Am Besten ist vielleicht wirklich, ein (Hüft-)Polster einer alten Torwarthose (in der Regel gehen diese ja an den Knien kaputt, wohingegen die Hüftpolster noch fast wie neu sind) auszuschneiden und über das Loch zu nähen - wofür man aber wahrscheinlich eine Nähmaschine braucht. In Bezug auf Leder habe ich keine Erfahrungen, es scheint mir aber doch schwer zu nähen und auch fraglich, in welchem Maße die Nähte zwischen Leder und Hose große Belastungen aushalten. Hinzu kommt die Frage, inwiefern es sich lohnt, sehr viel Mühe in die Reparaturarbeiten zu stecken. Wenn man die Hose zum Sattler bringt, hat man ja fast die Kosten für ein Neue raus.
Manchmal ist es vielleicht sinnvoller, billige Hosen zu verwenden. Ich selbst habe z. B. einige Zeit bei Billigdiscountern (Kik) erstandene Trainingshosen über der normalen Torwarthose getragen - hat sich m. E. nicht bewährt, häufig waren die nach dem ersten Sprung völlig hinüber. Andere Möglichkeit: Sport Saller, die haben häufig sehr billige Torwarthosen im Angebot.
Eine höhere "Lebenserwartung" als normle Torwarthosen haben tatsächlich solche mit Kevelar-Polstern. Der Nachteil sind aber die Kosten, so dass ich mir nicht sicher bin, dass es sich lohnt, wenn man sich eine Hose anschafft, für die man 4-5 billige bei Saller gekriegt hätte. Es lohnt sich aber in jedem Fall nach solchen Hosen bei kleineren Firmen (zu "kleinen" Preisen) Ausschau zu halten.