Es kommt signifikant auf die Torgröße darauf an und auf die Qualität der Situation.

Generell hat man bei 1-1 wenig realistische Chancen von der Theorie her, bei 2-1 erst recht gar keine.

Man spricht nicht umsonst von einer 100%igen Torchance.

Es gibt aber Faktoren, die dem Verwandeln der Torgelegenheit entgegenwirken können:
- mangelnde Fähigkeit des Ballführenden (trifft sowieso aus 5m nicht)
- Nervosität oder Unachtsamkeit des Ballführenden
- Entscheidungsschwäche des Ballführenden (wenn es auch nur ein kurzer Moment ist, reicht das schon)
- hohes Tempo/wenig Zeit (der Ballführende muß schnell laufen um nicht eingeholt zu werden)
- Ballbesitz ist nicht 100% (zu weit vorgelegt, TW und Stürmer bewegen isch gleichberechtigt auf Ball zu, timing ist so, daß nur gespielt werden kann, nicht mehr kontrolliert)

Naja das ist eine Auswahl, die mir einfällt.

Ich will die Punkte erläutern:
Letzt hatte ich eine 2-1 Situation etwa am Fünfer im Spiel auf großes Tor. Die beiden waren nicht weit auseinander, Verteidiger waren in der Nähe (weniger Zeit). Ich habe mich vor dem Ballführenden aufgebaut nach dem Motto "mir ist schon klar, daß ich keine Chance habe, aber mir fällt nichts besseres ein.", jener wollte wohl nicht schießen, zudem hat er nervös mit seinem Nebenmann "diskutiert", was beiden Konzentration gekostet hat. er hat dann zum Nebenmann gespielt (1 Meter vieleicht), ich werfe mich mit den Händen gestreckt vor ihn, er schießt mir an die Arme und beide sind inlusive ihren Mitspielern irgendwie sauer, daß es nicht geklappt hat.
Die beiden haben sich unter Zeitdruck nervöser gemacht als nötig, sie standen nah beieinander, jeder einzelne hätte von dort wohl ein Tor machen können, ohne den anderen.

Rauskommen ist wichtig, um den Winkel zu verkürzen, vor allem auf dem großen Tor, auf den kleineren Toren (speziell im kleinen) muß man eher weniger rauskommen als normal.
Wenn ohne Abseits gespielt wird (!!!!) darfst du nicht zu weit herauskommen, sonst hast du keine Chance.

Versuche sie in einem, Moment der Entscheidung zu attackieren, wenn möglich.

Bei 2-1 kommt es vor, daß der ballführende noch überlegt, ob er abspielen soll oderr nicht, im Grund muß man dieses "Zögern" ausnutzen und draufgehen, falls vorhanden(!).
Aber Vorsicht: manchmal beobachtet der Ballführende auch den Torwart und wartet wie beim Elfer manchmal, ob der Torwart sich entscheidet, und spielt dementsprechend, ist aber dadurch langsamer, weniger Reaktiv.
Also: Das mußt du dann ausnutzen indem du sehr beweglich bist, nicht langsam herumtapsen, eher blitzartig umentscheiden oder sogar absichtlich antäuschen den Pass (der noch nicht stattgefunden hat) abfangen zu wollen, aber geplant blitzschnell wieder auf den Ballführenden einschwenkst, wenn der dann noch nicht geschossen hat, hast du jetzt den Ball, falls er nicht zu weit wegsteht, sonst ist er halt drinnen.

Wenn der Ballbesitz nicht klar ist, dann solltest du die besten Chancen haben, wenn du dir den Ball schnappst, ihn also zur frühzeitigen Festlegung zwingst.

Wenn die beiden viel Zeit haben: nicht entmutigen lassen, denn die müssen agieren, nur weil du nichts tun kannst, ist das Tor noch nicht gefallen - warte auf dein Chance, bewege dich viel mal den Winkel abdecken, mal zu einem Teil den Pass, aber immer auf eine Festlegung des Ballführenden aufpassen und gegebenenfalls dreinspringen.
Oder laß sie warten und stelle dich "irgendwie optimal" hin, daß du für alles eine Chance hast, dich in den Weg zu bringen, vor allem in den zum Tor, nur nicht einschlafen, irgendwann mußt du handeln!

Nur nicht blind herauslaufen, dann spielt er ab und du hast keine Chance.

Mußt du gucken, was die gefällt...

Auf jeden Fall ist 2-1 ein großes Handicap, da kannst du schon etwas probieren, mit Professionalität alleine kann man da kein Tor verhindern.