Ergebnis 1 bis 50 von 84

Thema: Schwere Kopfverletzungen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper Avatar von Schöppi
    Registriert seit
    23.10.2007
    Ort
    Dargun
    Beiträge
    29

    Standard

    nagut.....nun is alu-tor ja nich gleich alu-tor......
    ich spreche von den zusammensteckbaren toren....., die nun wirklich (sei´s auch nur nen cm) nachgeben...!
    aber ich will mir hier ja nu auch nich als grünling gleich feinde machen......

    zusammenfassend kann man ja festhalten, dass es schönere augenblicke gibt, als die stabilität des tores mit dem eigenen körper zu testen....

  2. #2
    Torwarttalent Avatar von DieKatz#5.EF
    Registriert seit
    26.08.2007
    Ort
    BRD
    Beiträge
    123

    Standard

    Ich denke wenn man richtig zum Ball hingeht, passiert da GARNICHTS. Nehmen wir mal als Beispiel: Du stehst AUF der Torlinie, Ball kommt auf rechts. Meinethalben kannst du auch nur en halben Meter vom Pfosten weg sein. Du springst, wenn du es richtig machst, ja quasi "in den Ball", sprich schräg nach vorne. Da kann man beim besten Willen nicht in den Pfosten springen x)

    Katze5.EF

  3. #3
    Freizeitkeeper Avatar von Schöppi
    Registriert seit
    23.10.2007
    Ort
    Dargun
    Beiträge
    29

    Standard

    Zitat Zitat von DieKatz#5.EF
    wenn du es richtig machst,

    Katze5.EF
    dat is ja dat ding.....man macht nicht immer allet richtig.....und beim rückwärtslaufen schaue ich lieber auf den ball, als auf den pfosten....da kommt es(absolut selten) mal vor, dass der pfosten einen in den rücken springt....)

  4. #4
    Torwarttalent Avatar von DieKatz#5.EF
    Registriert seit
    26.08.2007
    Ort
    BRD
    Beiträge
    123

    Standard

    Zitat Zitat von Schöppi
    beim rückwärtslaufen schaue ich lieber auf den ball
    Beim zurücklaufen? Welches zurücklaufen?
    Außerdem muss man als Torwart jederzeit seine Position kontrollieren

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    11.09.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    328

    Standard

    Haben wir heute beim Tw-Training gelernt

    Wie, bei welchem zurücklaufen ? Ganz einfach:

    Du bist in Torwartposition, der Stürmer holt aus, du machst ein stück nach vorne, der ball wird abgefälscht und kommt als Bogenlampe an. Da musst du so schnell wie möglich nach hinten und das Ding über die Latte lenken.
    Da hast du keine zeit, dich rumzudrehen und gucken, wo der Pfosten steht
    Ganz einfache Übung:
    Hütschen steht ca. 5 m vorm Tor, ihr stellt euch auf die Linie, Sprint zum Hütschen und der Trainer wirft dir den Ball nach hinten...
    Jeder Ball ist haltbar !

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    148

    Standard

    Die Übung machen wir auch beim Stützpunkt und Training-Verein

  7. #7
    Torwarttalent Avatar von DieKatz#5.EF
    Registriert seit
    26.08.2007
    Ort
    BRD
    Beiträge
    123

    Standard

    Zitat Zitat von VisioN
    Du bist in Torwartposition, der Stürmer holt aus, du machst ein stück nach vorne, der ball wird abgefälscht und kommt als Bogenlampe an. Da musst du so schnell wie möglich nach hinten und das Ding über die Latte lenken.
    Da hast du keine zeit, dich rumzudrehen und gucken, wo der Pfosten steht
    Klingt plausibel^^ Aber sowas ist schon arg selten gesäet, würd ich sagen. Oder ich bin ein Glücklicher der noch nie eine solche Situation vor sich hatte

    Vielleicht eine ähnliche...

    Katze5.EF

  8. #8
    Freizeitkeeper Avatar von Schöppi
    Registriert seit
    23.10.2007
    Ort
    Dargun
    Beiträge
    29

    Standard

    wenn ich dat hier immer so sehe, dann gibt es hier ja fast nur perfekte torhüter.....niemand kann mir erzählen, dass er, ob seitwärts oder rückwärts, noch nie eine brenzlige situation in der nähe des torpfosten hatte....!!
    und ich versuche auch nie meine position zu kontrollieren(kann mir darunter gar nix vorstellen)
    wenn ich im tor bin, dann versuche ich nur tore zu verhindern, und wenn ich dabei aussehe wie ein blumenmädchen is mir das auch recht....der zweck heiligt die mittel und nichts anderes

    *pffff*

  9. #9
    Ottoka
    Gast

    Standard

    Is doch wohl klar, was position kontrollieren bedeutet. Also ich mach mir z.B. immer einen Strich mittig im 5er, dann weiß ich auch beim Rückwärtslaufen, wo die Tormitte ist. Manche Leute machen das auch noch am 16er....
    Zudem drehe ich mich häufiger mal um, um zu gucken, wo das Tor steht.
    Und selbst wenn, ich bin auch schon mal gegen den Pfosten geknallt, das rumpst ein bisschen und tut weh aber die Verletzungsgefahr ist für meine Begriffe recht gering. Klar können dabei tötliche Zusammenstöße passieren aber man hört halt nur von denen. Die vielen tausend die glimpflich ausgehen, davon hört man natürlich nichts.
    Denke mit den einigermaßen runden Alupfosten kann nicht viel passieren. Wär man genau auf die Kante von nem Holzpfosten gedonnert, das wär glaub ich schon gefährlicher gewesen.
    Ausserdem würd ich mal sagen, wer während er im Tor steht sich Gedanken darüber macht, ob er gegen den Pfosten donnert oder ähnliches, der macht irgendwas falsch (um nicht zu sagen er ist nich konzentriert bzw fehl am PLatze). Und i.d.R. steht man ja auch vor dem Tor, so dass man eig nicht gegen den Pfosten rauscht, d.h. nur in ganz wenigen Fällen besteht überhaupt die Gefahr eines Zusammenstoßes. Und genauso gefährlich ist ja im Prinzip jede 1:1 Situation. Da kann dein Kopf auch jederzeit getroffen werden...

    mfg otto

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Schöppi
    wenn ich dat hier immer so sehe, dann gibt es hier ja fast nur perfekte torhüter.....niemand kann mir erzählen, dass er, ob seitwärts oder rückwärts, noch nie eine brenzlige situation in der nähe des torpfosten hatte....!!
    und ich versuche auch nie meine position zu kontrollieren(kann mir darunter gar nix vorstellen)
    wenn ich im tor bin, dann versuche ich nur tore zu verhindern, und wenn ich dabei aussehe wie ein blumenmädchen is mir das auch recht....der zweck heiligt die mittel und nichts anderes

    *pffff*
    Kein Grund gleich gastig zu werden! Jeder hatte schon mal eine brenzlige Situation am Torpfosten keine Frage und sicherlich haben alle auch schon bewußt erlebt, daß Aluminium härter als Mensch ist
    Doch die Eingangsfrage kam von Jannick:
    Zitat Zitat von Beachsoccer
    Hallo!
    Also gestern nach einem Freizeitkick hatten wir mal die rede von Verletzungen eines Torwarts, und kamen schnell darauf, was passiert wenn man mal bei einer Parade eines Balles, den man aus einer Ecke herausholt, egal ob hüft- oder kopfhoch, mit voller Wucht mit dem Kopf gegen den Pfosten fliegt. Hallo? Daran habe ich noch nie gedacht... aber wenn man sich dieses Szenario mal vorstellt, omG. Kieferbruch, Platzwunde, Schädelbruch, im schlimmsten Falle noch Hirnblutungen?! Seid ihr schonmal mit dem Kopf gegen den Pfosten geflogen oder habt schonmal darüber nachgedacht? Wie schätzt ihr die Gefahr ein, dass so etwas passiert?
    Gruß, Jannick
    Hier geht es einfach um den letzten Abschnitt, also Hirnblutung, Platzwunde, Schädelbruch.... ich mein, daß sind dann so Phantasien, die wenn man Fernsehn schaut, auch rasch im Kopf erscheinen. So wie jedes Auto über eine Klippe stützt und unten dann in einem Atompilz erxplodiert, so malen sich viele Fahranfänger auch aus, wenn sie durchs Gebrge gondeln und dann die Abgründe betrachten. Das die Filmcrew 20 Kilo hochexplosives im Kofferraum geparkt hatte, damit es eben so toll knallt, daß ist in den Köpfen der Fahranfänger nicht drinne, die meinen echt, der Benzintank, wenn er "hochgeht" legt ein ganzes Dorf in Schutt und Asche.
    Und damit wird der Atompilz aus dem TV rasch zum Mythos der sich wacker hält UND veteidigt wird.
    Ebenso ist es mit dem Sturz oder Fall gegen einen Pfosten.
    Der Mythos, daß dann der Schädel wie eine reife Melone aufplatzt, Gehirnmasse sich wacker auf dem Rasen verteilt und der Torhüter röchelns am Boden wälzt, werden nur zu gern ausführlich diskutiert und dargestellt.
    Das sieht man ja.
    Doch sehen wir es nüchtern: Würde es häufiger vorkommen, währe der TorhüterSport in der Form längst so verboten oder würde nur von ein Paar Spinnern ohne Schutzanzug ausgeübt, und diese wären förmlich geächtet.
    Das es nicht so ist, bedeutet also zwangsläufig:

    Schwere Verletzungen sind bei einem Torwartspiel im Rahmen der Möglichkeiten nicht zu erwarten und sollten durch eine gute Technik und entsprechendes Torwartspiel auch nicht forciert werden.
    Sprich: Keiner von uns ist eine Leuchte, aber man bekommt ins Gefühl, wo der Pfosten ist und bewegt sich in dessen Kollisionsbereich auch entsprechend anders, eben durch das Unterbewußtsein kontrolliert.
    Somit ist die Angst nun gegen den Pfosten zu knallen und sich schwerst zu verletzen sicherlich, und das wirst Du bestätigen, übertrieben.
    Wenn sich dann nun eine Diskussion rund um das Thema und die Technik entspannt, und damit das Gefühl, wie ich als Torwart meine Position zum Tor ins Unterbewußtsein und die Kontrolle meiner Position zu diesen Hindernissen im Unterbewußtsein kontrollieren lernen kann, dann ist mir das nicht nur recht, sondern es bestätigt bloß was ich eingangs schrieb:
    die korrekte Technik verhindert solche Kollisionen (zumeist)
    Das Du deine Position nicht kontrollierst, belegt, daß deine Erfahrung und deine Praxis schon so sind, daß Du es unterbewußt tust und daher gar nicht verstehst, warumman so einn Aufriss daraum macht.
    Doch auch hier zeigt sich: Nur weil einer etwas kann und verinnerlicht hat, heißt es nicht, daß man es nicht aus einem neuen Blickwinkel neu betrachten sollte und ggf. auch sich neu ins Bewußtsein rufen sollte.
    Also, kein Grund garstig zu werden oder jemand etwas vor zu werfen.


    Zitat Zitat von VisioN
    Ganz einfache Übung:
    Hütschen steht ca. 5 m vorm Tor, ihr stellt euch auf die Linie, Sprint zum Hütschen und der Trainer wirft dir den Ball nach hinten...
    Also 5 Meter, da mute nicht wirklich flott sein. Geht mal auf 8 bis 11 Meter in der Distanz... Dann mußte wirklich loslegen und auch lernen, daß man nicht rückwärts läuft, sondern eben eher seitlich nach hinten läuft, den Ball im Auge und dann mit der Technik des Ablenkens des Balles im Fluge mit Übergreifen der Hand den Ball über die Querlatte ablenkt.
    Denn sonst sieht man nicht wohin man geht, steht nicht garde günstig zum Tor, Spieler und Ball, daher halte ich stupides Rückwärtslaufen für die Basis dieser Übung, die Creme aber ist es eben aus weiterer Distanz, um dem Torwart auch zu vermitteln, wie er z.B. bei einer Flanke rasch rückwärts kommt und trotzdem den Überblick behält und dennoch auch den Ball sicher abfangen kann.
    Und die Bogenlampenübung ist nur Mittel zum Zweck... ein torwart läuft nur ungern und sehr selten wirklich rückwärts
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #11
    Torwarttalent Avatar von DieKatz#5.EF
    Registriert seit
    26.08.2007
    Ort
    BRD
    Beiträge
    123

    Standard

    Zitat Zitat von Schöppi
    und ich versuche auch nie meine position zu kontrollieren(kann mir darunter gar nix vorstellen)
    wenn ich im tor bin, dann versuche ich nur tore zu verhindern, und wenn ich dabei aussehe wie ein blumenmädchen is mir das auch recht....der zweck heiligt die mittel und nichts anderes*pffff*
    Was hat "seine Position kontrollieren" bitte schön mit "aussehen wie ein Blumenmädchen" zu tun? Sry, aber da steige ich nicht ganz durch. Du kannst mir doch nicht erzählen, dass du deine Position nicht kontrollierst? Wie muss ich mir dass vorstellen? Läuft man dann wie ein verirrtes Huhn durch den 16er? Wohl kaum. Ich denke die Position ist entscheidend.

    Nein, hier ist keiner ein perfekter Torhüter, aber ich bitte euch, Steffen hat es gerade treffend beschrieben, die Chance solch makabere Verletzungen zu erleiden ist so ziemlich gleich Null, oftmals machen wir uns nur durch unseren Kopf Angst.

    Katze5.EF

  12. #12
    Freizeitkeeper Avatar von Schöppi
    Registriert seit
    23.10.2007
    Ort
    Dargun
    Beiträge
    29

    Standard

    bevor ich mich jetzt ganz verhaspel:
    meine meinung ist ganz klar, dass es durchaus vorkommen KANN, dass man bekanntschaft mit dem pfosten macht! sicher laufe ich nicht auf dem feld mit dem gedanken daran herum.
    und ich bin auch der meinung, dass ich mich im eifer des gefechts nicht auf meine markierungen(die übrigens verboten sind) konzentriere.
    ich konzentriere mich nur darauf, wie ich die gefahr vom tor abhalten kann und aus meiner derzeitigen position das beste herausholen kann.
    wenn mit position kontrollieren gemeint ist, dass man automatisch den winkel so gut es geht verkürzt, etc. dann haben wir nur die ganze zeit aneinander vorbei geredet
    ausserdem: wenn man mal gegen den pfosten hüpft, na und?!
    was uns nicht umbringt macht uns härter.....
    im diesen sinne werde ich jetzt zum training...!!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was soll ich machen... Schwere Entscheidung
    Von Lord_Wenzel im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.03.2006, 16:13
  2. Schwere Verletzung!!Schulter
    Von der_panther im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.11.2005, 07:54
  3. Schwere Verletzung!!Schulter
    Von der_panther im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.12.2004, 17:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •