Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Torwarthose - Knie flicken

  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8

    Frage Torwarthose - Knie flicken

    Hallo, die (langen) Torwarthosen meines Sohnes sind schon wieder am Knie durch, sogar die Kevlar-Hose. Die 0-815-Bügelflicken halten auch nicht lange. Hat jemand einen Tipp, wie/womit man besser flicken kann?

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.04.2006
    Ort
    saarlouis/saarland
    Beiträge
    190

    Standard

    naja also ich kenn mich mit flicken garnit aus aber so wie sich das anhört scheint er öfters auf nem hartplatz zu spielen

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Coesfeld
    Beiträge
    324

    Standard

    hab da nen kleinen Tip, wie ich das mache. spielen und trainieren sehr viel auf asche, daher hab ich das problem auch oft z.B. bei meinem Overall.
    bewahre einfach ein zwei alte trainings- bzw. Torwarthosen auf, wenn das kniestück dann wieder mal kaputt ist, schneid ein rechteckiges stück aus der alten hose und nähe es über die kaputte stelle. allerdings mit etwas "umrandung" hin zur kaputten stelle. das hält meisten recht lange.
    also einfach mal probieren.

  4. #4
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Das klingt sinnvoll.

    Ich habe eine gerissene Regentorwarthose auch so geflickt, wobei ich als Außenmaterial (wegen Wasserdichte) ein altes Stück Regenjackenstoff benutzt habe, innen zur Isolierung ein Stück von einer alten kaputten Torwarthose (Da ich keine Nähmaschine habe, und das Stück im Schritt sitzt, habe ich Leinenfaden genommen, für die Stabilität).

    Regenjacken haben z. T. einen sehr robusten Stoff, der dafür aber nicht dehnbar ist, vieleicht wäre das eine Möglichkeit.

    Ich benutze meine alten tw-Hosen und eine alte Thermo-Fußballhose als MAterialreservoirs...

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    16.02.2006
    Ort
    Lippstadt
    Beiträge
    301

    Standard

    wenn meine mal vor den knien kaputt ist (was sehr selten ist), dann mache ich es ähnlich wie Goaly1

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.04.2006
    Beiträge
    469

    Standard

    mit flicken kenn ich mich auch ned aus, allerdings sind meine torwarthose durch halle und auch durch asche ebenfalls vor den knien kaputt gegangen. allerdings nur die obere schicht sodass man die polster sehen konnte, aber noch nich ganz durch ist. die nehme ich jetzt immer zum training weil es da mir eigentlich ziemlich egal ist ob die ein loch oder so haben. zum spiel nehme ich dann meine gute heile hose und dadurch halten die dann viel länger, und sollten sie einmal ein loch haben so werden sie zur trainingshose....
    Es gibt kein Glück, es gibt nur Können.

    Ravelli!!!!Bitte komm endlich zurück!!!!

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    13

    Standard

    Habe das Problem auch andauernd, echt nervig auf Dauer..
    Also habe ich die Hose zum Satlelr gegeben und der hat mir das Leder reingenäht!!
    Hält echt super (seit ca. 6 Monaten auf Asche!!!) und kostete 20,- ...

    Noch besser soll angeblich "englisches leder" (das leder aus dem z.B. Maurerarbeitshosen sind) sein

  8. #8
    Torwarttalent Avatar von Wreaker
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    86

    Standard

    Wie groß ist denn das Stück, dass du da einnähen lassen hast?
    In meiner Vorstellung grade wirkt das doch ziemlich unbeweglich und sieht komisch aus oder? Belehre mich eines besseren

    Grüße,
    Wreaker

  9. #9
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Am Besten ist vielleicht wirklich, ein (Hüft-)Polster einer alten Torwarthose (in der Regel gehen diese ja an den Knien kaputt, wohingegen die Hüftpolster noch fast wie neu sind) auszuschneiden und über das Loch zu nähen - wofür man aber wahrscheinlich eine Nähmaschine braucht. In Bezug auf Leder habe ich keine Erfahrungen, es scheint mir aber doch schwer zu nähen und auch fraglich, in welchem Maße die Nähte zwischen Leder und Hose große Belastungen aushalten. Hinzu kommt die Frage, inwiefern es sich lohnt, sehr viel Mühe in die Reparaturarbeiten zu stecken. Wenn man die Hose zum Sattler bringt, hat man ja fast die Kosten für ein Neue raus.
    Manchmal ist es vielleicht sinnvoller, billige Hosen zu verwenden. Ich selbst habe z. B. einige Zeit bei Billigdiscountern (Kik) erstandene Trainingshosen über der normalen Torwarthose getragen - hat sich m. E. nicht bewährt, häufig waren die nach dem ersten Sprung völlig hinüber. Andere Möglichkeit: Sport Saller, die haben häufig sehr billige Torwarthosen im Angebot.
    Eine höhere "Lebenserwartung" als normle Torwarthosen haben tatsächlich solche mit Kevelar-Polstern. Der Nachteil sind aber die Kosten, so dass ich mir nicht sicher bin, dass es sich lohnt, wenn man sich eine Hose anschafft, für die man 4-5 billige bei Saller gekriegt hätte. Es lohnt sich aber in jedem Fall nach solchen Hosen bei kleineren Firmen (zu "kleinen" Preisen) Ausschau zu halten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probleme mit dem Knie
    Von goali2003 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.02.2009, 06:34
  2. komisches Knie
    Von skaggerak im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.04.2004, 15:34
  3. Knie- und Ellenbogenschoner
    Von Luki im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.11.2003, 17:41
  4. Knie
    Von marcelK im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.10.2002, 06:15
  5. Knie
    Von FTR2 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.10.2002, 10:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •