Wenn man den Strafraum nicht im Blick hat, muß man das Teil wegfausten, wenn es zu schnell kommt, gar keine Frage.

Man muß eben ein gewisses Blickfeld haben, und die Information von vor dem SChuß mit nutzen, im Moment des SChusses gibt es kein Herumgucken mehr, da muß die Abwehrmethode schon vorbereitet sein.

Flatterbälle stellen vieleicht die Ausnahme dar, denn man kann schnelle solche wohl oft nicht festhalten, mit einer Hand zu fausten birgt ein gewissens Risiko (verfehlen?).
Dabei können beide Hände benutzt werden, um mehr Fläche und Stabilität zu haben - man muß wahrscheinlich beachten, daß beidhändiges Fausten eher bei weniger Reaktionszeit passiert (?) und eher zur Erhöhung der Sicherheit [eigentlich dann ohne Ausholbewegung, nur für die Stabilität], man kriegt also gerade so beide Fäuste zum Ball hin.