du kannst dir ja mal ein tw-training-buch kaufen oder bei google mal torwarttraining eingeben da kommt echt viel also viel spaß und erfolg
du kannst dir ja mal ein tw-training-buch kaufen oder bei google mal torwarttraining eingeben da kommt echt viel also viel spaß und erfolg
Hallo Rico,
mein Sohn ist 9 und spielt seit 5 Jahren Fußball. Hingegangen ist er mit dem Vorsatz, Tormann zu sein. Da habe ich mich etwas mit der Thematik befasst.
Richtig ist, dass die "einschlägige" Literatur rät, dass im Bambini- und F-Jugendbereich noch KEINE spezifischen Positionen trainiert werden sollen. Und eigentlich das alles eher im Spaßbereich angesiedelt sein sollte. Schaut man sich aber in den Vereinen und Mannschaften um, gegen die man spielt, stellt man fest, dass das niemand tut. Ergo: etwas spezielles Training für einen TW schadet IMO nicht.
Jetzt ist es so, dass dein Sohn in der nächsten Runde E-Jugend spielen wird, gelle? Da, finde ich, werden an den TW *schon* Anforderungen gestellt. Nicht nur durch die Aktionen des Gegners, sondern auch aus der eigenen Mannschaft heraus, nach dem Motto "den musst du doch halten etc." Und nachdem auch die Schüsse immer fester und platzierter werden, ist es auch für E-Jgd TWs IMO sinnvoll, darauf vorbereitet zu werden.
Der langen Rede kurzer Sinn: JA fürs TW-TRaining in der E-Jugend. Und jetzt zu deiner eigentlichen Frage: Ich kenne ein /zwei Bücher zum Thema, die auch Grundlagen vermitteln. Aber die stehen zuhause. Das heißt, du müsstest dich mal noch etwas gedulden, ich muss erst mal nachsehen. Mach ich aber.![]()
Aus meiner Sicht empfehlenswert ist das Vermitteln der Grundlagen zum "Ball Fangen". Ein TW, der nur im Tor rumfedert und cool durch die Gegend rollt (für viele Motivation, auch mal ins Tor zu wollen), der bringt der Mannschaft nichts. Daher immer wieder üben: "Ball fangen", "Ball aufnehmen". Wenn das einer von früh auf lernt, gewinnt er für das Spiel die notwendige Sicherheit. Und wird sich auch auf Dauer gegen die "Spaß-TWs" durchsetzen. Auch wenn derzeit noch manch einer in der Mannschaft denkt, TW-Training sei nur für Blödmänner. Die Coolen können das auch ohne. Aber es ist so: schon in der E merkt man, ob einer TW trainiert hat oder nicht.
Grüße aus der schönen Pfalz
Ein wirklich torwartspezifisches Training mit einem 9- jährigen durchzuführen ist nicht sinnvoll. Ein torwartspezifisches Training sollte man ab einem Alter von 12 jahren durchführen. Im Moment würde ich darauf wertlegen, dass er die Grundtechniken des Fussballs (Ballanahme, Mitnahme usw.) und des Torwartspiels erlernt (Bälle fangen, Fangtechnik).
Mathias
kann dazu ja auch mal ein wenig erzählen, habe 2 jahre eine e-jugend trainiert. dabei natürlich auch ein wenig "spezielle" Übungen für den TW Nachwuchs mit eingebaut.
das heisst, nur ein paar sachen zum fangen des balles, denn damit sollte man beginnen, dient der sicherheit des junge, wenn er ganeu weiss das es sie richtig fängt und festhält.
und dann noch ein paar sachen, um dahin zu kommen, wann er den ball mit den händen und wann mit den füssen abwehren kann, bzw sollte.
habe die erfahrung gemacht das jugendtorhüter oft "vergessen" die hände zu benutzen.
kann dazu ja auch mal ein wenig erzählen, habe 2 jahre eine e-jugend trainiert. dabei natürlich auch ein wenig "spezielle" Übungen für den TW Nachwuchs mit eingebaut.
das heisst, nur ein paar sachen zum fangen des balles, denn damit sollte man beginnen, dient der sicherheit des junge, wenn er ganeu weiss das es sie richtig fängt und festhält.
und dann noch ein paar sachen, um dahin zu kommen, wann er den ball mit den händen und wann mit den füssen abwehren kann, bzw sollte.
habe die erfahrung gemacht das jugendtorhüter oft "vergessen" die hände zu benutzen.
Hallo Rico, wie versprochen, und falls es dich interessiert, die Literatur zum Jugendtraining.
Ich würde dir das erste der genannten Bücher ein bisschen mehr empfehlen wollen, denn hier geht es um die Grundlagen und eine wirkliche Einführung für "Kinder". Das zweite Buch ist schon ein bisschen mehr "Tormanntraining".
"Trainings und Wettkampfpraxis Fußball, Band 4", Torwartschule für Kinder- und Jugendfußballer, hrsg. v. Gerd Thissen, Carolus Sportverlag, ISBN3-927570-06-0, €17,40 und
"Gehalten", Handbuch für das Torwarttraining in allen Jugendklassen", Peter Greiber, Robert Freis, philippka Sportverlag, ISBN 3-89417-109-X, €19,95.
Es gibt darüber hinaus noch eine DVD von reusch, die "Torsperre" heißt. Da ist im zweiten Teil, nach dem Training für "Große" auch etwas für Kinder und Jugendliche. In einem Sportversand, Sa**er mit Namen, gibt es noch weitere Videos zum Training mit Jugendlichen und größerern Kindern. Auch die finde ich informativ.
Man muss die Vorschläge ja nicht 1:1 umsetzen, aber als Anhalt finde ich die gut.
Hoffe, ich konnte helfen.
Grüße aus der schönen Pfalz
würd mit dem jungen in garten oder auf den bolzplatz gehen und einfach ein bissl aufs tor schiessen,
spezifisches torwarttraining macht kleineren kindern noch kein spass
@ pascal
ich seh das ein bisschen anders. auch Torwartübungen können kleinen Jungs spass machen. natürlcih sollte man nicht übertreiben damit, aber wenn man es gut macht und auch erklärt wofür das gut ist, wollen die das automatisch probieren.
schau dir doch mal kleine jungs an wenn die bei den senioren zusehen, besonders ein kleiner torwart der den Torwart aus der 1. Mannschaft z.B. beobachtet. der wird automatisch beim nächsten Training was davon nachmachen wollen.
wenn sich dann dieser Torwart auch noch um die kleinen Torhüter kümmert, gibt es nichts besseres für die Jungs.
ich gebe dir nicht unrecht, aber in den trainer lehrgängen die ich absolviert habe, spielt der spass im vordergrund nicht "technikbolzen",
also ich mein klar kann man fang übungen machen oder ähnliches aber man sollte das kind nicht durch komplexe aufbauten mit pylonen und sonstigem
durcheinander bringen,
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)