Ergebnis 1 bis 50 von 175

Thema: Falltechnik

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von r4v3n
    Registriert seit
    18.07.2006
    Ort
    Do.
    Beiträge
    1.101

    Standard

    Hol ich das Ding auch mal aus der Versenkung.

    Und zwar hat mir mein zukünftiger Torwart Trainer gesagt, dass ich eine falsche Falltechnik habe, und zwar spiel ich auf Asche. Und er meint ich sollte erst mit dem Schienbein auf dem Boden aufkommen, und dann den Oberkörper nachziehen(ich mach es genau anders rum).

    Jedenfalls hat jemand Tips wie ich diese für mich neue Technik besser lernen kann?

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    das ist doch einfach über die seite abrollen?! also ich würd sagen übe es im bett, die bewegungsabläufe muss man sich erst mal einprägen, bevor man sie im training/spiel (spontansituationen) umsetzen kann!

    mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von r4v3n
    Registriert seit
    18.07.2006
    Ort
    Do.
    Beiträge
    1.101

    Standard

    Ich reden von der Falltechnik, nicht von der Abrolltechnik ^^

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    2

    Standard

    ich spiele auch auf asche. also ich versuch mich schon während ich noch in der luft bin auf die Landung vorzubereiten. dann komm ich meistens zu erst mit den ellenbogen auf. Ich trage aber deshalb auch immer schoner, denn nach ein par spielen merkst du das doch ganz schön.

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Coesfeld
    Beiträge
    324

    Standard

    hab mir mal den thread durchgelesen und mich schon gewundert das Kunstrasenplätze hier so verteufelt werden. es gibt mittlerweile sehr gute kunstrasenplätze, da tut einem garnichts mehr weh. wir haben einen solchen platz und ich kann nur sagen, ich brauche beim training überhaupt keine polster an knien oder ellenbogen oder so.
    natürlich gibt es auch ältere kunstrasenplätze, die sind wirklich schlecht, da ist dann auch noch quarzsand drauf, und bei denen kann man sich schon echt weh tun.
    allerdings ist bei uns in der gegen asche sehr verbreitet, so das man im winter bei auswärtsspielen fast immer auf asche spielt.

    zum thema falltechnik kann ich nur sagen, das jeder so seine eigene technik hat, man sollte allerdings immer schnell wieder auf den beinen sein, von wegen nachschuss und so.

    abgucken kann man sich zwar auch einwenig aber das meiste sind doch eigenarten denk ich.

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo Goaly1,
    j,aj eder hat eine eigene Technik, aber nein, im Grundprinzip ist diese gleich.
    das ist in etwas wie der Fosbury-Flop beim Hochsprung oder ein Axel beim Eiskunstlauf, oder ein Hüftwurf im Judo.... Da gibt es Abweichungen von Mensch zu Mensch, sicher, aber die Grundtechnik bleibt gleich, und diese sollte man auch trainieren, denn es hat schon einen Grund warum das so ist....
    Denn schaut man sich die BL Torhüter an, soooo unterschiedlich ist deren Technik nicht, daher, daß hat Gründe.
    Sonst könnte man auch keine Bücher schreiben, wie Torleute in Punkte Technik zu trainieren wären

    Gruß,

    Stef
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von Beck
    Registriert seit
    18.09.2006
    Ort
    Trienz
    Beiträge
    201

    Standard

    Also, ich habe mit dem abrollen und so keine Probleme, ist Instinkt.

    Aber ich habe ein anderes Problem, was vllt mit der Falltechnik zu tun hat.

    Wie komme ich schneller zum Boden?

    Ich habe das heute wieder in der Fußball AG gemerkt, da war ich manchmal nicht schnell genug auf dem Boden. Mit dem schnell rauf habe ich keine Probleme.
    Viele neue Beats online:

    http://www.myspace.com/thepaybeck



  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von r4v3n
    ...spiel ich auf Asche. Und er meint ich sollte erst mit dem Schienbein auf dem Boden aufkommen, und dann den Oberkörper nachziehen
    Sorry,
    das ich das nicht verstehe, aber wie soll das gehen?
    Es kommt doch immer auf die Distanz an.. nahe Bälle, man rollt über Scheinbeinseite, Oberschenkel, Hüfte Oberkörper ab...
    Flache Bälle, nahe Distanz: Man bringt (entschuldige) den Arsch runter und rollt über Hüfte, Seite und Schulter ab
    Lange Distanz: Man springt ab, presst den Ball auf dne Boden, es folgen Unterarme, Schulter, Seite, oberschneken und dann erst Unterschenken in einer Rollbewegenung
    Lange Distanz, flacher Ball: dito, nur das man das Gewicht zuerst nach unten bringt, und sich dann flach über dem Boden hinstemmt und damit auch in einer Rollbewegung abrollt und nicht einfach hinklappt....
    Und es ist Wurscht ob Asche oder Rasen! Wer meint, auf Rasen eine schlechtere Technik sich erlauben zu dürfen, sollte wissen, daß er ergonomische einbußen hinnimmt, und damit unter seiner Leistung bleibt. Denn unergonomische Abläufe brauchen mehr Kraft und sind meist langsamer.
    Also, erklär mal wie dein TW-Trainer meint, daß Du fallen sollst, bei was für einem Ball, dann guggen wir mal, ob wir nicht was anderes für Dich finden UND Du es deinem Trainer auch belegen kannst.
    Einverstanden?

    Gruß,

    Stef

    P.S. Falltechnik beinhaltet Abrolltechnik, selbst im Kampfsport und eine Runde Judo täte vielen Torleuten in Bezug auf Falltechnik verdammt gut.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Nationale Klasse Avatar von r4v3n
    Registriert seit
    18.07.2006
    Ort
    Do.
    Beiträge
    1.101

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Sorry,
    das ich das nicht verstehe, aber wie soll das gehen?
    Es kommt doch immer auf die Distanz an.. nahe Bälle, man rollt über Scheinbeinseite, Oberschenkel, Hüfte Oberkörper ab...
    Flache Bälle, nahe Distanz: Man bringt (entschuldige) den Arsch runter und rollt über Hüfte, Seite und Schulter ab
    Lange Distanz: Man springt ab, presst den Ball auf dne Boden, es folgen Unterarme, Schulter, Seite, oberschneken und dann erst Unterschenken in einer Rollbewegenung
    Lange Distanz, flacher Ball: dito, nur das man das Gewicht zuerst nach unten bringt, und sich dann flach über dem Boden hinstemmt und damit auch in einer Rollbewegung abrollt und nicht einfach hinklappt....
    Und es ist Wurscht ob Asche oder Rasen! Wer meint, auf Rasen eine schlechtere Technik sich erlauben zu dürfen, sollte wissen, daß er ergonomische einbußen hinnimmt, und damit unter seiner Leistung bleibt. Denn unergonomische Abläufe brauchen mehr Kraft und sind meist langsamer.
    Also, erklär mal wie dein TW-Trainer meint, daß Du fallen sollst, bei was für einem Ball, dann guggen wir mal, ob wir nicht was anderes für Dich finden UND Du es deinem Trainer auch belegen kannst.
    Einverstanden?

    Gruß,

    Stef

    P.S. Falltechnik beinhaltet Abrolltechnik, selbst im Kampfsport und eine Runde Judo täte vielen Torleuten in Bezug auf Falltechnik verdammt gut.
    Auch wenn du meine Frage nicht verstanden hast, hast du mir eine super Antowort gegeben .

    PS: Ich mein die erste Variante, also wenn du dabei Trainingtips hast, wäre das echt super.
    Geändert von r4v3n (12.03.2007 um 05:57 Uhr)

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo,
    wie amn das Üben kann?
    Ganz einfach, vom Kniestand den Po zu Boden bringen und dann rund auf die Seite anrollen. Dann mit Ball, nur locker festhalten, später fangen.
    Dann aus dem Stand, als Bein einknicken, Po runter, über Hüfte und Seite zur Schulter rollen.
    Dann mit Ball und dann Ball fangen.

    Dann aus der Bewegung.. doch vorsicht: Bei langen Bällen taugt es nicht....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #11
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Muss das Thema nun wieder hervorholen. Ihr kennt das doch sicher, man spielt mit seinem geliebten neuen Handschuhen und nach kurzer Zeit ist der Abrieb da... Viele sagen das hängt mit der "Falltechnik" zusammen. Ein ziemlich komisches Wort, denn viele "fallen" eben einfach... Und das oft auch auf die Handflächen. Wie also die Technik so optimieren, dass sie effektiv aber zugleich "handschuhschonend" ist? Ich bekomme zu Weihnachten auch neue Handschuhe aber sie tun mir nun schon wieder leid, wenn ich an den Abrieb denke. Soll man versuchen auf den Handrücken zu fallen? Macht ja auch nicht wirklich Sinn oder, weil da hat man ja weniger Stabilität. Ich habe inzwischen wirklich keine sinnvolle Idee mehr, "wie" es besser gehen soll. Und dieses "wie" würde ich sehr gerne beantwortet haben. Am besten geht das eigentlich mit einem Video, wisst ihr denn ein Video, in welchem man die "perfekte" Falltechnik gut sehen kann?

  12. #12
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    In welchen Situationen fällst du denn auf die Handflächen? Ich habe eine solche Situation bei mir noch nie bewusst bemerkt. Der einzige Abrieb an meinen Anschuhen entsteht durch Kontakt mit dem Ball. Wenn man sich vom Boden abstützen muss, geht das auch einfach mit den Fäusten.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  13. #13
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Das mit den Fäusten mach ich auch meistens, aber zum Beispiel wenn ein hoher Ball kommt, du hechtes und fängst dich mit den Handflächen auf dem Boden ab. Ich denke es ist sehr schwer zu erklären, aber man hört ja von einigen, "Fangtechnik optimiert" etc...

  14. #14
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Das Problem hab ich nur ganz selten. Falle eigentlich immer als erste immer auf den Unterarm und rolle über den ganz normal ab. Klingt bischen komisch aber irgendwie klappts gut und hab auch nie Probleme. Nur bei flachen Bällen rutsch ich manchmal über den Platz und dann hab ich starken Abrieb am Handballen aber das hat auch bisserl mit unserem Kunstrasen zu tun der schon sehr alt ist und Handschuhe sehr schnell kaputt gehn wenn man nicht aufpasst.

    Ein Tipp: Bei gefangenem Ball sollte über den Ball abgerolt werden. Da die Hände den Ball berühren können sie gar nicht den Boden berühren und bei nem geklärten Ball versuchen die Hand mal zur Faust zu machen und sich so abzustützen. Hat zwar dann Abrieb auf der Oberhand zur Folge aber ist ja nicht so schlimm wie in der Innenhand
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •