Bloss nicht nachdenken, nach dem Spiel kannst du deinen Fehler zugeben.
Mach einfach weiter und zeige bloss nicht das du einen Fehler gemacht hast (Körpersprache), versuch immer, deiner körpersprache den ausdruck zu geben, Hey, ihr kommt an mir nicht vorbei, ich bin gut und für euch ist bei mir schluss.
Lerne, dich auf den Punkt zu konzentrieren, ich habs mir beigebracht, indem ich mich auf kleinigkeiten konzentriert habe, zB. auf eine Ampel. Irgendwann, wenn du richtig konzentriert bist, existiert nur noch diese Ampel und alles drumherum ist weg (Ist nen blödes Beispiel). Mach am morgen vor dem Spiel etwas zu entspannung, was dir den Druck nimmt, zB. Baden oder Musik hören.
Autogenes Training ist auch klasse, schau mal in die Bundesliga, fast alle Torhüter machen das, Zwei die das fast perfekt beherschen, bzw beherschten sind Toni Schumacher und Oliver Kahn. Liess mal die Bücher von den beiden, die erklären bzw. versuchen zu erklären wie sie sich mental auf ein Spiel vorbereiten, hat mir sehr geholfen, mich auch zu beruhigen. Ich dachte dann, Memsch, das sind auch Menschen und haben die gleichen Ängste wie ich vor dem Spiel. Wenn die das können, dann kannst du das auch.