Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Zu viel Training?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    03.06.2006
    Beiträge
    17

    Standard

    Hmm, zuviel Training gibt es nicht.
    Es kommt auf die Ausgewogenheit an, man sollte nicht jeden Tag das gleiche Probieren bzw. Trainieren. Ich Trainier im Verein 3-4 mal die Woche (1. und 2. Mannschaft), dazu 1-2 Spiele und den Rest Trainiere ich bei mir im Garten um meine Schwächen auszumerzen. Man sollte nur versuchen immer auf seinen Körper zu hören, ansonsten kann es passieren, das man sich Muskelverletzungen hollen kann.

    Mitlerweile habe ich das gelernt, vor 2-3 Jahren habe ich dies nicht beherscht auf meinen Körper zu hören und habe mit gebrochenen Fingern, Muskelfaserissen und Gehirnerschütterung immer weiter gespielt (in den 2 Jahren hatten wir im Verein aber auch grosses Verletzungspech und hatten nur noch 1 Torwart für 3 Mannschaften, teilweise habe ich dann 3 Spiele hintereinander gemacht, bis ich in der 1. festgespielt war)

    Als Beispiel mal:
    Montags: lockeres Auslaufen und lockeres Torwartraining (ca. 1h, ganz locker, also so ca. 70% intensität)
    Dienstag: Flanken und Freistösse, leichtes Torwarttraining (ca.1h, Intensität 75-80%)
    Mittwoch:Schüsse aus kurzer entfernung (intensität 90-100 %)
    Donnerstag: Hartes Torwartraining bis an die Schmerzgrenze und bis zur totalen erschöpfung)
    Freitag: Regeneration
    Samstag: Erholung
    Sonntag: spiel

    Jeder muss seine Grenzen ausloten und in der Sommerpause mindestens 3 Wochen pause machen. Vor allem die Schwächen trainieren, die stärken aber nicht vernachlässigen.

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.04.2006
    Beiträge
    469

    Standard

    @ predator-absolute-tw
    ich bin noch 14 werd aber bald 15
    Es gibt kein Glück, es gibt nur Können.

    Ravelli!!!!Bitte komm endlich zurück!!!!

  3. #3
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    88

    Standard

    Den Muskeln am besten immer so 1-2 Tage Pause in der Woche geben.

    Ernährungtechnischkann ich dir jede Menge Kohlenhydrate vorschlagen.
    Lies dir am besten den gesamten Tet durch!

    Das Frühstück liefert dem Körper das „Benzin" für den ganzen Tag. In jedem Fall sollte
    das Frühstück Spaß machen. Deshalb soll der Spieler ohne Zeitdruck in Ruhe frühstücken,
    und das Essen muss schmackhaft sein. Ein ausgewogenes Frühstück kann
    aus folgenden Zutaten bestehen: Müsli, Käse, Vollkornbrot, einem Ei und frischem Obst.
    Fruchtsäfte, aber auch Milch und Kakao sind geeignete Getränke. Ganz wichtig ist, dass
    der Spieler satt ist.
    Nun ist es entscheidend, dass der Spieler ausreichend Kohlehydrate mit dem Essen zu
    sich nimmt, die leicht verdaut werden können. Viele Kohlehydrate befinden sich in Nudeln
    und Kartoffeln. Pommes Frites sind nicht geeignet, obwohl diese aus Kartoffeln bestehen,
    aber letztlich zu fettreich sind. Dazu kann ein kleines Stück Fleisch oder Fisch gegessen
    werden. Als Nachtisch eignet sich ein Obstsalat oder eine Süßspeise. Als Getränke
    empfehle ich Wasser oder Apfelschorle.
    Das Trinken hat auf die anschließende Leistung im Spiel einen sehr großen Einfluss.
    Um leistungsfähig zu sein, benötigt der Körper ausreichend Flüssigkeitsreserven. Dabei
    sollte der Spieler beachten, dass das Durstgefühl niemals so groß ist. Das heißt, dass
    man immer mehr Trinken muss, als der Durst einem anzeigt. Deshalb ist es eigentlich
    schon zu spät, Getränke zu sich zu nehmen, wenn man durstig ist. Im Optimalfall sollte
    man überhaupt kein Durstgefühl bekommen.
    Der Spieler sollte kleine Mengen essen und immer wieder viel trinken. Obst, vor allem
    Bananen, sind sehr gut geeignet. Aber auch Kohlehydrate in Form von Müsliriegeln kann
    der Spieler zu sich nehmen. Niemals sollte Traubenzucker gegessen werden.
    Traubenzucker beeinflusst den Blutzuckerspiegel negativ, was sich wiederum schlecht
    auf das Nervensystem und die Koordination auswirkt.
    Das Essen nach dem Spiel dient dazu, die im Wettkampf entleerten Energiespeicher
    wieder aufzufüllen. Für das Verhalten nach einem Spiel gelten folgende Regeln. Zunächst
    sollen die Spieler auslaufen, um den Körper vom Wettkampfstress auf Erholung
    umschalten zu lassen. Der Spieler soll sich entspannen und ausreichend Flüssigkeit in
    Form von Obstsaftschorlen zu sich nehmen. Eine gute Flüssigkeitszufuhr sorgt dafür,
    dass ein Hungergefühl entsteht. Der Hunger sollte genutzt werden, um kohlehydratreiche
    Kost zu sich zu nehmen. So können die Energiespeicher optimal aufgefüllt werden.
    Jeder Jugendspieler sollte die Schule als die erste Trainingseinheit des Tages ansehen.
    Die Schule ist Gehirntraining, das sich wiederum mit einem Koordinationstraining auf
    dem Fußballplatz gleichsetzen lässt. Der Spieler sollte sich auch hier professionell verhalten,
    ausreichend trinken und immer wieder eine kleine Zwischenmahlzeit zu sich
    nehmen. Das Gehirn braucht für sein Training auch ausreichend Kohlehydrate. Für eine
    Zwischenmahlzeit eignen sich Käsebrote oder Müsliriegel.
    Nimmt ein Spieler kein Frühstück zu sich, kann dies zu Konzentrationsproblemen, Nervosität
    und koordinativen Fehlern mit anschließenden Verletzungen führen. Auch können
    Verletzungen direkt aus einer falschen Ernährung resultieren. Isst ein Spieler zu viel
    Schweinefleisch, wird dadurch das Abwehrsystem belastet. Es kommt zu Giftablagerungen
    in der Muskulatur und in den Gelenken, da das Abwehrsystem überlastet ist.
    Deshalb sollte eine zu fettreiche Ernährung mit viel Schweinefleisch unbedingt vermieden
    werden.

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    11.06.2006
    Ort
    Homburg/Saarland
    Beiträge
    28

    Standard

    Hi,
    also ich kann Dir nur empfehlen mal eine kleine Pause zu machen nach einer Saison! Gegen regelmäßiges Joggen, Krafttraining etc. ist natürlich nichts einzuwenden aber man muss auch mal runter vom Fußballplatz.
    Bei mir war es so dass ich durch zuviel Training, vor allem zwischen den Saisons, so dermaßen die Lust verloren hatte, dass ich wirklich eine ganze Saison pausieren musste um die Lust wieder zu bekommen (obwohl ich absolut geil auf Fußball bin).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zu viel Show?
    Von marcelK im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 179
    Letzter Beitrag: 08.10.2010, 00:16
  2. Training
    Von Predator-Absolute-TW im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.11.2005, 14:20
  3. Training
    Von Buffon90 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.11.2005, 13:22
  4. Viel Spaß Torwart.de
    Von Wer ist hier der Moderator? im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.10.2005, 21:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •