Danke,

nur ich stimme dir hier nicht zu:
Hat man einen Muskelkater, übertreibt man es mit dem Training. Es haben definitiv anaerobe Prozesse statt gefunden, die Belastung für eine Muskulatur war zu hoch - die Muskulatur wurde über den günstigen Trainingseffekt hinaus belastet.
.
Ich habe gestern erst in Sport eine Arbeit über anaerobe aerobe/laktazide alaktazide Trainingsprinzipien geschrieben. Nur weil man über der anaeroben Schwelle trainiert heißt das doch nicht, dass es negativ ist. Wenn man zum Bsp nach der Wiederholungsmehthode, Intensive Intervallmethode Trainiert wird die Säurebildung extra gefördert. Es kommt auch immer darauf an, welchen Energiegewinnungsweg man trainieren möchte, und als Torwart denke ich ist der anaerobe-laktazide Energiegewinnungsweg sehr wichtig. Dort wird aber auch Milchsäure Produtiert. Die ersten 4-7 sec kann der Muskel bei einer schnellen Belastung(Sprung) noch gar nicht mit Sauerstoff arbeiten(auch wenn er "warm" ist), denn die Sauerstoffzufuhr dauert eine Weile. Deshalb wird in dieser Phase noch die gespeicherte Menge ATP aus dem Muskel genützt und die ist leider laktazid.
Sonst super Erklärung