Ergebnis 1 bis 50 von 116

Thema: Kinesio-Tape

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    372

    Standard

    Also das Tapen einer Hüftprellung macht Sinn. Die Anlage dafür findet man eigentlich auch in jedem Skript/Buch zu Kinesiotape.
    Eine Prellung hat doch nichts mit dem Knochen zu tun! Eine Prellung ist ein stumpfes Trauma, bei dem das Gewebe gequetscht wird, wodurch Blutgefäße rupturieren und daher auch eine Entzündung und ein Bluterguss entstehen. Das Tape hilft den Bluterguss schneller abzubauen in dem es den Druck auf die verletzte Stelle verringert und daher auch eine Ursache für den Schmerz lindert.
    Ich würde bei einer Prellung die Einnahme von einem homöopathischen Komplex-Präparat empfehlen -> Traumeel. Das hilft wesentlich besser als alle Sportsalben zusammen und man kann es sofort nach einer Verletzung einnehmen, was eine größere Schwellung/Entzündung verhindern kann und damit die Dauer der Verletzung erheblich verkürzen kann, wenn man die Verletzung auch sofort entsprechend mit Kompression und Kühlung behandelt.

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Kinesio-Tape ist eher für den muskulösen Bereich geeignet.
    Stimmt in keinster Weise! Hast du schon mal Anlagen nach einem Supinatiostrauma bzw. Sprunggelenkdistorsion gesehen? Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass man mit einer entsprechenden Anlage die Schwellung bei sofortiger Behandlung nach guten 30 Stunden fast ganz los ist und mit eienr weiteren Anlage meist nach 24 Stunden schmerzfrei laufen kann.
    Es gibt Anlagen für Muskeln, Sehnen und Bänder, sowie für lokal begrenzte stumpfe Traumata sogar bei eienr gebrochenen Rippe kann das Tape Schmerzen und Schwellung reduzieren.
    Nach eine Supinatiostrauma sind oft die beiden Knöchelhälften gegeneinander verschoben, es gibt eine Anlage, die dieses Problem behebt und die einen relativ schnell wieder schmerzfrei laufen lässt.
    Man kann sogar Narben behandeln.
    Guck die mal Handballer oder Volleyballer an, warum tapen die sich wohl die Finger mit Kinesiotape, wenn sie verstaucht sind oder sie Kapselprobleme haben?
    Geändert von iceman (21.05.2009 um 18:51 Uhr) Grund: Tippfehler

  2. #2
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von iceman Beitrag anzeigen
    Stimmt in keinster Weise! Hast du schon mal Anlagen nach einem Supinatiostrauma bzw. Sprunggelenkdistorsion gesehen? Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass man mit einer entsprechenden Anlage die Schwellung bei sofortiger Behandlung nach guten 30 Stunden fast ganz los ist und mit eienr weiteren Anlage meist nach 24 Stunden schmerzfrei laufen kann.

    Also das Tapen einer Hüftprellung macht Sinn. Die Anlage dafür findet man eigentlich auch in jedem Skript/Buch zu Kinesiotape.
    Eine Prellung hat doch nichts mit dem Knochen zu tun! Eine Prellung ist ein stumpfes Trauma, bei dem das Gewebe gequetscht wird, wodurch Blutgefäße rupturieren und daher auch eine Entzündung und ein Bluterguss entstehen. Das Tape hilft den Bluterguss schneller abzubauen in dem es den Druck auf die verletzte Stelle verringert und daher auch eine Ursache für den Schmerz lindert.
    Okay, das heißt erstmal: machbar wäre es, nur wäre es nach deiner Einschätzung wirklich sinnvoll und Erfolg versprechend?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    372

    Standard

    Ich habe das selbst schon bei einer Hüft oder besser Beckenkammprellung gemacht und kann dir sagen es hilft. Mich hat damals ein absolut bekloppter Stürmer bei einem Seitfallzieher genau auf die Beckenkante getreten, als ich den Ball ca. 1,5m höher gefangen habe und hinterher massive Probleme hatte aus dem Sitzen aufzustehen.
    Als Anlage macht man da einen "Stern" drauf. Du schneidest gleich lange Streifen, reißt die in der Mitte auf, spannst den Mittelteil und klebst ihn auf über die schmerzende Stelle, dazu dann noch so einen Streifen rechtwinkling und dann dazwischen, bis ein Stern entsteht.
    Dadurch entsteht in der Mitte, da wo die Tapes alle übereinander liegen ein Bereich in dem sich das Tape stark wellt und dabei die Haut abhebt und den Druck und damit den Schmerz stark reduziert.
    Geändert von iceman (21.05.2009 um 18:30 Uhr)

  4. #4
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Alles klar, danke Wie lange musstest du mit dem Ding dann pausieren?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    372

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Alles klar, danke Wie lange musstest du mit dem Ding dann pausieren?
    Das kommt drauf an, wie stark die Prellung ist, wie stark deine gepolsterte Unterziehhose ist und wie hart der Untergrund ist. Du musst einfach mal ausprobieren ob du dich auf der Seite auf den Boden legen kannst ohne, dass es wehtut, dann mal gucken wie es beim Fallen aussieht. Ich denke mit gut einer Woche solltest du erstmal rechnen.

  6. #6
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von iceman Beitrag anzeigen
    Stimmt in keinster Weise! Hast du schon mal Anlagen nach einem Supinatiostrauma bzw. Sprunggelenkdistorsion gesehen? Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass man mit einer entsprechenden Anlage die Schwellung bei sofortiger Behandlung nach guten 30 Stunden fast ganz los ist und mit eienr weiteren Anlage meist nach 24 Stunden schmerzfrei laufen kann.
    Es gibt Anlagen für Muskeln, Sehnen und Bänder, sowie für lokal begrenzte stumpfe Traumata sogar bei eienr gebrochenen Rippe kann das Tape Schmerzen und Schwellung reduzieren.
    Nach eine Supinatiostrauma sind oft die beiden Knöchelhälften gegeneinander verschoben, es gibt eine Anlage, die dieses Problem behebt und die einen relativ schnell wieder schmerzfrei laufen lässt.
    Man kann sogar Narben behandeln.
    Guck die mal Handballer oder Volleyballer an, warum tapen die sich wohl die Finger mit Kinesiotape, wenn sie verstaucht sind oder sie Kapselprobleme haben?
    Danke für die Aufklärung. Ich hatte von meinem Physiotherapeuten andere Worte im Ohr. Gibt es irgendwo Anleitungen, wie man sich die Finger mit Kinesio-Tape tapen kann?
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    372

    Standard

    Als im Internet soweit ich weiß nicht. Was ganz gut ist für den normalen Überblick ist folgendes Buch Leukotape K allerdings nicht ganz günstig. Was du einfach machen kannst ist, einen 2,5cm breiten Streifen in entsprechender Länge entweder seitlich rechts und links oder Handrücken und Handfläche auf den gestauchten Finger kleben, evtl. auch alle 4. Dabei musst du darauf achten, den Finger beim Kleben zu beugen, damit das Tape hinterher nicht die Bewegung einschränkt und dann stark spannt.
    Bei einem verstauchten Finger gibt es aber noch etwas besseres als Kinesotape. Du nimmst eine Schale mit ganz warmem Wasser, darin löst du Kochsalz (kann das billigste sein was du kriegst) auf, bis sich ein Bodensatz bildet, also die Lösung gesättigt ist. Dann badest du deine Hand darin und bewegst den Finger dabei. Du wirst merken, dass das richtig was bringt. Hilft übrigens bei allen Prellungen, aber am Finger ist es am einfachsten einsetzbar.
    Das Wasser kannst du ein paar Mal wiederverwenden, wenn du es dann einfach in der Mikrowelle warmmachst und dabei regelmäßig umrührst.

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von Britta
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    262

    Standard

    Ich hatte die letzten drei Tage Kinesiotape am Knie und als ich es gestern weggemacht habe hatte ich plötzlich viele kleine blaue Flecken Rund um die Kniescheibe. Könnt ihr mir vielleicht sagen was da falsch gelaufen ist und was geändert werden muss damit dass nicht mehr passiert??

    RIP
    IGEL
    (7.3.66 - 25.5.10)
    SOPHIA (21.6.01 - 23.610)

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    372

    Standard

    Kommt drauf an, wo genau das Tape geklebt hat. Ich denke nicht, dass du was falsch gemacht hast. Ein Bluterguss wird immer so abgebaut, dass er zu den Lymphknoten wegläuft. Die Lymphknoten, die am nächsten am Knie liegen, sind die in der Kniekehle und da um die Kniescheibe herum nur wenig Haut über dem Knochen ist, ist die Spur beim Weglaufen gut zu erkennen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Benutzt ihr Tape?
    Von Tim Wiese im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 17.01.2015, 21:24
  2. Tape
    Von Keplinger im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 14.06.2009, 20:35
  3. Tape
    Von fce-hüter im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 18:54
  4. Tape
    Von goalie123 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 08.10.2003, 19:41
  5. Tape !
    Von Justin im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.10.2003, 17:45

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •