Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Plyometrisches Training?

  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    15

    Standard Plyometrisches Training?

    hallo,

    habe in letzter zeit viel vom plyometrischen training gelesen und gehört. soll wirklich viel bringen für die sprungkraft, was ja bei uns torhütern eminent wichtig ist. hat irgendjemand von euch schon praktische erfahrungen gesammelt und kann mir somit nützliche tipps geben?

  2. #2
    Torwarttalent Avatar von red_eyes
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    102

    Standard

    Kannst du mri mal erklären was dieses plyometrisches training ist
    ...Ihr spielt alle Fussball...

    ... genau das ist der Unterschied zwischen euch und mir ...

    ... den... ich lebe ihn...

    ... so wie man ihn nur leben kann...

    ... es ist Teil eueres Lebens....

    ... noch ein Unterschied...

    ... es ist mein Leben...


  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    15

    Standard plyometrisches training

    das ist schnellkraft training um die explosivität bei sprüngen und sprints zu steigern. wird übrigens auch von buli-torhütern u. a. von timo hildebrandt praktiziert.

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Plyometrisches Training: direktes schnelles Aufeinanderfolgen von zunächst exzentrischer mit unmittelbar folgender konzentrischer Belastung in Form von Tief-Hoch-Sprüngen.
    Auf Deutsch: irgendwo runterspringen (z.B. von einem Kasten) und im Moment der Landung sofort wieder nach oben abspringen (z.B. auf den nächsten Kasten).
    z.B.: mehrere Kästen hintereinander aufbauen, sich auf den ersten Kasten draufstellen, von dort abspringen und sofort auf den nächsten aufspringen. Oben kurz (wirklich nur ganz kurz) innehalten, wieder ab- und aufspringen, innehalten, ...
    Wichtig: Nicht zu lang und zu oft machen und mit ausreichend (mindestens 2 Minuten!) Pausen, da 1. die Muskelbelastung extrem hoch ist und 2. die Belastung für das Nervensystem durch das schnelle Umschalten auch. Aufgrund dieser hohen Belastung ist so eine Übung aber auch höchst effektiv!

  5. #5
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    .... und höchst ruinös für die Gelenke. Entwickelt für Kugelstoßer in der ehemaligen Sowjetunion. Frage mich, ob ein solches Training für Amateursportler sinnvoll bzw. notwendig ist. Bin fast sicher, dass ein solcher mit "normalen" Sprungübungen auf elastischem bzw. weichem (Sand, Rasen) Untergrund ausreichend gute Trainingsergebnisse erzielen kann, um in seiner Klasse als "Sprungwunder" zu gelten. Würde von gewissen intensiven Formen des Kraftrainings abraten, wenn man nicht intensiv sportmedizinisch betreut wird.

  6. #6
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Eben.
    Ein entscheidender Punkt ist, daß die Profis rundum betreut werden.

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Naja, das ist relativ. Ich hab ja gesagt: nicht zu lang und zu oft, sonst droht Überlastung. Aber vernünftig dosiert ist ein plyometrisches Training eine sinnvolle Sache, solange der betreffende Athlet gut austrainiert ist. Es bedarf natürlich erstmal einer vernünftigen muskulären Grundlage und für einen im Wachstum befindlichen Nachwuchsmann würde ich sowas auch nicht empfehlen, aber ein Keeper im Erwachsenenbereich kann das ruhig mal machen. Mir persönlich taugt da die Winterpause immer am besten.

  8. #8
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    03.05.2006
    Beiträge
    11

    Standard

    also mein fitness trainer will in meinen plan solche plyometrischen übungen mit einbauen, da ich eine verbeserung der sprungkraft als ziel mit angegeben habe.
    jetzt weiss ich wenigstens was das genau ist. der begriff lag mir nur noch im ohr. heute nachmittag wird ers mir wohl genau erklären.
    was ganz wichtig sein soll ist, das du genug muskeln hast, warm bist und klein anfängst. am sichersten ist es, wie einige hier schon meinten, das du das ganze unter aufsicht erklärt bekommst. die belastung für die gelenke ist schon enorm wenn du es falsch machst....

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Coesfeld
    Beiträge
    324

    Standard

    hab eine solche übung öfter ins training eingebaut, und muss sagen, die sind echt gut. auch als amateurtorwart hat man einen nutzen davon.allerdings sage ich auch, für jugendliche im wachstum würde ich diese übung nicht empfehlen.
    und das die gelenke zu stark beansprucht werden, das denke ich nicht, jedenfalls wenn man diese übung auf rasen macht. denn wenn ihr im spiel hochsprigt um eine flanke zu fangen, habt ihr den gleichen effekt. oder sagt ihr: Nee die fang ich nicht, das schadte meinen Gelenken.
    hinzu sag ich nur, wer angst um seine gelenke und knochen hat, der sollte kein Fussball spielen und schon garnicht Torwart werden.

  10. #10
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Nur woher soll man Kästen nehmen, die sich für dieses Training eignen? Getränkekästen kippen wohl zu schnell um.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  11. #11
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Coesfeld
    Beiträge
    324

    Standard

    man braucht nich unbedingt nen kasten dafür, denke bei jedem verein wird es eine bierbank von einer bierzeltgarnitur geben. die eignet sich hervorragend dafür. das einzige was zu beachten ist, während einer darauf steigt müssen 1 oder 2 mitspieler auf den enden sitzen, damit sie nicht umfällt.

  12. #12
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Bersenbrück, Niedersachsen
    Beiträge
    153

    Standard

    Ich hab das auch mal probiert, aber ich war gleich verletzt. Weil ich zu ehrgeizig war, bin ich dann ein oder zwei mal zu früh ins Training eingestiegen und war dann drei Monate am Knie verletzt. Ein paar Monate später war ich dann wieder drei Monate lang verletzt (allerdings nicht durch plyometrisches Training), weil mein Knie noch ein wenig instabil war. Dadurch, dass das Knie zwei mal länger verletzt war, hatte ich nachher kaum noch Sprungkraft und diese kam erst nach ein paar Monaten wieder.
    Dies war jetzt mal ein abschreckendes Beispile dafür, wenn man zu ehrgeizig an dieses Training herangeht. Wenn man es macht, sollte man ganz langsam damit beginnen und nicht aus so großer Höhe springen, sondern vielleicht erst mal 20 oder 30 cm.
    Geändert von kalle89 (19.05.2006 um 13:54 Uhr)

  13. #13
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    19

    Standard Trainingsplan?

    Sagt mal hat einer einen Trainigsplan für solch "Plyometrisches Übungen"? Ich habe bereits gegoogelt aber nichts brauchbares gefunden.
    Vielleicht nützt ja auch der Trainigsplan von den "Jumpsoles"?

  14. #14
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    71

    Standard

    Ich mach das auch genz gerne, 4 mal 5 Sprünge von einer ca. 30cm hohen Kante, das ganze 2-3 mal die Woche ist völlig ausreichend

  15. #15

  16. #16
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    19

    Standard

    Erstmal danke für den Link. Der war schon recht hilfreich.
    Trotzdem, hat zufällig jemand "komplette" Trainigspläne (für mehrere Wochen)?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Training
    Von Hildebrandt im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.12.2004, 15:24
  2. Training
    Von Reflexbiest im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.10.2004, 09:46
  3. Training
    Von Gurke im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.08.2004, 13:43
  4. Training
    Von WTE im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.04.2004, 09:16
  5. training
    Von Luzifer im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.05.2002, 14:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •