Ergebnis 1 bis 45 von 45

Thema: Faustabwehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Coesfeld
    Beiträge
    324

    Standard Faustabwehr

    wie haltet ihr das eigentlich mit der faustabwehr? nutz ihr dies oft?
    wenn ja mit einer faust oder nur mit beiden??
    ich für meinen teil faust sehr selten, bei flanken, ecken usw. versuche ich lieber den ball zu fangen als zu fausten. klar in manchen situiationen kann man nur mit der faust den ball erreichen, aber fangen halte ich für die bessere variante.
    zumal ich früher probleme hatte den ball so zu fausten das er auch wirklich aus dem 16er fliegt und nicht nur etwas die richtung verändert.
    heutzutage habe ich das zwar nicht mehr aber mich würde es trotzdem interessieren wie ihr das macht.

  2. #2
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Ich habe immer lieber den Ball aus der Gefahrenzohne gefaustet als nen Flatterball versuchen zu fangen.
    Fällt dir der aus der Hand, bist du der Tim Wiese vom Dorf, also hab ich immer versucht, die sicheren zu Fangen und im Luftkampf auserhalb des 5ers mit beiden Händen zu Fausten. Wenn da bie Bewegung der Arme zum Ball geht, fliegt der auch weit raus.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  3. #3
    Torwarttalent Avatar von Cech
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Mettingen
    Beiträge
    57

    Standard

    bei flanken fauste ich selten
    bei harten schüssen dirket aufen Mann schon eher, wenn sie nicht-festhaltbar sind
    "Ich bin kein Fußballer...ich bin Torwart"

  4. #4
    Freizeitkeeper Avatar von bscpatient02
    Registriert seit
    31.05.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    20

    Standard re fausten ?

    also ich versuche auch die bälle sicher zu halten ( was aber je nach situation ) nich immer leicht ist...wenn fausten,am besten mit beiden händen,und nach möglichkeit nie in die mitte....zur not zur ecke klären,oder am besten richtung seitenaus....aber wie gesagt es kommt auf die situation an.....flatterschüsse aufs tor fauste ich zur not auch mal sicherheitshalber weg....
    es gibt nur ein verein die "alte" dame HERTHA BSC

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von Elferkiller!!??
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Hammelburg (BAYERN)
    Beiträge
    211

    Standard

    wenn es nicht anders geht fauste ich auch bei ecken oder flanken, aber nur selten und wenn, dann entweder nur mit einer während ich mich mit der zweiten den stürmer wegdrücke oder mich bei ihm aufstütze und schlage den ball dann meistens weit aus dem 16er oder eben volles risiko ohne rücksicht auf freund und feind mit beiden händen, dabei habe ich erst letzte woche einen angreifer bei der ecke ausgeknockt was mir danach wahnsinnig leid tat aber es ging halt nicht anders

  6. #6
    Freizeitkeeper Avatar von bscpatient02
    Registriert seit
    31.05.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    20

    Standard fausten

    hy "killer" naja,wir können keine rücksicht nehmen...meine abwehr weiss,wenn ich torwart rufe gehen sie nich zwischen....ich bin ja schlieslich im kasten um zu halten,wenn ich angst hab muss ich kegeln gehen zum glück gabs ausser kleine blesssuren nie was ernstes.....hatte nur vor wochen ein stürmer der so sauer war,weil ich fast alles weggefangen/gefaustet hab,das er nur noch in den mann gegangen ist....sowas find ich zum kotzen..... aber davon lass ich mich nich unterkriegen.....
    es gibt nur ein verein die "alte" dame HERTHA BSC

  7. #7
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.412

    Standard

    Zitat Zitat von bscpatient02
    wenn fausten,am besten mit beiden händen,und nach möglichkeit nie in die mitte....
    Klug******modus an: Grundsätzlich gilt: immer besser Fangen als Fausten und wer mit zwei Händen an den Ball kommt, kann ihn auch locker fangen. Wenn Fausten dann mit einer Hand, da man in diesem Fall einen größeren Aktionsradius hat als mit zwei Fäusten. (Zitat Sepp Maier). Klug******modus aus. )
    "...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."

  8. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.05.2006
    Ort
    Mülheim
    Beiträge
    127

    Standard

    wenns stark regnet bevorzuge ich es zu fausten, bei flanken in den 5er versuch ich den nur zu fangen wenn ich nihct in bedrängnis bin, im zweikampf hau ich den ball raus, bin auch nicht der größte, von daher,.. ausserdem trifft man auch ab und an mal den gegner, und der geht nächtstes mal nicht in einen zweikampf mit mir

  9. #9
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Cech
    bei flanken fauste ich selten
    bei harten schüssen dirket aufen Mann schon eher, wenn sie nicht-festhaltbar sind
    Mein Trainer sagt immer, wenn du mit beiden Fäusten faustest, dann kannst du ihn auch festhalten.

    Ich unterstütze diese Meinung übrigens.

  10. #10
    Freizeitkeeper Avatar von Tito1887
    Registriert seit
    06.06.2006
    Ort
    Buchholz
    Beiträge
    2

    Standard

    Das kommt grundsätzlich auf die Situation drauf an. Wenn man gut an den Ball kommt und sich sicher ist ihn fangen zu können, dann natürlich fangen.
    Ist man in Bedrängnis, ist nicht so sicher ob man ihn fangen soll aber man kann ihn gut erreichen dann mit beiden Fäusten weit nach aussen fausten.
    Ist die Situation aber leicht brenzlig, man kommt aber an den Ball, dann mit einer Faust und wiederum versuchen nach aussen weg zu fausten.

  11. #11
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.412

    Standard

    IMO ist mit beiden Händen Fausten das falscheste was man überhaupt machen kann, wenn wir von richtiger Technik sprechen. Aber wers macht, bitteschön... der Zweck heilt die Mittel...
    "...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."

  12. #12
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Wenn man den Strafraum nicht im Blick hat, muß man das Teil wegfausten, wenn es zu schnell kommt, gar keine Frage.

    Man muß eben ein gewisses Blickfeld haben, und die Information von vor dem SChuß mit nutzen, im Moment des SChusses gibt es kein Herumgucken mehr, da muß die Abwehrmethode schon vorbereitet sein.

    Flatterbälle stellen vieleicht die Ausnahme dar, denn man kann schnelle solche wohl oft nicht festhalten, mit einer Hand zu fausten birgt ein gewissens Risiko (verfehlen?).
    Dabei können beide Hände benutzt werden, um mehr Fläche und Stabilität zu haben - man muß wahrscheinlich beachten, daß beidhändiges Fausten eher bei weniger Reaktionszeit passiert (?) und eher zur Erhöhung der Sicherheit [eigentlich dann ohne Ausholbewegung, nur für die Stabilität], man kriegt also gerade so beide Fäuste zum Ball hin.

  13. #13
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.412

    Standard

    Und ich meine gerade wenn man keinen Überblick im Strafraum hat, aber die Möglichkeit hat, mit beiden Händen an den Ball zu kommen, ist das Ding zu fangen und zu sichern, weil man beim Fausten nie weiß ob nicht irgendwo so ein Fuß dazwischen ist.
    Ich will da jetzt nicht lange nachhaken, aber ich denke wir reden hier von Fausten/Fangen und vergessen dabei in welcher Situation wir das behandeln. Auch die Bezeichnung "Flatterball" oder "harter Schuss" ist mir zu ungenau, wenn ich nicht weiß welche Situation damit gemeint ist (Ball seitlich, Ball Brusthöhe, Köpfhöhe, Ball auf den Körper, flach, Flanke, Schuss ecc.. ecc.. ecc..). Also fehlt mir hier jetzt die Basis um dieses Thema noch weiter zu intensivieren oder meinen Standpunkt darzustellen.
    Mir fällt momentan jedenfalls keine einzige Situation ein, in der beidseitiges Fausten anwendbar ist bzw. nicht durch eine andere Art (sprich Fangen oder sonst blockieren) viel besser gelöst werden kann. Selbst nicht bei einem Getummel im Strafraum.
    Ich erinnere mich auch an keine einzige Situation in meiner "Laufbahn" in der ich je mit zwei Fäusten den Ball weggefaustet habe.
    Aber seis drum, jeder soll seinen Standpunkt und Meinung haben; wichtig ist dass der Ball nicht ins Tor rutscht... in diesem Sinne... schönes Wochenende. )
    Geändert von El Tchibo (07.06.2006 um 15:52 Uhr)
    "...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."

  14. #14
    Blickfeld Avatar von Bushido
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Felsberg / Nordhessen
    Beiträge
    699

    Standard

    Also zum "kontrollierten Abprallen lassen": Ich weiß, was katzundgold damit meint, mache das ab und zu selber, allerdings nur, wenn der Gegner sehr weit weg steht und der Ball auf Kopfhöhe gerade auf mich zukommt und auch nur dann, wenn es trocken ist. Bei Nässe ist mir das definitiv zu heikel. Wer weiß, wo der Ball dann landet. Bei Nässen Fauste ich, wenn ich mir nicht sicher bin den festhalten zu können, schräg nach vorne weg. Also nicht in die Mitte, sondern eher richtung 16er Ecke.
    Generell habe ich aber selten Probleme Bälle festzuhalten (da ich und mein Ausrüster UHLSPORT, den ich hier nur beiläufig als das Non-Plus-Ultra der HS industrie erwähnen möchte, da eine hervorragende Belagsmischung für Trocken- und Nasswetter gefunden haben )
    I am the game, you don't wanna play me.
    I am control, there's no way you can change me.
    I am your debt, and you know you can't pay me.
    I am your pain and I know you can't take me.

  15. #15
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Danke gleichfalls.

    Mir fällt eben eine "Klasse" von Situationen ein.

    Das sind sehr schnelle Bälle, aus dem Spielgeschehen heraus, vieleicht verdeckt oder überraschend geschossen, kein Gegner in unmittelbarer Nähe und der Ball flattert direkt auf den Torwart zu, eher auf Kopfhöhe oder etwas darunter.

    Sehr wenig Zeit oder eben sehr unklare Flugbahn (flattert eben), sehr schneller Ball.

    Ich habe da im mer wieder Profis gesehen (Fernsehen), die dann gefaustet oder abgeklatscht haben.

    Genaugenommen ist beidhändiges Fausten, soweit ich das überblicke, eher etwas, was man im Stand macht, denn der einzige Vorteil ist Stabilität und größere Fläche. Mehr Kraft hat man mit zwei Fäusten ja nicht...

    Aber das sind seltene Situationen, die in den unteren Spielklassen (z.B. meine) sehr selten vorkommen, praktisch ganicht, weil die meisten Leute bestenfalls im Training wirklich schnelle Bälle aufs Tor hinkriegen.

  16. #16
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.04.2006
    Beiträge
    469

    Standard

    @ El Tchibo

    ich meinte damit dass man den ball wenn er sehr hart geschossen ist nicht fausten muss sondern abtropfen lassen KANN wenn er nicht direkt festzuhalten ist. somit kann man dem fausten entgehen
    Es gibt kein Glück, es gibt nur Können.

    Ravelli!!!!Bitte komm endlich zurück!!!!

  17. #17
    Amateurtorwart Avatar von tHeOne
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    267

    Standard

    in vorraus: wenn möglich ball fangen,wenn nicht möglcih trotzdem probieren^^
    mir ist grade in den sinn gekommen das man die faust abwehr grade bei ecken doch als direkte einleitung eines konters nutzen könnte.
    wenn man die prezision technik und übersicht hat
    kann man den ball dirket zum eigenen spieler fausten und so einen schnellen konter einleiten
    wie gesagt dafür sollte man das fausten auch richtig beherrschen und die situation richtig einschätzen können

  18. #18
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Arnsberg
    Beiträge
    140

    Standard

    Harte Bälle auf Mann kann man egal wie feste unter Kontrolle bringen, zumindest wenn er mindestens aus 16 m geflogen kommt und kein Gegner in unmittelbarer Reichweite ist. Mit den flachen Händen kann man wunderbar die Energie aus dem Ball nehmen wenn man die Hände einfach leicht zurück "federn" lässt

  19. #19
    Freizeitkeeper Avatar von Rothenburg
    Registriert seit
    13.06.2006
    Ort
    In einem Haus.
    Beiträge
    48

    Standard

    Grundsätzlich versuche ich jeden Ball zu fangen.
    Klar, wenn einer 3 Meter von dir entfernt steht und volles Rohr auf dich abzieht, dann fauste ich ihn mit beiden Händen ab.
    Aber eigentlich, nöö... kann mich nicht erinnern grundsätzlich zu Fausten.
    Allerdings, sollte der Ball direkt, z.Bsp. nach einem Eckball auf höhe des Elfmeterpunktes zu einem Gegenspieler scharf hereingeschossen werden und er würde nur noch Eninicken zu brauchen, dann gehe ich auch mal mit den Fäusten zum Ball, weil es einfach einen effektive Art ist, den Ball aus dem 16er zu bekommen. Allerdings, dann nie in die Mitte Fausten, zumindest versuchen, nie in die Mitte zu Fausten.

  20. #20
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Also, man kann eine mange mit den flachen Händen machen, das sieht man auch bei Profis,
    aber ein Ball, deer etwas unterhalb deiner Kopföhe oder Brusthöhe mit 120 km/h auf dich zukommt, den wirst du nicht mit den Händen abklatschen, denn dein Gelenke wären dann angeknickt und du würdest dich möglicherweise verletzen.
    Da sind wirklich beide Fäuste angebracht, vor allem wenn die Flugbahn etwas unklar ist (SChnitt, Flatter,Sonne)

    Es gibt Grenzen des Federns, ab einer gewissen Geschwindigkeit und unterhalb einer gewissen Reaktionszeit, wird das wohl sehr schwierig, kontolliert durchzuführen...

    Aber grundsätzlich ist das mit dem Abklatschen auf jeden Fall gängige Praxis, so kein Gegner in der Nähe ist.
    Ich will auch nicht ausschließen, daß jeder Keeper seine eigenen Stärken hat, so kann es ja jemanden geben, der mehr solche Bälle kriegt, als der durchschnittsporofi.

    Man muß ein bischen aufpassen, ob die besprochene Technik in einer Situation eben für eine "Lehrmeinung" taugt, die auf viele anwendbar ist...
    Wen ein einzelner etwas besseres kann, weil er das eben hinkriegt, dann ist es ja ok.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •