Ich sehe es anders. Wenn mir jemand den Ball aus kurzer Entfernung duch die Beine spielt ist es meines Erachtens eine Frage von Glück, ob ich ihn berühre und er zur Ecke abgelenkt wird oder ob eben ein Tor fällt. Wenn ihm der Stürmer aus dieser Distanz den Ball gegen das Bein schießt, schreie ich ja auch nicht Glanzparade. Beinschüsse sind zwar immer ärgerlich, passieren aber doch fast schon regelmäßig, ob nun im Training oder im Spiel - weil der Keeper in 1 gegen 1 Situationen auch nach links und rechts absichern muss - der Torwart steht in der "Ausgangsstellung" und daher entsteht zwischen den Beinen eine Lücke, die der Stürmer mit etwas Geschick und Können nutzen kann. Möglichkeit dieses Risiko zu minimieren: man geht sehr tief in die Hocke,"X-Beine", Knie berühren fast den Boden und schließen die Lücke zwischen den Beinen. So dass mit Waden- und Schienbein nach außen hin abgedeckt wird und Knie und Oberschenke die Lücke zwischen den Beinen verschließen. Habe ich früher häuiger bei Reitmeier gesehen (der sich fast vor dem Stürmer auf die Knie fallen ließ), in letzter Zeit mehrmals beim GZ Keeper Coltorti. Vorteil man deckt den Raum unter und neben dem Körper fast perfekt ab, Beinschüsse sind sehr viel schwieriger. Nachteil: man ist sehr statisch, kann nur noch mit den Armen reagieren und setzt darauf, angeschossen zu werden.