Zitat Zitat von axexl Beitrag anzeigen
wenn ich sage 99% meine ich lediglich das von mir gesehene, also die 3 übungen. sind für mcih einfach nicht realitätsnah. medizinbälle haben für mic heben nichts im "spielbetrieb" zu suchen. übung 2 ist eine gute übung, allerdings verstehe ich den sinn nicht mit einem edizinball zu arbeiten. das hätte man auch besser lösen können. übung 2 ist komplex, aber aus 1 und 3 kann ich weder spielnähe noch komplexität erkennen.
@xirram: ich kann mich nicht erinnern wann ein tw in einer solchen position zum abrollen gezwungen wird

das ich natuerlich über die strenge geschlagen bin mit: "von einem ehemaligen "nationaltorwart" darf man doch eigentlich mehr erwarten, oder?" dafür möchte ich mich ausdrücklich entschuldigen. wenn ich zeit finde werde ich mir mal ein paar weitere videos anschauen.

viele grüße - und "cool bleiben"..
Also zu der Übung mit dem Medizinball. So wie ich die Übung verstanden habe, soll der Ball zwei Sachen bezwecken. Zum einen soll er dich aus der Komfortzone rausholen und eine gewohnten Bewegungsablauf verändern. Zum anderen enthält er eine Kraftkomponente, wo auch der moralische Aspekt nicht zu verachten ist. Wenn ich mit Medizinball dahin springen kann, dann kann ich das auch erst recht ohne und dann auch noch ein Tick höher.

Komplexität und Spielnähe bei der ersten Übung? Naja Ball unglücklich nach ner Flanke (die der Medizinball simulieren sollte) in die Mitte abgewehrt, um dann den Nachschuss zu bekommen. Find ich schon spielnah. Auch hier wieder Kraftkomponente.

Die dritte Übung hatte, wie Mario schon gesagt hat, Spaßcharakter. Klar hat man eine solche Situation, dass man da abrollen muss, eher selten. Trotzdem ist es eine gute Schule, denn einfach runterfallen tut weh. Ich hab's ausprobiert. Außerdem auch hier wieder mentaler Aspekt: das Springen über den Biertisch - das ist nämlich keine Bank...