Also, man kann eine mange mit den flachen Händen machen, das sieht man auch bei Profis,
aber ein Ball, deer etwas unterhalb deiner Kopföhe oder Brusthöhe mit 120 km/h auf dich zukommt, den wirst du nicht mit den Händen abklatschen, denn dein Gelenke wären dann angeknickt und du würdest dich möglicherweise verletzen.
Da sind wirklich beide Fäuste angebracht, vor allem wenn die Flugbahn etwas unklar ist (SChnitt, Flatter,Sonne)

Es gibt Grenzen des Federns, ab einer gewissen Geschwindigkeit und unterhalb einer gewissen Reaktionszeit, wird das wohl sehr schwierig, kontolliert durchzuführen...

Aber grundsätzlich ist das mit dem Abklatschen auf jeden Fall gängige Praxis, so kein Gegner in der Nähe ist.
Ich will auch nicht ausschließen, daß jeder Keeper seine eigenen Stärken hat, so kann es ja jemanden geben, der mehr solche Bälle kriegt, als der durchschnittsporofi.

Man muß ein bischen aufpassen, ob die besprochene Technik in einer Situation eben für eine "Lehrmeinung" taugt, die auf viele anwendbar ist...
Wen ein einzelner etwas besseres kann, weil er das eben hinkriegt, dann ist es ja ok.