Ja, das ist der Nachteil hier in NRW. Hier in den Ballungszentren (Ruhrgebiet, Düsseldorf, Köln) gibt es in jeder Stadt unzählige Fußballplätze und Rasen ist nun mal für die Städte zu teuer im Unterhalt. Daher wurden Ascheplätze angelegt und Schlacke gab's ja eh genug... In Bochum hat man aber zum Glück die Zeichen der Zeit erkannt und ausgerechnet, das ein Kunstrasen im Unterhalt noch günstiger ist als Asche. Daher rüstet die Stadt jedes Jahr 2 Plätze von Asche auf Kunstrasen um. Sehr löblich. Durch einen Sponsor waren es letzes Jahr sogar 4 (Unter anderem der von Arminia und der von Langendreer 07 - unter beiden Plätzen wurden Fliegerbomben gefunden ^^). Dieses Jahr ist es der in Grumme... Leider sind die in Gelsenkirchen nicht so weit. Da ist noch immer fast alles Asche...Zitat von socci2804
Ich muß allerdings sagen, wo ein Rasenplatz ist würde ich es auch begrüßen wenn die Mädels und die unteren Jugenden diesen bevorzugs nutzen dürfen (Mädels, nicht Damen!). Bei uns ist der Rasen in der Übergangsphase zum Training nur für die Erste und bis zu E-Jdg frei. Im Sommer bei guten Bedingungen dürfen aber alle drauf. Mädels haben wir ja nicht, dafür im Sommer eine Footballmannschaft...
@ Socci: Ich kenne eure Anlage ja...Sei froh das du nicht auf der ätzenden weißen Asche in Vöde zocken musst, oder in Buer-Bülse auf so einem schwattem weiß-nich-wat-Zeugs... Und letztlich ist rote Asche noch besser für uns Torhüter, als die alten gesandeten Kunstrasenplätze... *brenn, aua*