Da möchte ich gerne mal eine Beobachtung bei uns aus der Mannschaft mit einbringen. Wir haben jetzt im Winter einen Haufen von den Nachwuchs-Mädels (also 14-Jährige) dazubekommen und die kippen sich nach dem Training gerne mal ne Cola rein. Die Leute, die die Trainingsintensität bei den "Großen" schon länger gewöhnt sind, verziehen dann alle angewidert das Gesicht, einfach, weil sie alle wahrscheinlich irgendwann merken mussten, dass es ungesund ist und ihnen nicht gut tut. Und aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass ich - während ich normalerweise Cola nicht abgeneigt bin - nach dem Training das Zeug überhaupt nicht runterkriegen würde. Stattdessen trinke ich meistens Apfelsaftschorle, also 1/3 Apfelsaft und 2/3 Wasser. Damit hatte ich noch nie Probleme - und wenn's langweilig wird, kann man auch mal nen anderen Saft nehmen. Und wenn man am Anfang der Vorbereitung oder nach ner Verletzung mal Muskelkater hat, sollte man es eh ruhig angehen lassen. Diese alte "Drübertrainieren"-Philosophie hat noch nie was gebracht - außer nem Muskelfaserriss vielleicht.
Ich habe nach dem Training auch häufig einen "Jieper" auf Cola - einfach um den Zuckerhaushalt wieder aufzufüllen. Ich weiß, dass es dafür sicherlich gesündere Alternativen gibt, aber die gibt es für alles im Leben. Und eine Dose Cola wird mir sicherlich nicht schaden.