Naja, leider geht es oft eher optimal als Perfekt, das bedeutet, daß man sich so stellt, daß man auf die wahrscheinlichsten Begebenheiten sehr gut reagieren kann, aber nie auf alle gleich gut.
Guck dir doch mal das Stellungsspiel an... stehst du auf der Linie, sind hohe Bälle kein Problem mehr, stehst du vier Meter draußen, ist der Winkel gut abgedeckt - die Nachteile der beiden Varianten kannen ja wohl alle.
Es geht nicht immer Perfekt, es geht meistens nur "optimal".
Bei dem W-Griff ist es ähnlich... wenn du Stabilität in Daumen und Zeigefinger willst, büßt du etwas von den Handflächen ein, so daß du mehr über den Ball kommst, im Zweifel, als daß du ihn wirklich mit der gesamten möglichen Fläche (Finger+Ballen) von den Seiten festdrückst. Dadurch kann es nötig sein, den Ball wieder nach unten freizugenben (besser als wie nach vorne).
Gibst du die Stabilitätin Daumen und Zeigefinger auf, um besser zuzupacken, verlierst du die Absicherung in Richtung Tor etwas, du preßt mehr von den Seiten, aber wenns mal etwas mehr rutscht, geht der doch durch die Hände durch.
Dabei ist zu beachten, daß nicht alle Bälle in der Perfekten Haltung angenommen werden können, das heißt, es gibt leichte Ungenauigkeiten [wenig Zeit, Verspannung, Flatterball usw.], sonst würde man ja jeden Ball fangen - abprallen lassen (nach unten) und sofort wieder fangen ist eine Notlösung, aber eine verhältnismäßig gute.
Die Anfälligkeit gegenüber diesen Ungenauigkeiten bestimmt die Güte der Technik, dort sind die Nachteile und Vorteile klar zu sehen.
Wie gesagt, man übt natürlich den Ball zu fangen, aber es gibt eben diese Randbereiche, und da muß man sehen, was passiert...
Wenn man den die Handschuhe schnell an den Ball bringt, mit größtmöglicher Fläche, dann kann der Ball aber eben doch auch durchrutschen, da man durch die schnelle lockere Bewegung stabilität verliert, ist man zu starre, prallt er ins Feld zurück, das geht garnicht - also etwas elastisch, und wenn dann so abprallen lassen, daß man ihn gleich wieder kriegt, das kann man in allen Profiligen dauernd wieder sehen, das sind keine Fehler, sondern Standarts.
Perfektion wird es hier nicht geben, aber natürlich Leute, die das besser können, die Grundhaltung, dann den Ball auch zu fangen ist aber natürlich essentiell.