Ich weiß nicht ob das hilft, oder ob man es im Training ausprobieren kann,
aber du könntest versuchen, das zuzulassen, solange es keine große gefahr darstellt, wenn aber der Ball in der Nähe von deinem Tor ist, mußt du "überspringen" und 100% mit allem drum und dran auf den Ball achten.
Dadurch ist man auch etwas abgelenkter im Durchschnitt, aber man ist abgelenkt, wenn es nicht so gefährlich ist.
Ist vieleicht mehr sone Denkweise, aber der Punkt ist, daß man sich im Moment, wo es brenzlig werden könnte, nur auf das Spiel und die Positionierung zum Bal einläßt, OHNE zu versuchen etwas anderes loszuwerden oder zu haben, oder damit umzugehen (Wut oder Furcht, oder was auch immer) - direkt auf den Ball ohne Notwendigkeit der Begründung oder Entwicklung oder Verbesserung, gewissermaßen so wie du dann eben bist - das funktioniert aber nur, wenn man nicht die ganze Zeit versucht irgendetwas loszuwerden oder zu unterdrücken.
Man arbeitet also nicht gegen, aber auch nicht mit der Ablenkung...
[Ebenso bei Unsicherheit: man kann keine Sicherheit machen, du kannst nur den Ball festhalten, das ist sicher, dafür gibt es keine Methode, bei der man seine Augen abschalten kann oder etwas, man muß den Ball eben wirklich festhalten, und nur das, egal was sonst noch so ist.]