Paulianer,
es ist eine sehr simple und eher improvisierte Halterung. Die Kamera ist eine Contour HD 720p, also fast wirkliches HD. Die neuere hat 1080p und ist damit voll HD fähig.
Die Kamera ist nicht wirklich sooo super, doch das war auch nicht sinn und zweck, jetzt absolut geniale Aufnahmen zu machen.
Ich habe die Kamera für die Dampfeisenbahn gekauft, um ein paar nettere Eindrücke damit zu machen, insbesondere vom Führerstand.
So ist die Kamera an einer Anstoßkappe montiert. Dazu ist die Halterung mit ein paar Schrauben am Helm festgemacht, die Kamera wird nun eingeklipst.
Man kann die Kamera mit zwei Laserpunkten ausrichten, vielleicht weniger nun links und rechts, aber mehr rauf und runter.
Abfallen tut nichts, aber wenn man so fällt, klappert die Kamera ein wenig in der Halterung, ist aber nur im AudioBereich von Nachteil.
Ist also eine recht günstige und stabile Konstruktion.
Somit muss nur der Helm gut sitzen, und den hatten wir mit einem improvisierten Kinnriemen recht gut fixiert.
Ich find es klasse, weil man erstmals so erkennt: Wohin guckt man eigentlich, wenn man so fällt, wenn man hechtet?
Man sieht z.B. super, wie ich auf der einen Seite beim Hechten den Ball mit einer Hand 'angele', man sieht aber auch beim Rollen seitlich, wie kurz der Moment ist, den der Torwart das Spielfeld nicht im Blick hat, und das obwohl das Rollen hier provoziert ist... auch da wo ich auf dem Ball liege und nicht unbedingt optimal aufstehe, sieht man gut, wohin der Blick geht... auch bei der Blauen Mauer fällt auf: Er hält beim Hechten den Ball nicht fest, rollt ab und schaut dann sofort dem Ball hinterher...
Es ist daher wirklich für einen Torwarttrainer eine Kontrolle, ob die Thesen und Theorien die man so oft zu hören bekommt, auch wirklich war sind... und ich halte viele davon für mehr und mehr unhaltbar, weil eindeutig widerlegt.