Ergebnis 1 bis 34 von 34

Thema: Was tun bei Rückschlägen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25

    Standard Was tun bei Rückschlägen?

    hallo ich habe ein problem,also heute hatten wir ein wichtiges spiel gegen den 2ten wir müssten gewinnen.Dann in der zweiten halbzeit ist es passiert der ball fliegt auf mich zu gehtt ein stück nach rechts und ich weiß nicht wiso aber ich habe in versucht mit dem fuß rauszuhauen was ich sonst nie mache.nach diesem patzer verloren wir das spiel mit 2:1 und ich war der ****.nun denke ich das ich im nächsten spiel nicht auflaufen werde weil unser trainier bestimmt den ersatztorwart reinstellt.mein selbstvertrauen ist irwie ganz weg,und ich bin am überlgen ob ich ganz mit fußball aufhöre obwohl ich da sehr viel spaß dran habe aber irgendwie im moment kein stück mehr vll ist das nur ne phase aber ich weiß auch nicht kennt jemand diese gefühl?wenn ja was habt ihr getan damit ihr wieder spaß am fußball bekommt

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    244

    Standard

    Hi,

    ja, das Gefühl kenne ich nur zu gut. Bin grad' vom Spiel heimgekommen, da ging's fast genauso. Wichtiges Spiel (3. gegen 2.) und ich patze kurz vor Schluß beim 0:1. Dann machen wir natürlich hinten auf, um doch noch den Ausgleich zu schießen und verlieren schließlich mit 0:2. Und auch sonst hatte ich noch so einige Unsicherheiten drin. Jetzt auf dem Heimweg hätte ich am liebsten die Handschuhe in die Ecke geschmissen und nie wieder Fußball gespielt...
    Mein Tipp: Auf jeden Fall erst mal zur Ruhe kommen, irgendwas Schönes machen, was nichts mit Fußball zu tun hat und ein bißchen Abstand gewinnen. Bei mir legt sich der Frust erfahrungsgemäß nach einem Weilchen (so ein bis zwei Tage... maximal 'ne Woche, wenn's ganz schlimm war). Und irgendwann fängt's dann an, daß mir immer mehr Situationen einfallen, wo ich im Spiel gut reagiert habe, und damit kommen dann auch der Spaß und das Selbstbewußtsein wieder. Und noch was: Ich weiß zwar nicht, wie es bei euch in der Mannschaft ist, aber ich hab' heute im Spiel (nach dem Patzer) mal meine Mädels beobachtet: Was die an Fehlern gemacht haben, war teilweise nicht mehr feierlich. Nur wenn das ein Feldspieler in der gegnerischen Hälfte macht, passiert halt meistens nichts weiter. Als Torwart hast du da einfach die A...karte gezogen.
    Ein Trainer von mir hat mal gesagt: Wenn der Ball überhaupt auf's Tor kommt, dann ist der entscheidende Fehler schon irgendwo bei den Vorderleuten passiert. Und ich denke, er hat recht damit.
    Und außerdem (auch wenn's abgedroschen klingt): Fehler passieren einfach ab und zu, daran läßt sich nichts ändern. Hauptsache, man hat sein Bestes gegeben.
    Naja, und die Sache mit dem Ersatztorwart: Da ich diese Saison der einzige TW bei uns bin, kann ich da zwar nicht wirklich mitreden (ich hab' sozusagen 'ne Stammplatzgarantie)... aber heute habe ich mir echt gewünscht, wir hätten einen Ersatzkeeper! Und zwar einfach als Entlastung. Denn wenn es keinen Ersatz gibt, muß man in jedem Spiel ins Tor, egal, ob man sich sicher fühlt oder nicht. Und das kann manchmal ziemlich besch... sein

    Hoffe, ich konnte dir ein bißchen helfen.

    Grüße,
    Charlie
    Geändert von Charlie (30.04.2006 um 15:31 Uhr)

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25

    Standard

    jop dankeschön für den beitrag werdes mal versuchen erstmal abzuschalten wie du gesagt hast und im training versuchen meine sicherheit zu bekommen,und hoffe das dan der spaß wieder zurück kehrt nochmals dankeschön

  4. #4
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Zur Fußabwehr:
    Ich kenne von mir, daß manchmal Fuß und Hand gleichermaßen möglich sind, und ich erst "wie mit dem Fuß" zum Ball gehe", dann aber irgendwie irritiert bin, da es auch mit der Hand ginge und "wie mit der Hand" weitermache und letztendlich verfehle.

    Manchmal kann man auch mit beidem hingehen vieleicht etwas Handballmäßig, aber wenn man den Ball abwehrt und sowieso nicht festhalten kann, ist es ja egal, wie man das macht.

    Dieses Innehalten ist glaube ich garnicht so schlecht, denn wenn tatsächlich noch Zeit ist, die Bewegung zu optimieren, dann ist es garnicht so blöd, etwass zu verzögern, und eine sicherere Variante zu wählen.

    Es kommt ja nicht auf SChönheit darauf an, auch nicht, daß man immer die Abwehrvariante stur durchzieht, die einem als erstes eingefallen war - wenn noch Zeit ist, kann man sich auch umentscheiden, muß es nur dann auch durchführen.

    Man darf nur nicht in Irritation verfallen und garnichts mehr machen, weil man sich vieleicht selbst überrascht - solange auch nur ein bischen Zeit ist, kannst du noch voll zum Ball gehen, zur Not mit Kopf,Hand,Fuß (erstes Ziel ist ja, das Tor zu verhindern).

    Hmm, für das Training kann das bedeuten, daß nicht nur die optimalsten Fangtechniken bei geraden Bällen trainiert werden sollten, sondern auch (selten) Varianten mit den Füßen und anderes Timing beim Fangen.

    Fußabwehr fördert sicherlich auch die "1-1 Kompetenz" des Torwarts.
    Mit anderem Timing beim Fangen meine ich, daß du mit der optimalen Bewegung anfängst, aber dann den Ball anders fängst, zum Beispiel mit einem schnellen beidhändigen Griff, anstelle ihn mit dem Körper (Korb) aufzunehmen - das kann helfen (selten), wenn man sich bei einem Ball verschätzt, der doch nicht so schnell ist [funktioniert mehr so bei Bällen, die nicht 100% klar sind wie man sie nehmen muß, z.B. in den Händen Fangen oder springen und Korb-Fang].


    Bei einem Kleinfeldturnier habe ich letzt einen Ball pariert, der scharf auf die Ecke geschossen war - ich wollte ihn Fangen, bzw. mit den Händen abwehren, aber aus de Dynamik habe ich ihn zur Seite weggegrätscht, praktisch mit der Fußsohle. Das war überraschend, aber sehr sicher, denn wahrscheinlich hätte ich ihn nicht festhalten können, außerdem hatte ich so zur Not noch eine Hand zum reagieren, falls er verspringt. Aber als Basistechnik würde ich das nie benutzen, denn alle Winkel müssen stimmen, damit der Ball nicht dumm zurück ins Feld springt. Hätte ich innegehalten, zwischen hand und Fuß, dann wäre das ein Tor geworden, da war kine Zeit zu.

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25

    Standard

    normalerweise hätte ich den ball auch gefangen aber der hat sich so komisch gedreht und da hab ich den fuß genommen was ja der fehler war,kennt ihr auch dieses problem wenn sich der ball so wegdreht und man schon ein stück in die ecke gegangen ist wo er eigentlich hinfliegen sollte?

  6. #6
    Freizeitkeeper Avatar von Ksv-Kevelaer-nr-1
    Registriert seit
    24.03.2006
    Ort
    Kevelaer
    Beiträge
    34

    Standard

    jo das problem kenn ich war eine meiner schwächen das ich auf dem falschen fuß war udn dann mühe hatte noch dran zukommen.

    ich und mein torwart trainer haben bis zur ermüdung gearbeitet nach jedem training nocjh ne halbe stunde extra dran gehangen für die sprungkraft.

    wenn es nun zu dieser situation kommt spring ich immer auf jedenfall noch mit den händen hin udn schaff es auch noch in 80% der fällen

    also mein tipp: Sprungkraft is dafür auch sehr wichtig also üben


    hoffe ich konnte helfen

    greez
    Stefan
    FC SCHALKE 04

    und Frank Rost

  7. #7
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    51

    Standard

    Ich hatte vor ein paar jahren das schlimmste wochenende in meinem fußballer-leben.
    Samstags mit der A-jugend gespielt und 9:1 verloren.
    Sonntags dann in der 2.Mannschaft ersatz gewesen und 10:0 verloren.
    19 gegentore in 2 spielen. und ich war wirklich an gar keinem schuld (wenn man das bei so vielen sagen kann). mein erster gedanke war wie ihr euch sicher vorstellen könnt: "shit, ich hör auf mit fußball!" aber ich bin immer noch dabei, auch wenn ich es nach wie vor hasse zu verlieren.
    Es gibt da einen spruch den ich ganz gut finde: "gewinnen kann jeder, aber verlieren muss man lernen"
    du wirst immer mal wieder verlieren, immer mal wieder nen fehler machen. wir sind doch alle nur menschen. und deshalb dürfen wir uns durch solche dinge nicht den spaß an unserem geliebten sport nehmen lassen.
    lass dir jetzt von keinem was erzählen, bleib einfach dran. ihr seid doch sicher nicht umsonst so weit vorne in der tabelle. und da hast du sicher auch deinen teil dazu beigetragen. also mund abputzen und weiter gehts.

  8. #8
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Hmm,
    na gut.

    Solche habe ich meistens eher im Training.

    War das denn ein hoher oder ein tiefer Ball?

    Übst du im Training auch Fußabwehr (gerade wenn man in der anderen Richtung geht als man sollte, kann das nützen falls der Ball nicht zu weit weg ist)?

  9. #9
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25

    Standard

    vielleicht mach ich mir auch zu viel druck keine ahnung weil in unserer hobbymanschaft spiel ich echt gute spiele immer aber im verein passieren mir dann manchmal solche riesen dinger wie heute bekommt man irgendwie den druck weg?

  10. #10
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25

    Standard

    das war ein tiefer ball im training übe ich sowas nicht ich weiß auch nicht was mich da gerieten hat ich hat in mit dem korbgriff fangen können aber aus irgendeinem grund hatte ich eine blockade und habe zu spät reagiert

  11. #11
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Naja, ich weiß nicht so recht, ich will nicht nerven mit irgendwelchen Ideen,
    dachte nur, daß vieleicht der Ansatz zur Fußabwehr, ob nun absichtlich oder unabsichtlich oder sogar ungewünscht, nicht unbedingt ein "Fehler" sein muß,
    für den Fall, daß du den Ball mit dem Fuß hättest abwehren können.

    Dabei wäre für mich jetzt die Frage, ob du den Ball theoretisch mit dem Fuß in einem einfachen Bereich hättest kriegen können.

    Und zwar deswegen, weil natürlich solche Situationen, in abgewandelter Form derart vorkommen, daß es nicht ein Fehler ist, den Ball nicht zu fangen, sondern du keine Chance hast und so spät reagieren mußt.

    Das kann natürlich bei abgefälschten Bällen so sein, bei Stellungsfehlern, oder aber auch, wenn man intern im Körper aus der Balance ist, wegen SChusseligkeit, oder meistens eher weil man gerade einen Schritt in die Andere Richtung gemacht hat oder machen mußte usw.

    Also viles kann man noch schneller machen, Flinkheit, Sprunkraft, aber auch dann ist nicht alles ohne Fußabwehr möglich.

    Deswegen meine ich, falls du den Ball hättest kriegen können, d.h. der Fuß hätte hinkommen können, dann würde ich mich zusätzlich etwas mit Fußabwehr beschäftigen - man kann sie direkt machen (kurzes eck, wie ein SChritt), oder aber auch nach einem Schritt in die "falsche Richtung" oder im Fallen (anderes Knie angewinkelt) usw.

    Der Sinn dessen istr halt, daß wenn es dazu kommt, daß man die Option hat, und nicht erschrickt, daß man mit dem Fuß hingeht - außerdem sind die Muskeln manchmal wegen der gerade durchgeführten Bewegung nicht bereit, eine Bewegung mit der Hand zum Ball schnell zuzulassen, aber wenn die Beine gerade verhältnismäßig entspannt sind, kann es sein, daß man den SChwerpunkt und die Beine nutzen kann, um sehr schnell mit den Beinen zu reagieren (eher flache Bälle), das ist aber eher die Notbremse bei nahen schnellen Bällen, oder bei wenig Reaktionszeit.

    Aber ich weiß wirklich nicht, ob das die Situation wirklich betrifft, von der du erzählst, und will auch nicht verunsichern.

    Daher ist mein Tipp, den Druck nicht zu sehr zu Herzen nehmen, und beide Sorten von Paraden üben, auch ein bischen mit den Füßen - dan siehst du ja, was für Bälle man mit den Füßen nehmen kann, damit gewöhnt man auch den Körper daran, wann man es eher nicht mit den Füßen macht.

  12. #12
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25

    Standard

    ich werde das mit den füßen mal im training versuchen vll kann ich das ja mit meinem trainer probieren bei dem ball war ich ja auch schon mit dem fuß dran aber der is dann eher von der sohle abgeprallt und ins tor

  13. #13
    Nationale Klasse Avatar von vitus
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    933

    Standard

    du darfst nicht wegen einem fehler aufhören!du wirst noch viele fehler machen aber genauso wirst du auch noch viele bälle halten,wenn du weiter machst!dass gehört einfach dazu,du bist schliesslich auch kein profi,dass du alles perfekt machst.ausserdem machen selbst die fehler.brauchst dir ja nur mal kahn denn affen angucken im moment
    1995-1996 Greifswalder SC(D-Jug) 1999-2000 FSV Blau-Weiss Greifswald(C-Jug) 2001-2002 Greifswalder SC(B-Jug) 2003-2004 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Kreisliga 1.Platz(Aufstieg) 2004-2005 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Bezirksliga 7.Platz 2005- SV Gützkow Kreisoberliga 2.Platz(Kreispokalsieger 05 und 06)http://www.sv-guetzkow.de/

  14. #14
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Ok, das klingt ja schon mal gut...
    auch bei der Fußabwehr muß man wahrscheinlich aktiv sein, fast wie mit der Hand...
    Man kann ihn mit der Sohle oder mit der Innenseite treffen, wobei beide auch Risiken haben, wie du wohl gerade erlebt hast...

    Viel Glück und auch Spaß weiterhin!

  15. #15
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Solche Frustsituationen sind doch für einen Keeper fast schon normal. Man muss noch nichtmal einen echten Fehler gemacht haben, um sich hinterher schlecht zu fühlen. Beispiel: Es steht 0:0, 89min gespielt, das Spiel findet hauptsächlich in der gegnerischen Hälfte statt, aber die eigenen Stürmer trreffen das Tor nicht. Und dann kommt ein Konter, die Abwehr pennt, und irgendwie ist das Ding drin und man verliert 0:1. Und dann machst Du Dir als Torwart (oder zumindest mach ich das) Vorwürfe. Hätte ich nicht doch früher rauskommen sollen? Oder wärs besser gewesen länger zu warten? Solche Sachen. Dabei war der Ball vielleicht wirklich nicht zu halten. Wisst Ihr was ich meine? Ich fang dann immer an zu grübeln und den Fehler bei mir selber zu suchen, statt mich über meine Feldspieler zu ärgern, die es durch ihr Unvermögen versäumt haben, den Sack rechtzeitig zuzumachen.
    Was mir nach so einer Situation am besten hilft ist Training. Am besten viel und intensiv, damit ich nicht auf dumme Gedanken komm. Da kann der Frust so richtig raus. Ganz wichtig ist dabei, mit einem guten Ball aufzuhören, einem der so richtig geil gelungen ist. Das gibt das nötige Selbstvertrauen fürs nächste Spiel nach dem Motto: Ich hab doch gewusst dass ich es kann!!!
    Einfach mal die Sau rauslassen, dann gehts einem gleich wieder besser.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •