Hallo Rico,
mein Sohn ist 9 und spielt seit 5 Jahren Fußball. Hingegangen ist er mit dem Vorsatz, Tormann zu sein. Da habe ich mich etwas mit der Thematik befasst.
Richtig ist, dass die "einschlägige" Literatur rät, dass im Bambini- und F-Jugendbereich noch KEINE spezifischen Positionen trainiert werden sollen. Und eigentlich das alles eher im Spaßbereich angesiedelt sein sollte. Schaut man sich aber in den Vereinen und Mannschaften um, gegen die man spielt, stellt man fest, dass das niemand tut. Ergo: etwas spezielles Training für einen TW schadet IMO nicht.
Jetzt ist es so, dass dein Sohn in der nächsten Runde E-Jugend spielen wird, gelle? Da, finde ich, werden an den TW *schon* Anforderungen gestellt. Nicht nur durch die Aktionen des Gegners, sondern auch aus der eigenen Mannschaft heraus, nach dem Motto "den musst du doch halten etc." Und nachdem auch die Schüsse immer fester und platzierter werden, ist es auch für E-Jgd TWs IMO sinnvoll, darauf vorbereitet zu werden.
Der langen Rede kurzer Sinn: JA fürs TW-TRaining in der E-Jugend. Und jetzt zu deiner eigentlichen Frage: Ich kenne ein /zwei Bücher zum Thema, die auch Grundlagen vermitteln. Aber die stehen zuhause. Das heißt, du müsstest dich mal noch etwas gedulden, ich muss erst mal nachsehen. Mach ich aber.![]()
Aus meiner Sicht empfehlenswert ist das Vermitteln der Grundlagen zum "Ball Fangen". Ein TW, der nur im Tor rumfedert und cool durch die Gegend rollt (für viele Motivation, auch mal ins Tor zu wollen), der bringt der Mannschaft nichts. Daher immer wieder üben: "Ball fangen", "Ball aufnehmen". Wenn das einer von früh auf lernt, gewinnt er für das Spiel die notwendige Sicherheit. Und wird sich auch auf Dauer gegen die "Spaß-TWs" durchsetzen. Auch wenn derzeit noch manch einer in der Mannschaft denkt, TW-Training sei nur für Blödmänner. Die Coolen können das auch ohne. Aber es ist so: schon in der E merkt man, ob einer TW trainiert hat oder nicht.




