Ergebnis 1 bis 22 von 22

Thema: Kopf freibekommen?

  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    21.02.2006
    Beiträge
    23

    Standard Kopf freibekommen?

    Hallo,

    Ich hab ein rießen Problem. Bei wichtigen Spielen ist mein Kopf einfach nicht frei. Ich mach da meist so einfache Fehler, wie zum Beispiel Ball durchrutschen lassen.

    Vorm Spiel denke ich auch die ganze Zeit dran, was passieren "könnte" und bin auch ziemlich angespannt.

    Habe heute gegen den Tabellenführer gespielt und hätten unbedingt mind. ein Unentschieden gebraucht, aber haben 3:4 verloren, weil ich den Ball einfach aus der Hand hab fallen lassen und direkt vor die Füße vom Gegner.

    Jetzt können wir nur zu sehn und hoffen, damit wir doch noch eine Chance auf den Aufstieg haben.

    Hat da irgendjemand eine Idee, wie ich meinen Kopf richtig frei kriege und ganz normal in das Spiel gehe, wie bei den anderen auch. Bei den Feldspielern scheint das irgendwie kein Problem zu sein

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.04.2006
    Ort
    saarlouis/saarland
    Beiträge
    190

    Standard

    ja is bei mir auch so ich denke auch die ganze zeit drüber nach was passieren könnte usw...
    ich würde einfach versuchen das spiel genau zu beobachten und an nix anderes als das zu denken was du siehst, das hilft mir meistens
    oder einfach ab und zu mal tief durchatmen

  3. #3
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Ich weiß nicht ob das hilft, oder ob man es im Training ausprobieren kann,
    aber du könntest versuchen, das zuzulassen, solange es keine große gefahr darstellt, wenn aber der Ball in der Nähe von deinem Tor ist, mußt du "überspringen" und 100% mit allem drum und dran auf den Ball achten.

    Dadurch ist man auch etwas abgelenkter im Durchschnitt, aber man ist abgelenkt, wenn es nicht so gefährlich ist.

    Ist vieleicht mehr sone Denkweise, aber der Punkt ist, daß man sich im Moment, wo es brenzlig werden könnte, nur auf das Spiel und die Positionierung zum Bal einläßt, OHNE zu versuchen etwas anderes loszuwerden oder zu haben, oder damit umzugehen (Wut oder Furcht, oder was auch immer) - direkt auf den Ball ohne Notwendigkeit der Begründung oder Entwicklung oder Verbesserung, gewissermaßen so wie du dann eben bist - das funktioniert aber nur, wenn man nicht die ganze Zeit versucht irgendetwas loszuwerden oder zu unterdrücken.

    Man arbeitet also nicht gegen, aber auch nicht mit der Ablenkung...


    [Ebenso bei Unsicherheit: man kann keine Sicherheit machen, du kannst nur den Ball festhalten, das ist sicher, dafür gibt es keine Methode, bei der man seine Augen abschalten kann oder etwas, man muß den Ball eben wirklich festhalten, und nur das, egal was sonst noch so ist.]

  4. #4
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    88

    Standard

    das team wird dir bestimmt ne menge schuld zuschieben bzw dein selbstwertgefühl is n bissl angekratzt.
    sowas sollte dich auf jeden fall NICHT beeinflussen. Mir gings mal auch ne weile so mit der verunsicherung und kritik etc. da musst du voll abschalten und am besten direkt vorm spiel musik für dich hören bis kurz vorm auflaufen. mit musik im tor zu stehen is auch ne ganz lustige sache, man kann sich gut pushen mit seiner lieblingsmusik, zur zeit summerhits
    Oder du trinkst vorm spiel 2-3 bierchen und lockerst dich damit auf, aber net zu viel u know(sollte man aber net wirklich ernsthaft in betracht ziehen) :P

    Was ist überhaupt der Auslöser für deine Verunsicherung?

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    21.02.2006
    Beiträge
    23

    Standard

    Naja, ist bei mir alles so ne Kopfsache. Ich weiß ganz genau, dass mir solche Dinger normalerweise nicht passieren. Nur ist irgendwie immer bei so wichtigen Spielen.

    Mir ist in der 1. Halbzeit ziemlich am Anfang ein hoher Ball an der Torauslinie höhe Fünfer ins Aus geprallt. Da war mir irgendwie schon klar "oh, heut biste net ganz da".

    Ich mach mich da irgendwie immer selbst noch runter und dann siehts sehr schlecht aus.

  6. #6
    Freizeitkeeper Avatar von Gordon Banks
    Registriert seit
    22.04.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5

    Standard

    Moin,

    also da ich ja schon ein paar Jahre spiele, ist mir diese "Übernervöse" Verhaltensweise sehr bekannt.
    Aber über die Jahre habe ich für mich eine "Technik" (wenn man das so nennen kann) entwickelt, womit ich auch bei wichtigen Spielen versuche solche "leichten Fehler" zu vermeiden.

    Ich versuche erstmal gar nicht an das "Fehler machen" zu denken und mache das was ein guter Goalie im Spiel machen muß: Ich stelle meine Vorderleute richtig und heize diese auch sehr energisch und laut an. Ich zeige einfach eine breite Brust (Präsenz) auf dem Platz. Das unterstützt mein Selbstbewußtsein welches ich mir beim Warmachen schon in einigen Paraden geholt habe (ich finde beim Warmachen kann man schon für sich selbst eine Tenedez feststellen,ob man Heute gut drauf ist oder eher weniger).

    Irgendwann kommen dann aber auch die Situationen wo man seine "Mann" im Tor stehen muß und wenn es halt passiert (ein Fehler) dann passiert er eben. Fußball ist ein Teamsport und der Torwart hat schon immer eine gesonderte Position/Stellung gehabt (Du kannst der Retter sein oder der Loser) und wenn Du das so akzeptierst, dann machst Du Dir auch nicht mehr so den Kopf vor den ("wichtigen") Spielen.

    Ich hoffe ich konnte weiterhelfen...............

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Bersenbrück, Niedersachsen
    Beiträge
    153

    Standard

    Ich höre vor Punktspielen immer Musik und stelle mir dabei vor, wie ich Glanzparaden mache, Flanken abfange usw. Du musst nicht an Fehler denken, sondern an gute Aktionen. Wenn du voll konzentriert bist, kann dir eigentlich nicht viel passieren. Du musst dir immer sagen, dass du die Bälle sofort zur Brust hinziehen musst. Du darfst dir dann aber nicht vorstellen, dass du den Ball dann wieder fallen lässt. Gib im Training und beim Warmschießen immer alles, damit du dir Sicherheit holst. Auch wenn man beim Aufwärmen Fehler macht, kann man trotzdem ein Topspiel machen. Ich habe auch mal beim Warmschießen grottenschlecht gehalten und dann ein super Spiel gemacht.

  8. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.04.2006
    Ort
    saarlouis/saarland
    Beiträge
    190

    Standard

    ich denke vor dem spiel oder beim warmmachen kann noch keiner sagen ob man heute gut hält oder nit, das kommt dann auf die situationen an...

    sag dir doch einfach selbst im spiel dass du NICHT nervös bist und irgendwann glaubst dus auch...
    warum solltest du nervös werden es kann ja garnix passieren...

    das hilft mir auch immer...

    @kalle89: dran zu denken wie du paraden machst ist nit immer direkt positiv

  9. #9
    Torwarttalent Avatar von Kasey Keller
    Registriert seit
    18.04.2006
    Ort
    Hessisch Oldendorf
    Beiträge
    73

    Standard

    wenn du den kopf nicht frei hast dann is das ein riesen problem.man denkt schon lange vor dem spiel welchen fehler kann man heute wieder machen.denkt einfach mal an die dinger die ihr rausholen könnt und vorallem,konzentriert warm machen.ich hatte das letztes jahr und irgendwann kommt der zeitpunkt wo es im spiel einfach passt und dann wird der kopf wieder frei.wir hatten letztens ein spiel gegen den tabellenführer.ich hab 4 100%gehalten das motiviert einen unheimlich.deswegen immer so ins spiel gehen mit der einstellung was man kann und nicht damit,was passiert wenn....?das is unheimlich leicht gesagt aber denkt einfach an das was ihr könnt und lasst die fehler hinter euch,denn wenn fehler passiert sind ist es ja so das man zusieht im nächsten spiel nicht den gleichen fehler zu machen.dann passiert es woanders aber wieder weil man sich zu sehr auf das andere konzentriert hat.immer positiv denken,fehler eingestehen,im nächsten spiel besser machen,dann wird es und der kopf ist frei

  10. #10
    Torwarttalent Avatar von SVE-Keeper
    Registriert seit
    01.03.2006
    Ort
    aachen
    Beiträge
    53

    Standard

    ich denke das schlüsselwort hier heisst selbstvertrauen! du darfst einfach nicht so viel drüber nachdenken, was schief gehen könnte. sowas habe ich nur ganz am anfang gedacht, weil ich nicht sicher war. du musst mit der einstellung ran gehen:"komm doch her, ich hab den so oder so - das ist mein ball". wenn es bei mir im training schlecht läuft, dann sage ich mir selbst, dass ich jetzt einfach mal ne gute show mache mit fliegen usw, dann kommt selbstvertrauen von selbst, vor allem wenn du durch manschaftskollegen dadurch bestätigt wirst. so lange es gut aussieht wird sich kaum jemand beschweren, weil die meisten feldspieler und leider auch die meisten trainer keine ahnung vom torhüterspiel haben. mach im training einen auf spektakulär (übertreib es aber nicht) und dein selbstvertrauen wird wiederkommen und somit auch selbstsicherheit und ein "freier kopf"!!!

    ich hoffe ich konnte helfen

  11. #11
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Wer denkt verliert!!!

    So lange du darüber nachdenkst, was dir alles passieren könnte, gehörst du nicht zwischen die Pfosten.
    Sorry klingt zwar hart, ist aber so.
    Im Tor darfst du nicht denken, sondern mußt aus dem Bauch heraus alle Entscheidungen treffen.
    Alle Bewegungen und Entscheidungen sollten aus purem Instinkt passieren.

    Fehler macht jeder. Mal nen Ball prallen gelassen? Na und, da schmeiß ich mich danch mit dem ganzen körper in die Schußbahn.
    Mal nen Ball zur Ecke geleitet? Na und da pflücke ich die Ecke eben runter.
    Mal nen Ball durch die Arme und Beine rutschen lassen?
    Na und, wieso lassen diese ****en von Innenverteidigern auch den Gegner Schießen.

    Solche Dinge passieren. Und nicht nur dir, sondern auch in der BL oder anderen Spitzenligen.
    Gehe auf den Platz und freu dich über das Spiel und wenn es dann noch gut läuft, um so besser.
    Du kannst das spiel nie alleine Gewinnen.

    Denn wenn man das so sagen darf: "Titan, Titan, ohne Abwehr is nix mit Titan!"
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  12. #12
    Newcomer 2006 / Nationale Klasse Avatar von aggro-keeper
    Registriert seit
    05.05.2006
    Beiträge
    780

    Standard

    das problem hatte ich bis zur rückrunde auch aber seit dem ich mal nen paar gute spiele gemacht habe is das irgendwie weg.
    probier male infach andersrum zu denken.
    nämlich: was passiert wenn ich jetzt nen elfer halte oder was wenn ich jetzt ne richtig geile parade mache.dann sieht das alles ganz anders aus und immer wenn du merkst das du wieder an das negative denkst probier dich einfach auf was anderes zu konzentrieren. spuck in deine hs, nimm nen schluck aus deiner wasser flasche etc....

  13. #13
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    16.02.2006
    Ort
    Lippstadt
    Beiträge
    301

    Standard

    also ich kann mich nur dem aggro-keeper anschließen.
    ich höre immer bis kurz vorm aufwärmen musik und dann denke ich nen abend vorher oda so und wenn ich musik höre immer daran, wie das spiel laufen wird und wie ich paar geile paraden machn und meine mitspieler mir auf die schulter klopfen!
    aber denk NIE daran, was sein könnte oder so, wenn du mal nen tor verschuldest und selbst wenn deine m,itspieler usw. dich anmotzen, dann musst du voll abschalten und die ohren auf durchzug stelln! musst einfach imma positiv denken und selbst wenn du mal nen fehler machst, das passiert jedem...einfach vergessen ;-)

  14. #14
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Imgenbroich
    Beiträge
    17

    Standard

    am besten fahre ich mit autogenem trianing.
    hab das als kleiner junge(mit so 13-14) mal gelernt, weil ich ziemlich unkonzentriert war öfters.
    nunja wenn mans drauf hat das autogne training kann man sich innerhalb von sekunden absolut entspannen und volle konzentration gewinnen.
    das beruhigt den puls und die atmung und der kopf is frei. leider hält dieser ruhe zustand nicht lange in drucksituationen aber man kann sich immer wieder neu mit dieser methode zur ruhe bringen und sich selbst ein wenig die hektik nehmen.
    1990-1994 FC Imgenbroich 1994-1996 Hertha Strauch 1996-1998 Alemannia Aachen 1998-2004 TV Konzen/Germania Eicherscheid(Spielgemeinschaft) 2005- ??? TUS Schmidt

  15. #15
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    03.06.2006
    Beiträge
    17

    Standard

    Bloss nicht nachdenken, nach dem Spiel kannst du deinen Fehler zugeben.
    Mach einfach weiter und zeige bloss nicht das du einen Fehler gemacht hast (Körpersprache), versuch immer, deiner körpersprache den ausdruck zu geben, Hey, ihr kommt an mir nicht vorbei, ich bin gut und für euch ist bei mir schluss.
    Lerne, dich auf den Punkt zu konzentrieren, ich habs mir beigebracht, indem ich mich auf kleinigkeiten konzentriert habe, zB. auf eine Ampel. Irgendwann, wenn du richtig konzentriert bist, existiert nur noch diese Ampel und alles drumherum ist weg (Ist nen blödes Beispiel). Mach am morgen vor dem Spiel etwas zu entspannung, was dir den Druck nimmt, zB. Baden oder Musik hören.
    Autogenes Training ist auch klasse, schau mal in die Bundesliga, fast alle Torhüter machen das, Zwei die das fast perfekt beherschen, bzw beherschten sind Toni Schumacher und Oliver Kahn. Liess mal die Bücher von den beiden, die erklären bzw. versuchen zu erklären wie sie sich mental auf ein Spiel vorbereiten, hat mir sehr geholfen, mich auch zu beruhigen. Ich dachte dann, Memsch, das sind auch Menschen und haben die gleichen Ängste wie ich vor dem Spiel. Wenn die das können, dann kannst du das auch.

  16. #16
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Also, ich fahre immer nach dem Prinzip von Oliver Kahn:

    "Ich habe die Angst zu meinem Motor gemacht"

    Alles kommt mit der Erfahrung. Je länger du im Tor bist, desto weniger wird dir das passieren. Dir würde ich mal empfehlen zu denken, hey, ihr denkt ich lass den nächsen wieder abklatschen, durchrutschen, aber ich steh da drüber, ich zeigs euch allen.

    Mittlerweile bin ich 13 Jahre alt, seit 9 Jahren in Verein und seit 7 Jahren Torhüter. Das ist für mich schon mehr oder weniger Routine, wenn ich jeden Samstag da raus gehe und meine Arbeit mache.

  17. #17
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.04.2006
    Beiträge
    469

    Standard

    also ich denk gar nicht erst darübe nach wie gut oder schlecht ich bin, konzentriere dich zum beispiel beim aufwärmen auf jeden ball und im spiel immer aufmerksam sein, ich hab dann keine zeit mehr großnachzudenken
    Es gibt kein Glück, es gibt nur Können.

    Ravelli!!!!Bitte komm endlich zurück!!!!

  18. #18
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.05.2006
    Ort
    Holzwickede
    Beiträge
    25

    Standard

    Ich denke auch gut warmmachen und nach na gewissen zeit bekommt man da auch Routine rein. Ich hab festgestellt das wenn ich meine abwehr öfters anbrülle ich mich mehr und mehr in das spiel vertiefe und das andere dann ganz einfach vergessen kann.

  19. #19
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Arnsberg
    Beiträge
    140

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    Also, ich fahre immer nach dem Prinzip von Oliver Kahn:

    "Ich habe die Angst zu meinem Motor gemacht"

    Alles kommt mit der Erfahrung. Je länger du im Tor bist, desto weniger wird dir das passieren. Dir würde ich mal empfehlen zu denken, hey, ihr denkt ich lass den nächsen wieder abklatschen, durchrutschen, aber ich steh da drüber, ich zeigs euch allen.

    Mittlerweile bin ich 13 Jahre alt, seit 9 Jahren in Verein und seit 7 Jahren Torhüter. Das ist für mich schon mehr oder weniger Routine, wenn ich jeden Samstag da raus gehe und meine Arbeit mache.
    Ganz wichtig: Das Aufwärmen

    Wer sich gut aufwärmt hat schon so gut wie gewonnen. Beim Aufwärmen sammelt man nochmal kurz vor Anpfiff Selbstvertrauen und kann sich nochmal genau auf seine Aufgabe konzentrieren.
    Ich z.b. rede in der Kabine oder bei Aufwärmen so gut wie gar nicht, damit ich komplett meine Ruhe habe. Musik hören kurz vor dem Spiel ist auch immer hilfreich und motiviert noch zusätzlich.

    Ich bin 18 Jahre alt und 12 Jahre Torwart. Routine ist es noch lange nich für mich ein Spiel zu beginnen! Jedes Spiel ist unberechenbar und komplett anders als das vorherige.
    Nervös ist jeder vor einem Spiel, dass ist auch gut so. Dadurch wird man aufmerksamer, allerdings darf man nicht verunsichert oder gar ängstlich sein. Solche Gefühle sollten im Training schon längst aus den Köpfen beseitigt sein
    Geändert von SV-Keeper (19.06.2006 um 08:14 Uhr)

  20. #20
    Freizeitkeeper Avatar von Rothenburg
    Registriert seit
    13.06.2006
    Ort
    In einem Haus.
    Beiträge
    48

    Standard

    Zitat Zitat von SV-Keeper
    Ganz wichtig: Das Aufwärmen

    Wer sich gut aufwärmt hat schon so gut wie gewonnen. Beim Aufwärmen sammelt man nochmal kurz vor Anpfiff Selbstvertrauen und kann sich nochmal genau auf seine Aufgabe konzentrieren.
    Ich z.b. rede in der Kabine oder bei Aufwärmen so gut wie gar nicht, damit ich komplett meine Ruhe habe. Musik hören kurz vor dem Spiel ist auch immer hilfreich und motiviert noch zusätzlich.
    Routine ist es noch lange nich für mich ein Spiel zu beginnen! Jedes Spiel ist unberechenbar und komplett anders als das vorherige.
    Nervös ist jeder vor einem Spiel, dass ist auch gut so. Dadurch wird man aufmerksamer, allerdings darf man nicht verunsichert oder gar ängstlich sein.
    Da gebe ich SV- Keeper recht.
    Vielleicht solltest Du Dich zusätzlich noch mit etwas anderem beschäftigen, wie z.Bsp. Kaugummikauen während des Spieles. Oder Du legst Dir einen "Aberglauben" zu, an dem Du dich mental festhalten kannst. Z.Bsp. Immer das gleiche T-Shirt unterm Trikot tragen, oder sowas in der Richtung.

  21. #21
    Freizeitkeeper Avatar von Hildi89
    Registriert seit
    16.05.2006
    Ort
    Fürth
    Beiträge
    35

    Standard

    Ich hab da nen Tipp, was ich öfter mal nur zum chillen mache! Kauf dir dominikanische Musik (spanische Musik)! Was entspannenderes gibt es nicht! Den Kopf hast du danach auch frei glaubs mir!
    Du bist der Herr im Fünfer! Also verteidige ihn mit allen Mitteln. Und denk dran, nur wer verrückt ist, ist auch ein richtiger Torwart.

  22. #22
    Nationale Klasse Avatar von vitus
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    933

    Standard

    Zitat Zitat von Fc Ensdorf
    ja is bei mir auch so ich denke auch die ganze zeit drüber nach was passieren könnte usw...
    ich würde einfach versuchen das spiel genau zu beobachten und an nix anderes als das zu denken was du siehst, das hilft mir meistens
    oder einfach ab und zu mal tief durchatmen
    so mach ich das auch meist!wenn ich mitbekomme,dass ich doch daran denk,was alles passieren könnte!versuche ich mich irgenwie abzulenken!z.B.:nen schluck trinken,mit nem auswechsler reden oder meinen vorderleuten anweisungen geben!
    1995-1996 Greifswalder SC(D-Jug) 1999-2000 FSV Blau-Weiss Greifswald(C-Jug) 2001-2002 Greifswalder SC(B-Jug) 2003-2004 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Kreisliga 1.Platz(Aufstieg) 2004-2005 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Bezirksliga 7.Platz 2005- SV Gützkow Kreisoberliga 2.Platz(Kreispokalsieger 05 und 06)http://www.sv-guetzkow.de/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie oft habt ihr schon einen Ball gegen den Kopf bekommen?
    Von SG Kaarst im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 16.09.2007, 16:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •