Mein Keeper-Kollege mit nem langen Abschlag zur Vorbereitung des 2:2 in der 90. +9 Spielminute
100 Minuten SpielzeitSehr kurios alles...
Mein Keeper-Kollege mit nem langen Abschlag zur Vorbereitung des 2:2 in der 90. +9 Spielminute
100 Minuten SpielzeitSehr kurios alles...
Ist zwar nur meine zweite Sportart aber hier mal einige Bilder
Leider eine 4:7 Niederlage. Hatte mal wieder genug zu tun![]()
Geändert von HannSchuach (02.12.2012 um 18:16 Uhr)
lg HannSchuach
Ich schicke dagegen jeden Spieler aus meinem Flankenradius raus, und möchte nicht, dass er mir auch noch die Bewegungszone einschränkt. Wenn der Gegner vor einem rumtanzt, dann muss man sich gegen diesen durchsetzen.
Ich finde es äußerst hilfreich. Der Spieler hält mir ja den Gegner vom Leib und das soweit, dass ich in meinem Radius eigentlich wenig bis gar nicht eingeschränkt bin.
lg HannSchuach
Naja ganz parallel läuft es ja nicht. Es überschneidet sich lediglich im Oktober und November bzw. Februar und März dann mit der Frühjahrsvorbereitung.
Is nicht so schwer.
Habe mit 12 begonnen Eishockey zu spielen. Und mit 15 ging ich dann freiwillig ins Tor
Naja ist ein guter Ausgleich im Winter und noch dazu ein sehr sehr gutes Training für die Reflexe !!!
lg HannSchuach
Dazu muss er ihn aber "verschieben". Und das ist im Strafraum nicht wirklich risikolos.
Hat bis jetzt noch keiner gepfiffen. Und wenn "verschoben" wird, wehrt sich der Gegner ja auch meistens. Und da kommt der Schiri ins Spiel. Entweder er sieht es selbst oder man macht ihn darauf aufmerksam. Dann ist die Aktion des Gegners schon im Keim erstickt. Ich hatte dabei noch nie Probleme bzw. meine Mannschaft.
lg HannSchuach
Wie soll dein Mitspieler es denn mit fairen Mitteln schaffen, den Gegenspieler aus deinem Aktionsradius zu bekommen? Letztendlich wird sich der Gegenspieler immer wieder zu dir bewegen und dein Mitspieler im folgen. Ergo musst du dich im Zweifelsfall gegen zwei Spieler durchsetzen.
Wenn schon ein Gegenspieler vor mir steht, stelle ich den Mitspieler hinter diesen. Falls sie beide zu nahe kommen, schiebe ich den Gegenspieler über meinen Mitspieler von mir weg.
Wie gesagt, bei mir funktioniert das immer recht gut. Jeder soll es machen wie er will.
Nach 2-3 hohen Bällen in den Strafraum im Spiel geht dann meistens eh kein Gegenspieler mehr "zu nah" an mich ran. Wenn man natürlich Unsicherheiten zeigt und sich keinen "Respekt verschafft", sieht die Sache natürlich anders aus.
lg HannSchuach
Das ist mir "klar" aber wurde noch nie gepfiffen.
Und wenn der Schiri es mal so gesehen hat, hat er diese Aktionen im Keim erstickt und alle Beteiligten darauf aufmerksam gemacht.
Dann stand auch keiner mehr bei mir oder wenn ich dann noch behindert wurde im Strafraum wurde meistens abgepfiffen und wir hatten Freistoß![]()
lg HannSchuach
Wenn sich 2 Spieler gegenseitig drücken, verschieben, oder was auch immer. Dann ist oft dein Weg zu einem Flankenball erst richtig versperrt. Was brauche ich denn einen der 2-3 Meter vor dem Tor einen Raum deckt welchen jeder Torwart so oder so erreichen müsste? Die Gefahr besteht auch, dass der Gegner deinen Mitspieler in deinen Laufweg lenkt. Oft unbewusst, auf höheren Spiellimits wird das von schlauen Trainer sogar bewusst im Spiel angewendet. Es gibt viele Eckballkombinationen in denen der Verteidiger auf eine für den Torwart äußerst ungünstige Position von Stürmer mitgeschleppt wird. Damit wird mit Absicht versucht den Verteidiger als Sperre gegen den eigenen Torwart auszuspielen. Wie sind deine Befehle an den eigenen Verteidiger im Ernstfall? Weiß er wirklich wo er hinlaufen muss? Wie schnell verlässt dieser deine Flankenzone wenn du "Torwart" rufst? Das sehe ich in der Bundesliga oft nicht optimal gelöst. Ich möchte deine vielleicht sogar funktionierende Taktik nicht in Frage stellen. Du musst mir aber erklären wie du das machst, und dann kann ich urteilen. Imo kann man das nicht als Standardslösung für Torhüter nehmen, die Probleme mit Verteidigern in ihrer Nähe haben.
Du lässt also lieber einen Gegenspieler im 5er ungedeckt? Mutig![]()
@ Steffen
ich muss sagen das Video ist wie die anderen, einfach richtig Klasse und ich muss mich als Fan von der "blaunen Mauer" outender kleene ist stark, macht weiter so
grüße
Also HannSchuach, das finde ich echt klasse ! Respekt.
Was meinst du jetzt genau?![]()
lg HannSchuach
Ja parallel zum Fussball einfach so mal Ice Hockey zu spielen ;D . Ich weiß aus vertraulichen Quellen, das dieser Sport nicht einfach zu betreiben ist.
Von Heute - Torwartkollege beim Fliegen
Entweder steht er hinter der Mauer. Oder die Mauer hat er falsch gestellt. Kann man aus der Perspektive nicht erkennen. So oder so steht er zu weit in der Mauerecke. Dann spekuliert er auch noch, dass der Ball über die Mauer gehen wird. Dem schiebe ich einfach den Ball flach in die Torwartecke, und dann macht er gar nichts. Die Schützen vom Gegner haben da nicht aufegpasst. Ganz sauber ist er da auch nicht hingelaufen, und der Ball war schon gar nicht im Winkel. Ein Paradebeispiel wie man alle falsch macht, und keiner beim Gegner in der Lage ist sowas auszunutzen.
Unser Gegner heute hat mit Feldspieler im Tor gespielt.
Hier seine Highlights
Für nen Feldspieler hatten unsere Stürmer schon Ihre Probleme ihn zu überwinden - Er hat den sieg für den Gegner festgehalten... Respekt
Teilweise "gute" Aktionen, weil sie zu keinem Tor geführt haben.
Aber Steffen hat ja schon Alles dazu gesagt, was die Technik dazu betrifft. Wenn ihr Videos habt, analysiere es mit deinem TWT und versuche die fehlerhafte Ausführung auszumärzen.![]()
lg HannSchuach
Killer.jpg
Ich mit 15 bei nem Freundschaftspiel gegen Schalke 04
Danke. Hätte gern noch mehr hochgeladen find die jetzt aber nicht mehr. Hatte damals echt nen guten Tag und wir haben als Bezirksligist nur 1 zu 0 verloren
Dann hast du die "Bomben"-Aktionen aber nicht gefilmt.![]()
Ach Pauli die musst du dir so halt vorstellen, der Schnee verdeckt Sie bestimmt für dein Auge... Das war Psychologie
captain-morgan.jpg
So in etwa wollte ich gestern in der Halle nen Rückpass annehmen... Ist dann in Zeitlupe unter meinem Fuß durch ins Tor gerollt. Habe das ganze irgendwie zu spät realisiert.
Rest des Tuniers war dann ganz ok, bin bester Torwart geworden und wir insgesamt 2ter.
PS: Richtige Bilder kommen wenn meine bessere Hälfte mir die zuschickt.
Geändert von Tris (23.12.2012 um 14:56 Uhr) Grund: suff
Oh oh...... da war wohl jemand öfters in Deutsch Kreide holen !!!!
So hier was von mir, ich bin der Rote Torwart
sah beim ersten gegentor nicht gut aus ://
http://www.youtube.com/watch?v=CslWxHfMLCc
letztes jahr
musste bei der zweiten aushelfen![]()
Geändert von PepeReina25 (26.12.2012 um 18:37 Uhr)
Sonst hast du schon starke Aktionen gehabt. Vor allem ab 2:20min wird es sehr stark![]()
Haha, danke war übrigens kein 11er ;D
Die beiden Aktionen ab 2:53 sind mir zu sehr "Tim-Wiese-Style". In der ersten Aktion gehts vielleicht gerade noch durch, die zweite Situation kann man aber einfach viel sinnvoller lösen, als mit beiden Beinen voraus in den Mann zu springen, zumal der Stürmer sich den Ball schon ein wenig zu weit vorgelegt hatte.
Ansonsten schöne Aktionen dabei!
Danke,
ja der erste war okey aber beim zweiten war ich auch ziemlich überrascht das die Abwehr ihn hat durchlaufen lassen das es gint auch ziemlich schnell.
Naja, gute Aktion... ich kommentiere mal, was so auf meinem Zettel stehen würde:
1:19 - Tw läuft Bogen, Ballangriff falsche Seite, vermeidet Angriff linke Körperseite
1:23 - Gewicht zu weit nach Hinten, Beine im X, Körperschwerpunkt zu hoch, nicht fertig - löst nach rückwärts auf...
1:43 - Positionsspiel? Immer mit Ball verschieben.
2:08 - Stellung zu hoch, Beine zu breit, Beine im X, kein Druck auf dem rechten Bein. Abdruck erfolgt nur mit linkem Bein.... Glück, da Kippzone. Aber Fall erfolt Rückwärts auf Gesäss, hier dann besser Ansaugen und Ball entgegen fallen. Durch Plumps auf den Allerwertesten wird zudem der Ball aus den Händen geprellt - geht gar nicht
2:12 - Abdruck zu hoch, Schwerpunkt tiefer, mehr in den Ball 'schieben', mehr Druck zum und in den Ball. Beide Arme gehen zum Ball.
2:21 - Wieder Schwerpunkt zu weit hinten, Tw schirmt gut ab, doch der Fall auf den Po verhindert rasches und gewandtes Aufstehen. Nachfolgend gut zu sehen
2:28 - das Schwerpunkt auch wieder zu weit hinten und zu hoch, Beine erneut im X und Reaktion erneut Abdrehen des Oberkörpers vom Ball und halbherzige Grätsche. Flexibilität mangelhaft, wenn diese nicht verbessert, ist die Grätsche technisch unsauber und minderwertig.
2:42 - Erneut 1gg1, gleiche Probleme: Schwerpunkt zu hoch und zu weit hinten, wenig gute Abschirmung. Ballangriff halbherzig, fast Füsse voraus - Foulgefahr sehr hoch - gut zu sehen. (Gefährungpotential sehr hoch, allein das kann zu Schiedsrichterentscheidungen gegen den Torwart führen)
2:55 - Erneut 1gg1, auch hier: Aufgrund Fehlhaltung (Schwerpunkt zu hoch und zu weit hinten) agiert der Torhüter mit den Füssen voraus. Dies ist kaum zu tolerieren, da diese Form des Ballangriffes in vielen Fällen deutliche Foulgefahr und dann Platzverweise generieren kann.
2:59 - Wieder 1gg1 mit bekannten Fehlern, deutliches Verbesserungspotantial, da auch hier der Torwart mit den Beinen voraus agiert. Geschickte Stürmer spielen da denn Ball und fädeln ein. Dies bedingt kaum eine andere Entscheidung als Strafstoß und höchstwahrscheinlich Platzverweis. Verhalten schwerlich zu tolerieren.
In allen Fällen wurde der Stürmer bisher berührt, zwar meistens mit Glück der Ball gespielt, doch die das VErletzungspotential und das Risiko indiskutabel.
3:14 - Korrektes Spiel, Bereitschaft erreicht (Rechtzeitig fertig), allerdings schön zu erkennen: Körperhaltung Fehlstellung: Gewicht zu weit oben und zu weit auf der Ferse, Beine in X-haltung....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Hört sich jetzt zwar komisch an aber ich muss mich wirklich bedanken so "analysiert" geworden zu sein.
Mein Torwarttrainer macht seinen Job gut, ich muss aber sagen das er mir das nie im Leben hätte sagen können weil ihm da wohl das wissen fehlt.
Das mit der zu steifen Körperhaltung die auch noch zu weit nach hinten "gelehnt" ist habe ich schon im Griff gekriegt(wie gesagt Video halbes Jahr her, jetzt in der B-Jugend habe ich einiges nach/auf- geholt)aber kann es noch nicht ganz vermeiden.
Sachen wie zb. Fangsicherheit/ Ball ansaugen lag zum größten Teil daran, dass ich neue Handschuhe hatte(Response Pro) und von Fingersave umgestiegen bin(von Reush Keon Pro)und das Spiel kurz nach dem Umstieg statt fand(soll jetzt aber nichts entschuldigen).
Einzig großes Problem was ich noch habe ist das ich beim Schuss aus kurzer Distanz sehr oft nach hinten falle was ich aber versuche zu ändern!
Lg. PepeReina25
Ich mag die größte Flasche sein, aber ich habe schlicht ein Auge für Bewegungen, auch wenn diese recht schnell sind. Sprich ich sehe etwas, was andere vielleicht nicht wahrnehmen.
Und ich weiß von meinen Trainer Kollegen - DIE haben DAS auch!
Den um jemand besser zu machen, muss man dessen Bewegung erkennen und dann diese Bewegung anpassen. Wichtig ist, daß man dann auch gezielt an diesen Punkten arbeitet, schlicht, damit es nicht mehr passiert.
Das ist die eigentliche Kunst: Einen solchen Bewegungsfehler zu sehen, zu erkennen und auch dann durch entsprechende Übungen diese Bewegungsmuster zu ändern....
Ein Bewegungsmuster hingegen kann man kaum verändern: Das Wegdrehen im Moment des Schusses zum Beispiel... Denn das hat etwas mit Angst zu tun, und dieser Angst kann sich nur der Ausübende selbst stellen und dies verändern, indem er WILL... will er nicht, ändert sich nix, und dann ist in solchen Momente keine Verbesserung möglich.
Und mit einem Video und ein paar Tw Trainer Grundlagen Infos kann eigentlich jede Oberpflaume einen Tw analysieren, denn er kann ja vorwärts und rückwärts laufen lassen, hat Standbilder, etc... oder warum macht man Video Analysen - eben...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Was meinst du mit :"DIE haben DAS auch!" ?
Das Auge für die entsprechenden Bewegungen und Bewegungsfehler...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
20121222_171822.jpg20121222_171717.jpg20121222_171734.jpg20121222_171856.jpg
Aufgenommen beim Hallentunier in der Halle der Handballdamen des BSV Buxtehude. ( Bundesliga )
Anbei der Bericht von der Seite des Veranstalters über das Tunier:
TuS Eiche Bargstedt gewinnt Gebrüder-Sieg-Cup 2012
Mit 1:0 setzte sich der TuS Eiche Bargstedt im Endspiel beim Gebrüder-Sieg-Cup 2012 gegen den SV Ottensen durch und sicherte sich mit diesem Turniersieg den letzten freien Platz beim Sparkassen-Cup 2012. Im Spiel um Platz 3 schlug der Groß Flottbeker SV den TSV Eintracht Immenbeck mit 3:1.
Zum besten Spieler wurde Markus Böckmann vom TuS Bargstedt, zum besten Torwart Tristan Berndt vom SV Ottensen gewählt. Die Torjäger-Kanone nahm Felix Schlumbohm vom Groß Flottbeker SV mit.
Für den Veranstalter, BSV II, war bereits im Viertelfinale schluss, als man dem späteren Turniersieger Bargstedt mit 4:2 unterlag. Trotzdem zogen die Organisatoren, Horst Lehmann und Thorsten Pohl, eine positive Bilanz, da das Turnier vor knapp 200 Zuschauern überaus spannend und vor allem absolut fair ablief.
Geändert von Tris (28.12.2012 um 16:12 Uhr)
Erklärung zum vierten Bild bitte![]()
lg HannSchuach
Wieso? So lange jemand den Schuss sicher festhält, kann er von mir aus auch mit dem Poppes in die Luft zeigen... Wer bitte hat den den Müll erfunden, daß der Tw immer mit dem Gesicht in Richtung Mittelkreis liegen muss? Wer das meint, der hat doch vom Spiel soviel Ahnung wie eine Kuh vom Chorgesang!
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Vielleicht ist der Ball ja von der Latte abgeprallt, er dreht sich um und sichert ihn?^^
Sag´ einfach der Ball ist vom langen Pfosten zurück in die Arme geprallt. Und dann lobt man dich weil du so schnell unten warst. Und wir "Kritiker" schweigen dann auch.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)