Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Muskelkater, was tun?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von McClane
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    537

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Nach dem Training... Cola und süsse Säfte weglassen.
    Da möchte ich gerne mal eine Beobachtung bei uns aus der Mannschaft mit einbringen. Wir haben jetzt im Winter einen Haufen von den Nachwuchs-Mädels (also 14-Jährige) dazubekommen und die kippen sich nach dem Training gerne mal ne Cola rein. Die Leute, die die Trainingsintensität bei den "Großen" schon länger gewöhnt sind, verziehen dann alle angewidert das Gesicht, einfach, weil sie alle wahrscheinlich irgendwann merken mussten, dass es ungesund ist und ihnen nicht gut tut. Und aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass ich - während ich normalerweise Cola nicht abgeneigt bin - nach dem Training das Zeug überhaupt nicht runterkriegen würde. Stattdessen trinke ich meistens Apfelsaftschorle, also 1/3 Apfelsaft und 2/3 Wasser. Damit hatte ich noch nie Probleme - und wenn's langweilig wird, kann man auch mal nen anderen Saft nehmen. Und wenn man am Anfang der Vorbereitung oder nach ner Verletzung mal Muskelkater hat, sollte man es eh ruhig angehen lassen. Diese alte "Drübertrainieren"-Philosophie hat noch nie was gebracht - außer nem Muskelfaserriss vielleicht.
    Der Libero ist immer ein ziemlich freier Mann, oder eben eine freie Frau. Also hat er grundsätzlich sehr viele Freiheiten.

  2. #2
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von McClane Beitrag anzeigen
    Da möchte ich gerne mal eine Beobachtung bei uns aus der Mannschaft mit einbringen. Wir haben jetzt im Winter einen Haufen von den Nachwuchs-Mädels (also 14-Jährige) dazubekommen und die kippen sich nach dem Training gerne mal ne Cola rein. Die Leute, die die Trainingsintensität bei den "Großen" schon länger gewöhnt sind, verziehen dann alle angewidert das Gesicht, einfach, weil sie alle wahrscheinlich irgendwann merken mussten, dass es ungesund ist und ihnen nicht gut tut. Und aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass ich - während ich normalerweise Cola nicht abgeneigt bin - nach dem Training das Zeug überhaupt nicht runterkriegen würde. Stattdessen trinke ich meistens Apfelsaftschorle, also 1/3 Apfelsaft und 2/3 Wasser. Damit hatte ich noch nie Probleme - und wenn's langweilig wird, kann man auch mal nen anderen Saft nehmen. Und wenn man am Anfang der Vorbereitung oder nach ner Verletzung mal Muskelkater hat, sollte man es eh ruhig angehen lassen. Diese alte "Drübertrainieren"-Philosophie hat noch nie was gebracht - außer nem Muskelfaserriss vielleicht.
    Ich habe nach dem Training auch häufig einen "Jieper" auf Cola - einfach um den Zuckerhaushalt wieder aufzufüllen. Ich weiß, dass es dafür sicherlich gesündere Alternativen gibt, aber die gibt es für alles im Leben. Und eine Dose Cola wird mir sicherlich nicht schaden.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Ich habe nach dem Training auch häufig einen "Jieper" auf Cola - einfach um den Zuckerhaushalt wieder aufzufüllen. Ich weiß, dass es dafür sicherlich gesündere Alternativen gibt, aber die gibt es für alles im Leben. Und eine Dose Cola wird mir sicherlich nicht schaden.
    Das geht mir auch so. Ich habe nach dem Training einen regelrechten Heißhunger und -durst auf Kohlenhydrate. Cola ist wohl nicht zwingend die perfekte Alternative, aber ich brauche das. Ich habe auch schon mal nach harten Trainingseinheiten am nächsten Morgen Kopfschmerzen, wenn ich nicht aufpasse, genug Zucker wieder zuzuführen. früher in der Schule und im Wachstum ging es auch schon mal kurz nach dem Schulsport los, wenn wir da Gas gegeben haben und natürlich erst recht nach dem Training. Ich habe da offenbar eine deutliche Neigung zur Unterzuckerung, denn dass ich mal irgendwann dauerhaft zu hohen Zucker haben werde. Das wurde im letzten Gesundheitscheck auch belegt. Wie sagte der Doc: "Werte wie bei nem 25jährigen." Auf irgendwas muss man ja stolz sein

    Zum Thema zurück: Ich halte es für grundsätzlich nicht furchtbar schlimm, ein bisschen Cola zu trinken nach einer Einheit.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Muskelkater
    Von MP im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.10.2005, 16:37
  2. Muskelkater
    Von Roland im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.04.2002, 10:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •