Hmm, in einem modernen Torwartvideo heißt es, daß ein Torwart in der Vorwärtsbewegung Bälle hält, und daß Beinarbeit wichtiger ist als "Fliegen".

Beinarbeit ist sehr wichtig - die meisten Bälle kriegt man im wesentlichen durch schnelle und klare Schrittfolgen, meistens in kurzen flexiblen Schritten [erleichtert die präzise Richtungsfindung und das Timing, schwierig wirds wenn du so herumstakst, man wird dann auch passiv...].

Springen müßte für dich sehr wichtig sein, zumindest um Bälle unter die Latte zu kriegen, wobei dabei gar nicht unbedingt eine extreme Sprungkraft abverlangt sein sollte, die brauchst du vieleicht eher bei Flanken.

Ich habe mal einen recht kleinen Torwart (C/B Jugend) gesehen, der bei hohen SChüssen, die wenn sie beim Tor ankommen bereits wieder nach unten gehen (!), erst ein zwei SChritte nach vorne gemacht hat - das ist dann natürlich Unsinn, wenn der Ball von oben kommt, kannst du (auch wenn er auf die Ecke geht) nicht nach vorne gehen, dann hast du keine Chance mehr, du mußt natürlich zur Seite oder sogar schräg nach hinten laufen. AKtivität ist dann auch wichtig, es reicht nicht, den Ball mit der Hand zu treffen (nur Timing), sondern man muß den Ball auch wirklich übers Tor, oder davon weg bewegen, weg-krallen oder einkoppeln was auch immer, aber das ist dann vieleicht nicht deine Frage.

Ach so, wenn du kleiner bist, kannste nicht so weit draußen stehen, drei Meter sind dann wohl tabu, in normalen SChuß-Situationen.

Bei Bällen aus spitzem Winkel mußt du vieleicht auch dein Stellungsspiel so anpassen, daß du lange Heber auch noch kreigen kannst, vieleicht stehst du dann eher nach Innen (vom Pgfosten her) als auf der Außenseite.

In jedem Fall mußt du dann wohl mit SChnelligkeit und deinen Stärken Agieren, also kurze schnelle Sprints nach vorne, zur Not blitzartig am Boden sein, vieleicht kannst du dann etwas weiter zum Tor hin stehen (hohe Bälle aufs Tor).

Aber im Grund mußt du verschiedene Bälle mal üben, und gucken, wo deine Grenzen sind - wenns hastig wird, dann stimmt meistens die Technik nicht ganz, beim Rückwärtslaufen und SPringen z.B.