Ergebnis 1 bis 50 von 175

Thema: Falltechnik

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Herzhüter,
    wichtig ist, Du gehst auf den Ball zu, der Schritt nach vorn macht Dir den Raum, den Du brauchst. Nun beugst Du beide Knie, bringst den Oberkörper nach vorn die Hände nach unten in den unteren Korbgriff. Dabei sollten die Hände vor den Knien bleiben.
    Der Ball wird nun mit den Händen vor den Knien gegriffen, und durch Beugen der Hände in Richtung Unterarme geleitet... Dabei werden die Knie weiter gebeugt, so daß der Körper langsam weiter in Richtung Boden geht-
    Man schiebt also die Hände knapp über dem Boden hinweg entgegen der Richtung des Balles und fällt nach Vorn auf die Unterarme und Ball.
    Der Ball liegt bei mir auf dem mittleren Bereich des Brustbeins und falle ich mal härter, nehme ich die Unterarme zur Seite und dämpfen den Aufprall so über den Ball ein wenig...



    Schau, ich drehe nicht die Knie nach innen, weil ich das nicht darf, es würde mein links Knie schädigen und mein rechtes Überlasten, andere tun das.
    Ich halte nichts davon. Der Ball muss sicher mit den Händen gegriffen werden, daß ist das Geheimniss.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Mein TwT hat mich mal daraufhingwiesen, dass ich nach dem tiefen Umarmungsgriff nicht "seitlich wegspringend auf die Schulter rollend" meinem Gegenspieler ausweichen soll.
    Bei Flanken, die sehr tief und hart in den 5er geschlagen werden, mache ich das sehr oft.
    Er meinte ich solle lieber mit dem Ball im tiefen Umarmungsgriff in eine andere Richtung fallen.

    Ist da was dran?

    Bitte um Hilfe.
    Schonmal Danke im Vorraus

    Marvin
    ...



  3. #3
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992 Beitrag anzeigen
    Mein TwT hat mich mal daraufhingwiesen, dass ich nach dem tiefen Umarmungsgriff nicht "seitlich wegspringend auf die Schulter rollend" meinem Gegenspieler ausweichen soll.
    Bei Flanken, die sehr tief und hart in den 5er geschlagen werden, mache ich das sehr oft.
    Er meinte ich solle lieber mit dem Ball im tiefen Umarmungsgriff in eine andere Richtung fallen.

    Ist da was dran?

    Bitte um Hilfe.
    Schonmal Danke im Vorraus

    Marvin
    Das ganze passiert mir auch manchmal bei Bällen die sich nach einem Sidestep zwischen tiefem Umarmungsgriff und abtauchen befinden. Ich gehe denn in den tiefen Umarmungsgriff, habe aber zu viel Schwung.

    Weiß da jemand eine Lösung, auch wenn es nur eine Idee oder ein Ansatz ist?!

    Danke
    Gruß
    ...



  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Mörv,
    da ich den Bewegungsablauf, den Marvin beschreibt und auch Du, nicht wirklich nachvollziehen kann, fehlt mir auch jede Idee...

    Das müßte ich in der Bewegung sehen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Herzhüter,
    wichtig ist, Du gehst auf den Ball zu, der Schritt nach vorn macht Dir den Raum, den Du brauchst. Nun beugst Du beide Knie, bringst den Oberkörper nach vorn die Hände nach unten in den unteren Korbgriff. Dabei sollten die Hände vor den Knien bleiben.
    Der Ball wird nun mit den Händen vor den Knien gegriffen, und durch Beugen der Hände in Richtung Unterarme geleitet... Dabei werden die Knie weiter gebeugt, so daß der Körper langsam weiter in Richtung Boden geht-
    Man schiebt also die Hände knapp über dem Boden hinweg entgegen der Richtung des Balles und fällt nach Vorn auf die Unterarme und Ball.
    Der Ball liegt bei mir auf dem mittleren Bereich des Brustbeins und falle ich mal härter, nehme ich die Unterarme zur Seite und dämpfen den Aufprall so über den Ball ein wenig...
    Schau, ich drehe nicht die Knie nach innen, weil ich das nicht darf, es würde mein links Knie schädigen und mein rechtes Überlasten, andere tun das.
    Ich halte nichts davon. Der Ball muss sicher mit den Händen gegriffen werden, daß ist das Geheimniss.

    Das sieht so easy aus.Jedoch wenn der Ball etwas fester geschossen wird,springt er mir immer wieder seitlich raus.Ist der Ball jetzt nicht flach,sonder ein paar Zentimeter über den Boden z.B. Kniehoch,macht es da Sinn ihn auch im tiefen Umarmungsgriff zu fangen, sozusagen in den Ball reinspringen?



    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  6. #6
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Hey Herzhüter,
    wenn der Ball seitlich rausspringt, musst du fester und entschlossener zupacken! Kann es vielleicht sein, dass du den Ball falsch einschätzt und aufgrund dessen, der Umarmungsgriff nicht seine Arbeit verrichtet?

    Grundsätzlich gilt, dass alles was unterhalb der Parallellinie deiner Hände ist, in den Umarmungsgriff gehört. Der tiefe Umarmungsgriff setzt ca. am Genitalbereich an. Da ist so die Grenzlinie, manche fallen nach vorne, andere bleiben stehen.
    Ich beantworte deine nächste Frage mal mit einer Gegenfrage, vielleicht wird es dir dann klarer...heikel, heikel.

    Wie willst du sonst einen Ball auf Kniehöhe fangen? Fallen dir andere Möglichkeiten ein, mit denen du den Ball sichern kannst?

    Gruß

    Marvin
    ...



  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Das sieht so easy aus.
    Sorry, für ein Video ist der Ball weder fest, noch scharf, er ist gerollt und daher ist es auch easy. Es geht ja nicht darum, etwas praxisnahe zu zeigen, weil das zu schnell ist, sondern langsam, damit man die Bewegung sieht und einfach so auch weiß, von was man spricht.

    Jedoch wenn der Ball etwas fester geschossen wird,springt er mir immer wieder seitlich raus..
    *lachen* Herzhüter, ich weiß. Problem ist bei Dir, daß Du immer noch deiner Selbst nicht sicher bist. Du vertraust Dir nicht und so stimmt auch dein Korbgriff nicht 100%ig, und so sicherst Du den Ball nicht mit den Händen, sondern versuchst diesen eher in den Umarmungsgriff zu schaufeln.
    Sieht man gern bei Kindern... Da dies nicht wirklich funktioniert, Kullert der Ball mal links, mal rechts zwischen Unterarmen und Brust heraus... Ein sicheres Zeichen, daß der Ball nicht im tiefen Korbgriff = Fangfächer, gesichert und gegriffen wurde, und dann in den Umarmungsgriff 'eingerollt' worden ist, sondern über die Hände direkt auf die Unterarme gelaufen ist, also unkontrolliert und recht ungebremst.
    Das kann nicht gut gehen.
    Daher Ball unten erst sichern und dann einrollen.

    Ist der Ball jetzt nicht flach,sonder ein paar Zentimeter über den Boden z.B. Kniehoch,macht es da Sinn ihn auch im tiefen Umarmungsgriff zu fangen, sozusagen in den Ball reinspringen?
    Reinspringen ist situationsabhängig, ich persönlich bin nicht dafür. Im Sprung kann man seine Flugbahn nicht wirklich verändern, daher tendiere ich dazu, meinen Torwart in die entsprechende Position laufen zu lassen.
    Ist der Schuss fest, dann sichert man diesen Bei Kniehöhe sowieso im Umarmungsgriff, und kann dann die Hüfte nach vorn zu Boden schieben, auf die Unterarme/Ball fallen und so in den Tiefen Umarmungsgriff übergehen, einfach, damit es sicherer ist.
    Sieht man öfters... und ist in Ordnung. Aber erst Ball haben, dann geht es runter...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Torwarttalent
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    Flensburg
    Beiträge
    96

    Standard

    Hallo!
    Ich habe auch eine Frage zum Umarmungsgriff: Muss man dabei unbedingt einen Schritt nach vorne machen?
    Ich habe nämlich bei mir bemerkt, dass ich bei stark/schnell geschoßenen Bällen dem Ball gar nicht entgegen gehe, sondern nur mit einem Knie (meist das linke) auf den Boden gehe und vor dem Knie den Ball mit den Händen stoppe. Also Hände mit den Fingerspitzen zum Boden hinter den Ball bringen, soballt der Ball die Hände berührt hebe ich sie und die Unterarme und stehe direkt wieder auf, mit dem Ball im Umarmungsgriff.
    Beschreibe ich hier was kommplett anderes als den Umarmungsgriff und sollte ich eigentlich noch den Schritt nach vorne machen und bin nur zu langsam?

    Gruß
    Doro
    Fliegen ist der Versuch, sich auf den Boden zu werfen und nicht zu treffen.

  9. #9
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Diese Technik wollte mir der Torwarttrainer in der Kreisauswahl angedeien lassen. Ich fand sie damals schon total unpassend. Manche Keeper finden sie allerdings klasse. Ich sage nur meine Meinung dazu und zähle einfach mal alle negativen Punkte auf:
    • Wenn das Knie einmal auf dem Boden ist, kommt man so schnell nicht mehr in die Richtung, in welche der Fuß zeigt.
    • Der Ball kann sehr leicht nach vorne wegspringen.
    • Das Knie wird überlastet und in ungünstige Situation gebracht.
    • Wenig Bewegungsradius.
    • Keiner Sicherung des Balls.
    Natürlich kann es jeder so machen, wie er es für richtig hält. Ich praktiziere diese Art der tiefen Ballsicherung aus oben genannten Gründen nicht.

    Gruß

    Marvin
    ...



  10. #10
    Torwarttalent
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    Flensburg
    Beiträge
    96

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992
    Ich sage nur meine Meinung dazu und zähle einfach mal alle negativen Punkte auf:
    • Wenn das Knie einmal auf dem Boden ist, kommt man so schnell nicht mehr in die Richtung, in welche der Fuß zeigt.
    • Der Ball kann sehr leicht nach vorne wegspringen.
    • Das Knie wird überlastet und in ungünstige Situation gebracht.
    • Wenig Bewegungsradius.
    • Keiner Sicherung des Balls.
    Genau wegen diesen Punkten habe ich die Frage gestellt. Häufiger springt mir der Ball weg, mein Knie ist einfach schneller unten als die Hände und ich habe mich gefragt ob ich dabei was falsch mache. Mein Trainer hat mir die Bewegung mal grob erklärt, aber irgentwie gefällt mir dieses runter gehen und auf den Ball warten nicht.
    Fliegen ist der Versuch, sich auf den Boden zu werfen und nicht zu treffen.

  11. #11
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von Doro
    Genau wegen diesen Punkten habe ich die Frage gestellt. Häufiger springt mir der Ball weg, mein Knie ist einfach schneller unten als die Hände und ich habe mich gefragt ob ich dabei was falsch mache. Mein Trainer hat mir die Bewegung mal grob erklärt, aber irgentwie gefällt mir dieses runter gehen und auf den Ball warten nicht.
    Vielleicht solltest du einfach den tiefen Umarmungsgriff anwenden?! Du kannst ja deinem Trainer mitteilen wieso du deine Vorgehensweise ändern möchtest.

    Gruß
    ...



  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Doro,
    wenn du damit keine Probleme hast und sicher bist, was soll also falsch daran sein. Vergiss nicht, oft geht es ein wenig ums Prinzip.

    Der Schritt nach vorn ist daher auch dahin gehend zu sehen, daß der Torwart immer zum Ball geht, also nicht wartet bis der Ball zu ihm kommt, sondern aktiv den Ball sichert.
    Ich bin nur kein Freund der "alten" Schule, wo also das Knie nach innen gedreht wird.
    Also ein Knie nach innen nehmen und Bodennahe abbeugen, das ist eine starke Verdrehung im Kniegelenk, ich mag es nicht.

    Da Du aber Probleme damit hast, solltest Du das mal üben, also schneller runter zu kommen.
    Wenn wenig Zeit, dann wichtig: Beide Knie beugen, beide Hände runter, Ball greifen und dann die Hüfte zu Boden schieben. Ohne Schritt, ohne Schnörkel...
    Wichtig halt: Die Hände haben vor irgendeinem anderen Körperteil Ballkontakt und kein Körperteil geht zu Boden, bevor nicht der Ball sicher ist.
    Also, erst die Hände, erst der Ball, erst dann geht ein Körperteil zu Boden, nicht vorher... und je unbeweglicher ist durch meine abwärtsbewegung werde, desto schlimmer.

    Doro, esist aber schwer Dir zu helfen, wenn man Dich nicht sieht... und so erkennt, wo vielleicht etwas zu verbessern wäre.
    Geändert von Steffen (13.01.2009 um 18:06 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  13. #13
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    *lachen* Herzhüter, ich weiß. Problem ist bei Dir, daß Du immer noch deiner Selbst nicht sicher bist. Du vertraust Dir nicht und so stimmt auch dein Korbgriff nicht 100%ig, und so sicherst Du den Ball nicht mit den Händen, sondern versuchst diesen eher in den Umarmungsgriff zu schaufeln.
    Sieht man gern bei Kindern... Da dies nicht wirklich funktioniert, Kullert der Ball mal links, mal rechts zwischen Unterarmen und Brust heraus... Ein sicheres Zeichen, daß der Ball [B
    nicht[/b] im tiefen Korbgriff = Fangfächer, gesichert und gegriffen wurde, und dann in den Umarmungsgriff 'eingerollt' worden ist, sondern über die Hände direkt auf die Unterarme gelaufen ist, also unkontrolliert und recht ungebremst.
    Das kann nicht gut gehen.
    Daher Ball unten erst sichern und dann einrollen.
    Da stimm ich dir zu,gut auf den Punkt gebracht,ich geh schon runter wenn der Ball noch nicht in den Händen ist und versuche ihn mehr oder weniger am Oberkörper und den Oberarmen einzufangen, indem ich dann die Arme anwinkel.Das ist sehr unkontrolliert und ein spannender Vorgang,weil du nie weißt ob du den Ball noch hast wenn du unten am Boden bist.
    Du schreibst in einem Satz einmal Korbgriff und dann Umarmungsgriff.Ich verstehe nicht ganz,ob du jetzt beide Griffarten meinst bei denen ich nicht sicher bin,weil den Korbgriff brauch ich doch gar nicht beim tiefen Umarmungsgriff?! Sorry für meine Begriffsstutzigkeit.Aber ich will das verstehen und stehe einfach dazu.

    Hey Herzhüter,
    wenn der Ball seitlich rausspringt, musst du fester und entschlossener zupacken! Kann es vielleicht sein, dass du den Ball falsch einschätzt und aufgrund dessen, der Umarmungsgriff nicht seine Arbeit verrichtet?

    Grundsätzlich gilt, dass alles was unterhalb der Parallellinie deiner Hände ist, in den Umarmungsgriff gehört. Der tiefe Umarmungsgriff setzt ca. am Genitalbereich an. Da ist so die Grenzlinie, manche fallen nach vorne, andere bleiben stehen.
    Ich beantworte deine nächste Frage mal mit einer Gegenfrage, vielleicht wird es dir dann klarer...heikel, heikel.

    Wie willst du sonst einen Ball auf Kniehöhe fangen? Fallen dir andere Möglichkeiten ein, mit denen du den Ball sichern kannst?

    Gruß

    Marvin
    Nöö,Marvin,nicht wirklich,vielleicht noch abrauchen äh abtauchen,aber das macht nur bei flachen Bällen Sinn,oder?
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  14. #14
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Nöö, fällt mir nichts zu ein,vielleicht noch abrauchen äh abtauchen,aber das macht nur bei flachen Bällen Sinn,oder?
    Genau, also musst du den tiefen Umarmungsgriff anwenden. Ich finde kniehohe Bälle noch einfacher zu fangen als ganz flache Bälle.
    ...



  15. #15
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Da stimm ich dir zu,gut auf den Punkt gebracht,ich geh schon runter wenn der Ball noch nicht in den Händen ist und versuche ihn mehr oder weniger am Oberkörper und den Oberarmen einzufangen, indem ich dann die Arme anwinkel.
    Siehste, und das ist es. Eigentlich wird der Ball unten im von mir so bezeichneten unteren Korbgriff, Strigletti nannte diesen Fächergiff:

    Damit wird der Ball erst einmal angenommen, Kontrolliert und dann nach oben auf die Unterarme Gerollt und so an die Brust gezogen.
    Wenn Du also das weißt, dann schau Dir nochmals beide Videos zu dem Thema an, am Besten geht es hier:
    Torwarttechniken, how to... der tiefe Umarmungsgriff
    Achte dabei auf die Hände und wie diese zum Ball gehen. Es ist schade, daß YouTube keine Zeitlupe bietet und ich leider nicht die Erfahrung habe, dies in einem Tolleren Video aufzuarbeiten...
    Denke aber schon, wenn man darauf achtet, sieht man was ich meine...

    Das ist sehr unkontrolliert und ein spannender Vorgang,weil du nie weißt ob du den Ball noch hast wenn du unten am Boden bist.

    Naja, wenn Du die Spannung so sehr liebst... ich mag es lieber wie die Blaue Mauer: "Meins!"

    Du schreibst in einem Satz einmal Korbgriff und dann Umarmungsgriff.Ich verstehe nicht ganz,ob du jetzt beide Griffarten meinst bei denen ich nicht sicher bin,weil den Korbgriff brauch ich doch gar nicht beim tiefen Umarmungsgriff?!
    Keine Entschuldigung nötig.
    Also Korbgriff ist eine Handhaltung, oben oder unten. Den unteren habe ich ja oben eingeblendet, Strigletti hat diesen als Fächergriff bezeichnet.
    Also, unterer Korbgriff bei mir = Fächergriff bei Strigletti oder ggf. anderen
    Oberer Korbgriff, siehe Bild:


    Okay... Das ist eine Sache, also wie man mit dne Händen den Ball greift.
    Umarmungsgriff ist nun, wenn man den Ball aus dem Korbgriff/Fächergriff auf die Unterarme rollt und dann an die Brust zieht, also umarmt.
    Der Umarmungsgriff ohne vorherigen Korbgriff/Fächergriff geht gar nicht, erst die Hände, dann der Rest, immer
    Okay?


    Bei den Bällen auf Kniehöhe, strecke beide Arme nach unten, mach einen Step auf den Ball zu, beuge den Oberkörper nach vorn, geh also aktiv an den Ball heran. Greife den Ball im unteren Korbgriff/Fächergriff. Er wird von allein das Bestreben haben, die Hände hochzugleiten, daß soll der Griff bremsen und kontrollieren, daher greife den Ball mit den Händen. Dann rolle diesen auf die Unterarme und beuge diese so, daß der Ball sicher an die Brust gelangt - in den Umarmungsgriff. Ob Du nun dich wieder aufrichtest, oder dann nach vorn runter auf den Boden in den von mir sogenannten "Tiefen Umarmungsgriff" gehst, ist Wurscht. Wichtig: Ball sicher an der Brust.

    Und das macht man bei den Bällen von Hüfthöhe abwärts, und je tiefer der Ball kommt, umso mehr beuge ich meine Knie und umso tiefer bekomme ich meine Hüfte und damit auch die Hände, um en Ball sicher zu greifen und auf die Unterarme zu rollen... Je tiefer, desto sicherer ist es, danach ganz zu Boden zu gehen und den Ball unter sich zu begraben...
    Mir Erfahrung sichert man dann so einen Ball auch, ohne zu Boden zu müssen.
    Doch Herzhüter, denk daran, wie lange Du im Tor stehst. Versuche nicht, was viele wollen: Von 0 auf TopNiveau in wenigen Wochen zu kommen.
    Das geht nicht. Alles braucht seine Zeit, viel Zeit.
    Gib Dir also diese Zeit und ich bin immer gern bereit Dir zu helfen.

    Vielleicht machst Du Dich mal schlau, wie man deine Videos von der Cam in den PC bekommt und davon dann ein kleines, 640 x 480 großes VGA konformes MP4 Video daraus zu machen, was man schnell mal bei YouTube einstellen kann...
    Denn dann können noch mehr Leute helfen, die vielleicht noch Dinge sehen, die ich übersehe, denn ich bin weiß Gott nicht allwissend.

    Aber die Bereitsschaft, die Stück für Stück zu helfen, die ist da.
    Du musst aber Dir mehr vertrauen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  16. #16
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Aber die Bereitsschaft, die Stück für Stück zu helfen, die ist da.
    Du musst aber Dir mehr vertrauen...
    Ich hab das Gefühl ich sollte noch mal ganz von vorne anfangen.Stöhn.Ich hatte es so eilig,alles aufeinmal zu lernen und können zu wollen.Alles war neu für mich.Jetzt bereue ich das ich nicht einfach etwas besonnener und intensiver auf die Einzelnen Techniken eingegangen bin.Alles schnell,schnell,klar versteh ich ,mach ich wird schon stimmen.Eben,jetzt merke ich was für ein Mist ich mir da Stellenweise angeiegnet und angewöhnt habe.Das ist viel schwerer zu korrigieren, als es lieber langsam und dafür gleich richtig gelernt zu haben.

    Vielleicht machst Du Dich mal schlau, wie man deine Videos von der Cam in den PC bekommt und davon dann ein kleines, 640 x 480 großes VGA konformes MP4 Video daraus zu machen, was man schnell mal bei YouTube einstellen kann...
    Denn dann können noch mehr Leute helfen, die vielleicht noch Dinge sehen, die ich übersehe, denn ich bin weiß Gott nicht allwissend.
    Immerhin bekomme ich schon mal die Aufnahme auf die Festplatte (onkidonki) Nur wenn ich sie bearbeiten will um z.B. nur ein paar Szenen rauszuschneiden,dann fehlt immer etwas in dem Ausschnit,als ob es verschluckt wäre.Also ich bleib dran und sicherlich wird es etwas dauern aber ich nehme das Angebot und die Herausforderung an.

    denn ich bin weiß Gott nicht allwissend.
    Wie gut das du nicht Gott allwissend bist.Das macht dich so menschlich und somit sympatisch.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  17. #17
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper Beitrag anzeigen
    Eben,jetzt merke ich was für ein Mist ich mir da Stellenweise angeiegnet und angewöhnt habe.Das ist viel schwerer zu korrigieren, als es lieber langsam und dafür gleich richtig gelernt zu haben.
    Herzhüter,
    nur nicht verzagen. Wie lange bist Du nun dabei, wie lange im "Training"?
    Schnell schnell geht gar nicht.
    Das wünschen sich, gerade im Jugendbereich viele Trainer. Schon in der F-Jugend einen Torwart haben, der auf dem Level eines 1. Mannschaftstorhüter ist. Also Abschläge bis zum anderen 16er, Hechtparaden ins Kreuzeck und eben ein Auge für Spiel und Situation.
    Das es aber ein harter steiniger Weg ist mit vielen Fehler, aus denen man lernen muss... das will kein Trainer gern wahrhaben.
    Aber Du, du weißt es jetzt... und kannst daher die Kleinen besonders gut verstehen.
    Und mach Dir keine Sorgen: Fehler die erkannt sind, und die man abstellen kann, auch wenn es dauert, die wiegen nicht so schwer, wie Fehler die man nicht abstellen kann. Sie bleiben eine Schwäche...

    Wie gut das du nicht Gott allwissend bist.Das macht dich so menschlich und somit sympatisch.
    Naja.... oft komme ich mir schon vor wie klein Doofi mit Plüschohren.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •