Mit beiden Füssen voran ist das für mich im Strafraum klare Sache. Jeder Stürmer ist doof, wenn der nach so einer Tw Attacke nicht fällt.
Ich nenne so was Schimpansenfussball, denn Menschenaffen sind in der Lage, mit den Füssen eine Banane zu halten und auch zu schälen. Mir soll aber mal ein Torwart erklären, wie er mit beiden Beinen, wie im Video zu sehen den Ball halten will.
Ähnlich auch bei 2:15 - der Torwart geht raus, doch, schaue ich mir den Schwerpunkt an, weiß ich was passiert. Bei 2:17 ist bereits die Hüfte vor den Füssen, Torwart fällt und bekommt, logisch, weil extrem flaches Profil den Ball reingedrückt.
Kein Trainer meckert, kein Spieler jammert, hat ja alles gegeben, nur ich bin anderer Meinung.
Somit sieht man bei 3:15 schon, wie der Tw angeflogen kommt. Nur die Füsse zum Ball, ich erkenne nicht mal den Versuch, den Ball zu sichern.
Also ich finde, schon allein den Versuch extrem grenzwertig, als Torwart so zum Ball zu gehen, vor allem da mit im Strafraum als Torwart Sonderrechte zugestanden werden, die sonst kein Feldspieler hat: Ich darf mit den Händen. Doch auch hier: Der Torwart nimmt förmlich anlauf, um dann hoch abzuspringen und mit beiden Beinen in den Gegener zu Grätschen.
Da muss ich als Torwart nicht noch abwinken oder mit der Rechten Hand "nein,nein,nein" winken, doch, doch, doch schreit da alles in Mir. So eine Doofheit muss bestraft werden.
Trifft er in so einer Aktion, und sei es nur versehentlich, den Gegenspieler, ist der Knöchel in arge Mitleidenschaft gezogen. Das nenne ich deutlich gefährliches Spiel.
Zumal er erst im letzten Moment das obere Bein einzieht und sich einrollt.
Was braucht der Schiri noch? Muss denn erst der Gegenspieler durch solch eine Aktion verletzt werden, also Foul nur dann, wenn Blut fließt? Karte erst dann, wenn Krankenwagen nötig ist, Rot erst dann, wenn der Gegenspieler bewußtlos oder Tot vom Platz getragen wird?
Egal wie, Stetti, ich für meinen Teil, der erst vor kurzem wieder erlebt hat, daß selbst ein normaler Zweikampf im Spiel tödlich enden könnte, selbst wenn keiner dies beachsichtigt, sagt bei solch einer Szene:
Der Torwart hat so keine Chance den Ball zu erreichen, sein gesamter Bewegungsablauf ist gefährliches Spiel, damit ist die Entscheidung, auch ohne Kontakt völlig gerechtfertigt.
So geht man als Torwart im Strafraum nicht zum Ball