Ergebnis 1 bis 45 von 45

Thema: Faustabwehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.412

    Standard

    Wenn ich ehrlich bin weiß ich jetzt nicht genau ob wir aneinander vorbeireden, seis drum.
    Verstehe aber nicht die Aussage "das Abprahlen als sichere Konsequenz des W-Griffes" und verstehe auch nicht daß man manchmal "den Ball nach dem W-Griff nach untern freigeben muß".
    Wenn Keeper schon dazu bereit ist - was ich auch immer vorziehen würde - den Ball zu fangen, dann setze ich als Konsequenz voraus, daß er auch in der Lage ist den Ball nach dem W-Griff (welcher nun wohl in jeder Situation Standard sein sollte, Daumen hinter den Ball bzw. W-Griff gehört zu den Grundregeln des Torwartes!!!) festzuhalten und an seiner Brust zu sichern anstatt ihn "abprallen lassen zu müssen". Daß es manchmal vorkommt, daß der Ball doch abrallt kann ich schon verstehen, kann vorkommen keine Frage, aber einen Ball "absichtlich abrallen" lassen ist in meinen Augen Unfähigkeit.
    "...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."

  2. #2
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Naja, leider geht es oft eher optimal als Perfekt, das bedeutet, daß man sich so stellt, daß man auf die wahrscheinlichsten Begebenheiten sehr gut reagieren kann, aber nie auf alle gleich gut.

    Guck dir doch mal das Stellungsspiel an... stehst du auf der Linie, sind hohe Bälle kein Problem mehr, stehst du vier Meter draußen, ist der Winkel gut abgedeckt - die Nachteile der beiden Varianten kannen ja wohl alle.

    Es geht nicht immer Perfekt, es geht meistens nur "optimal".

    Bei dem W-Griff ist es ähnlich... wenn du Stabilität in Daumen und Zeigefinger willst, büßt du etwas von den Handflächen ein, so daß du mehr über den Ball kommst, im Zweifel, als daß du ihn wirklich mit der gesamten möglichen Fläche (Finger+Ballen) von den Seiten festdrückst. Dadurch kann es nötig sein, den Ball wieder nach unten freizugenben (besser als wie nach vorne).
    Gibst du die Stabilitätin Daumen und Zeigefinger auf, um besser zuzupacken, verlierst du die Absicherung in Richtung Tor etwas, du preßt mehr von den Seiten, aber wenns mal etwas mehr rutscht, geht der doch durch die Hände durch.

    Dabei ist zu beachten, daß nicht alle Bälle in der Perfekten Haltung angenommen werden können, das heißt, es gibt leichte Ungenauigkeiten [wenig Zeit, Verspannung, Flatterball usw.], sonst würde man ja jeden Ball fangen - abprallen lassen (nach unten) und sofort wieder fangen ist eine Notlösung, aber eine verhältnismäßig gute.

    Die Anfälligkeit gegenüber diesen Ungenauigkeiten bestimmt die Güte der Technik, dort sind die Nachteile und Vorteile klar zu sehen.

    Wie gesagt, man übt natürlich den Ball zu fangen, aber es gibt eben diese Randbereiche, und da muß man sehen, was passiert...

    Wenn man den die Handschuhe schnell an den Ball bringt, mit größtmöglicher Fläche, dann kann der Ball aber eben doch auch durchrutschen, da man durch die schnelle lockere Bewegung stabilität verliert, ist man zu starre, prallt er ins Feld zurück, das geht garnicht - also etwas elastisch, und wenn dann so abprallen lassen, daß man ihn gleich wieder kriegt, das kann man in allen Profiligen dauernd wieder sehen, das sind keine Fehler, sondern Standarts.

    Perfektion wird es hier nicht geben, aber natürlich Leute, die das besser können, die Grundhaltung, dann den Ball auch zu fangen ist aber natürlich essentiell.

  3. #3
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Ja hoppla,
    ich hab nicht ganz richtig gelesen - absichtlich...

    sogar das machen Profis manchmal, es ist aber dann eine klare Entscheidung, sie wissen, daß der Ball zu schnell zum festhalten ist, zu hoch für die Brust, oder zu wenig Zeit zur Seite hin - dann (das ist garantiert trainiert!) lassen sie ihn eben einmal kontrolliert abprallen und nehmen ihn wieder auf - das ist besser als wegfausten, wenn genügend Platz und natürlich Kontrolle vorhanden sind.

    Sonst wäre absichtlich abprallen lassen natürlich eher unsinnig.

    Ich wollte nur einbringen, daß das Körper und so weiter hinter den Ball mit sich bringt, daß man manchmal an "Griff" verliert und eventuell abprallenlassen muß- wenn dann aber bitte in die richtige Richtung!

  4. #4
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.412

    Standard

    Gut dann machen es IMO halt auch die Profis in meinen Augen falsch wenn du mir sagst die trainieren es absichtlich den Ball so abprallen zu lassen. Dann sollten sie in meinen Augen mehr das sichere Fangen üben, anstatt die Variante mit Absichtlichem Abprallen und Nachfassen. Nur meine Meinung...
    "...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."

  5. #5
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Klaro, ich meine das grundsätzlich auch,
    lediglich wollte ich etwas sagen wie:

    - es gibt Bälle die man festhalten kann
    - es gibt Bälle die man nicht festhalten kann

    dazwischen gibt es Bälle, bzw. "kommt es vor" daß man Bälle im nachfassen sicher kriegen kann.

    Für diese Bälle lohnt es sich, die flexibilität aufzubringen, wobei ...

    man wirklich wissen muß, wann man das machen kann und wann nicht - bei Profis siehst du das in der Regel nur, wenn sie gerade fast nur soviel Zeit hatten, ihre Hände zum Ball zu bewegen, dazu kein Stürmer vor ihnen steht....

  6. #6
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.412

    Standard

    Aber wenn ich in dem Moment wo der Ball auf mich zukommt und ich weiß ich lasse ihn abprallen und ich die Augen konzentriert auf den Ball habe, wo soll ich noch den Blick hernehmen um zu schauen ob wohl kein Stürmer vor mir ist, der in den Abpraller hineinrutscht und mir das gute Leder vor der Nase wegspitzelt?
    "...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •