Dr. Piplica,
ich werde nicht mit Dir darüber diskutieren. Das kannst du mit deinem Trainer tun, ich gebe daher nur meine Meinung ab.
Ottoka ist überlupft worden.
Es ist eine schwere Technik, denn hier muß der Torhüter ausnahmsweise rückwärts agieren!
Daher passieren hier die Bewegungen nicht seitlich, sondern rückwärts, wenn es daher geht, macht der Torwart eine Drehung um 90°, am so daß die dem ballnähere Schulter in Richtung Tor zeigt und macht nun einige Nachstellschritte.
Dann erfolgt auch hier der Stemmschritt und der Torwart springt ab.
Mit der Technik des Übergreifens, anders kommt der nicht mehr an den Ball, es geht anatomisch gar nicht, versucht er nun den Ball über die Latte zu verlängern.
Dabei vollendet der Torwart die Drehung nach dem Übergreifen, dämpft den Fall mit den Händen an, und rollst dann entsprechend ab.
Schöne Bildserie im Buch von Frans Hoeck, kann man sich dort gut ansehen.

Auch dem Bild ist zu sehen, daß der Körper sich dem Ball entgegenstreeckt, aber eine deutliche Krümmung vorhanden ist, was den unteren Arm im Bild kürzer werden läßt, als den Gegensätzlichen Arm. Denn die Schulterparallele ist nicht gegeben, so daß die abgewandte Schulter dem abgewandten Arm eine höhere Reichweite verschafft.
Hier im Bild ist der Körper verdreht, sprich die Bogenflugbahn passt nicht, daher wäre hier Übergreifen für einen ergonomischen Bewegungsablauf hier besser gewesen... ob man damit den Ball geholt hätte, kann ich nicht sagen.

Aber für mich ist hier sicher: Übergreifen, ganz klar, allein schon wegen des Bewegungsergonomischen besseren Ablaufes der Technik