Muß man einen Kurs besuchen um zu wissen wie anbringen oder wie ist das mit Kurs gemeint? Danke für Aufklärung.Zitat von iceman
Muß man einen Kurs besuchen um zu wissen wie anbringen oder wie ist das mit Kurs gemeint? Danke für Aufklärung.Zitat von iceman
"...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."
Prinzipiell kann man sich damit genauso ohne Kurs tapen wie mit dem weißen Tape. Aber wenn du das "normale" Tapen richtig gelernt hast und dann mal jemanden gesehen hat, der sich einfach nur so getaped hat ohne Ahnung zu haben(=einfach nur drumgewickelt), dann weißt du was ich meine.
Das Problem beim Kinesiotaping ist einfach, dass man für einige Tapeanlagen gute anatomische Kenntnisse braucht damit die anlage was bringt. Beispiel Oberschenkel. Da gibts ne gazte Menge Muskeln und wenn man jetzt nur weiß, dass "es da irgendwo" wehtut, dann wird man mit dem Taping nicht viel erreichen können, da es z.B. darauf ankommt, genau entlang des betroffenen Muskels zu tapen. Außerdem spielt z.B. auch die Richtung der Anlage eine Rolle, also tape ich ih Richtung der Muskelkontraktion oder dagegen, das eine detonisiert(=beruhigt) den Muskel, das andere tonisiert(=aktiviert).
Beim "normalen" Tapen wir man sein Sprunggelenk sicher auch irgendwie eingewickelt kriegen, so dass es einigermaßen hält. Aber bei dieser Tapingmethode kommt es schon sehr auch die Anatomie an, da man ja nicht immobilisieren will sondern das die Mobilität erhalten will, bei gleichzeitiger Behandlung.
Letztendlich muss man hier auch sagen die einfachen Anlagen wird man sicher auch aus einem Buch lernen können, aber sobald es komplizierter wird sollte man sich da entsprechend schulen lassen. Das Risiko bei unklaren Verletzungslagen zu Tapen ist auch beim Kinesiotapen gegeben, da die Tape Anlagen schmerzstillend wirken und man so z.B. einen Bänderriß schmerzstillend behaldelt, aber and er Instabilität des Gelenks nichts machen kann. Hier ist Kinesiotape genauso wie normales Tape kontraindiziert.
Es gibt 1 deutsches Büches, das einen guten Überblick bietet:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...197928-7021830
Sowie ein sehr umfassendes Werk auf Englisch:
Clinical Therapeutic Application of the Kinesio Taping Method
Wenn ihr mal googelt werdet ihr folgende Seiten finden:
www.kinesiotape.info
www.mtc-sg.de
www.mtc-ng.de
und viele andere Seiten...
Geändert von iceman (01.05.2006 um 16:10 Uhr)
Hi,
iceman hat absolut recht. Allerdings glaube ich auhc, dass wenn man das Tape falsch anbringt es sogar negative Wirkungen haben kann. Hat mir zumindest mal ein Artzt erzählt.
Mfg Otto Ka.
Ja, das ist so. Stell dir mal vor du hast ein muskuläres Problem. Du willst den Muskel beruhigen, sprich detonisieren und kelbst das Tape mit Zug in die falsche Richtung und tonisierst somit.
Man kann zwar keine lebensgefährlichen oder gesundheitsschädlichen Fehler machen, aber wenn man es falsch macht, wie im obigen Beispiel oder den Muskel, den man behandeln will gar nicht richtig trifft, beim Tapen, dann wird es einfach nicht wirken.
Verklebt man sich z.B. im Halsbereich und erzeugt eine Muskelverspannung, so kann eine unangenehme Verspannung sowie Kopfschmerzen die Folge sein.
@iceman
du hast es sehr gut erklärt ich habe die erfahrung auch gemacht damit behandelt zu werden
also am letzen sonntag ist mir jemand in die rippen gesprungen ich hatte starke schmerzen und musste ausgewechselt werden da wir eine physiotherapeutin in der mannschaft haben hat sie mir diese pflaster verpasst
also mir gehts auf jeden fall gut hab keine schmerzen nichts ist dick geworden
ein paar meiner mitspieler haben diese pflaster auch benutzt und sagen das es bei ihnen gewirkt hat und sie sehr zufrieden waren
das bin ich auch weill ich wie schon gesagt beschwerdefrei bin
Geändert von pg2583 (09.05.2006 um 11:10 Uhr)
Die Tapes wirken zwar gut, aber bei deiner Verletzung sieht man ganz klar das Risiko der Schmerzlinderung durch das Tape. Durch das Tape bist du schmerzfrei, sollte die Rippe aber gebrochen oder angebrochen sein, so könnte dies unentdeckt bleiben und dir eventuell Probleme bereiten. Stellt man sich mal vor, du trägst das Tape 1-2 Wochen und bist schmerzfrei. Dann trifft dich jemand in der selben Gegend und die Rippe bricht ganz durch oder der Bruch verschiebt sich und punktiert eventuell die Lunge oder Ähnliches.
Das Tape ist also kein Allheilmittel für Sportverletzungen. Die Schmerzfreiheit kann eine Diagnose erschweren und eventuell dafür sorgen, dass eine Fraktur oder ein Bänder oder Sehnenriss nicht sofort erkannt wird!
Geändert von iceman (15.05.2009 um 18:12 Uhr) Grund: Tippfehler
grundsätzlich geb ich dir da recht
aber ich kann dich auch beruhigen ich bin gestern nachmittag aus vorsicht noch zum doc gefahren und hab es röntgen lassen. es ist zum glück aber alles heile geblieben. da es sich nur um eine leichte prellung handelt bin ich sofort zu unser physio und habe mir neues tape aufkleben lassen um die beschwerden niedrig zu halten ich muss donnerstag abend wieder ran da unser ersatztorwart nicht da ist. mal sehen wies aussieht
aber ich glaub in meinem fall sind die tapes jetzt richtig gut angebracht
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)