Ich find solche Videos immer genial. Da kann man richtige Spielanalysen machen, denn letztendlich: Jeder Torwart kann nur spielen, wie die Abwehr es zuläßt. Biste hinten offen wie die Tenne, darfste Dir nicht wundern, wenn Du vier fünf Mal einen im Netz zappeln hast.
So, also beim ersten Tor, MCello, deine Abwehr steht nicht beim Mann, vor allem, die Jungs stehen meist vor dem Mann. Ich weiß nicht wo man lernt so zu verteidigen, aber mit wurde noch beigebracht, daß man seitlich hinter dem Mann steht, Weg zum Tor zu machen. Würde also dein Verteidiger anstelle vor dem Mann seitlich hinter/neben dem Mann stehen, käme dieser bestimmt nicht so zum Kopfball. Denn das sind 6-7 Meter vor dem Tor, da kann ich nicht bloß die Luft decken. Flanke kommt natürlich Butter, da passt alles. Schwer als Torwart da hin und rauszukommen. Das wäre die einzige Chance, die Situation im Keim zu ersticken, verlangt aber ein sehr gutes Timing im Rauslaufen und einen Top-Bewegungsablauf im Flanken abgreifen.
Das zweite Tor ist fast wie das erste, Problem nur: nicht rechtzeitig fertig! Deine Bewegung ist raus, dann rückwärts und in diese Bewegung kommt der Torabschluss, also kommt da alles, nur nichts richtiges raus. Es ist wie so oft, trifft der Torwart eine Entscheidung und revidiert diese, entscheidet sich plötzlich um, kommt es oft zu völlig doofen Gegentoren. Denn ich behaupte einfach mal (nee, das muss jetzt mal gar nicht stimmen), wenn Du vorne stehen bleibst, dann haste die Murmel.
Das dritte Tor... ich will da gar nichts sagen, denn man sieht zu wenig. Schöner Schuss und der Torwart, den sehe ich erst, als er rückwärts auf dem Rücken dem Ball hinterher kugelnd guggt.
Flachschuss 3:39 aber... Absprung viel zu hoch. Mehr flacher über den Boden, noch mehr mit Beiden (!!) Händen Richtung Ball agieren. Ich weiß, ist nicht immer möglich, doch im Training verstärkt darauf achten. Man kann schön sehen, was Dich der hohe Absprung an Reichweite kostet.
Nahdistanz 3:57 - Körpergewicht. Mönsch, die meisten kennen doch das Thema "Aggressiver Ballangriff" und hier, wo man es wirklich umsetzen könnte, stehen die Torleute immer, als hätten diese die Hose voll. Ich verstehe es, bei Torleuten, die zum Spaß kicken, die nicht im Training sind. Bei spielenden Torleuten, und ich nehme meinen Torwart davon nicht aus, verstehe ich es nicht - daher arbeiten wir daran. Du stehst hinten, Gesäss hinter den Füssen. Du kannst also gar nicht anders, als rückwärts auf den Hosenboden plumpsen. Dabei ist dann zu hoffen, daß man mit einer "halben Grätsche" den Ball doch noch bekommt. Hier klappt es, Glück gehabt. Bei 3:58 ist die Körperhaltung gut im Standbild zu erkennen, daß ist wie auf einem Stuhl sitzend, nur das kein Stuhl da ist. Wie sollen da die Hände noch zum Ball gehen?? Bitte, daß hat mit der "Torwartgrätsche" nichts zu tun. Das ist nicht Fisch nicht Fleisch, nicht mal Salat. Wenn das so weiter geht, gibt es bald Haftschaum an den Fussballschuhen.
4:17 - Der Ruf Abseits und alles hört auf. Nichts ist da Abseits. Schön gespielt und der Lapsus war wieder einmal eine miese Abwehr des ersten Balles bei aufgrückter Viererkette. Bei 4:11 wird der Ball mit dem Aussenrist "geklärt"... Leiterts Grundregel - korrekte Position und Distanz - gilt auch für Feldspieler. Hier stimmt das nichts, damit geht die Abwehr schief. Schieß seinen eigenen Mann an, der damit 'geschockt' wird, freie Bahn für 2 Gegenspieler, die einfach schneller schalten. Zeitpunkt des Abspiels ist 4:15, gut im Standbild zu erkennen, da ist weder der Gegenspieler im Vordergrund, noch der reinlaufende Schütze des 0:4 im Abseits. Die Abwehr ist nur völlig unkoordiniert und steht nicht wirklich korrekt.
Von vier Mann Defensive sehe ich nur drei, und der reinlaufende Stürmer hat nicht mal einen defensiven Mittelfeldspieler im Schlepptau... Frage daher an die Defensivabteilung dieser Mannschaft: "Gab's Bratwurst umsonst? Oder wo habt Ihr sonst angestanden?"
Bei 4:15/4:16 kommt der Schuss, gut auch hier zu erkennen, der Torwart ist nicht fertig. Leiterts Grundsatz - rechtzeitig fertig - führt mal wieder zu Analyse des Gegentreffers, denn aus einer nicht optimalen Stellung heraus, weil der Torwart noch in Bewegung ist, zudem leicht in Rücklage wieder ist, muss er nun scharf nach einem Ball flach links agieren. Absprung viel zu hoch, es ist ein Wegwerfen der Beine nach Rechts, anstelle ein schneller in den Ball hineingleiten.
Okay, diese Dinger sind schwer, doch wenn man eine Analyse macht, fällt diese Schamlos aus. Hätte der Torwart gestanden und hätte er anstelle die Beine wegzuwerfen sich richtig seitlich in den Ball bewegt, dann wäre dieser Punkt anders ausgefalln. Bleibt die Diskussion, ob er diese Granate dann überhaupt gehalten hätte - ich weiß es nicht.
Ich mache meinen Torwart auch immer nur darauf aufmerksam, denn wir wollen zusammen besser werden, und fehlerfrei ist der ganz bestimmt nicht.
5:32, toll zu sehen, wie der Keeper die Position verlagert, sich dick macht, vorn und oben bleibt... Okay, er dreht sich ein wenig weg, aber dadurch, daß er auf den Füssen bleibt, ist er größer und wird auch gnadenlos angeschossen, weil er das ganze Tor einnimmt. Wäre er in der Nicht-Fisch/Nicht-Fleisch HalbGrätsche in den Mann gegangen oder hätte mit dem Gewicht hinten gestanden, die Sache wäre anders ausgegangen. So verdeckt er den Einschusswinkel sehr gut, Belonung: Torchance vereitelt - Job erfüllt. Gut im Standbild bei 5:33 zu erkennen.
Bei 6:00 in der Zeitlupe: Der Torwart steht viel zu aufrecht, ist nicht Bereit. Tiefer stehen... so kommt es, daß der linke Fuss eine Bewegung entgegengesetzt macht, der Torwart aber nach rechts agieren muss. Glück gehabt, alles in Reichweite, gut gehalten. Wenn auch hier wider: Wenig Stabilität, daher fällt der Torwart fast in Rücklage. Der Nachschuss aus spitzem Winkel wird gut gefischt, wenn auch mit der inkorrekten Hand. Bitte, wenn das so gelöst wird, dann den Ball richtig über die Latte heben und zur Ecke klären, nicht aber einfach so verlängern, daß geht oft schief. Liegt daran, daß hier bei einem Ball von Rechts mit der Linken Hand geklärt wird, was eine leichte Rotation des Körpers nach rechts auslöst. Man verlängert also den Ball nach hinten mit einem leichten Drall nach rechts, wenn man Pech hat, hebt man sich so die Murmel erst rein... Okay, es meckert keiner, ausser der TwT
Daher wenn mit der Linken Hand, dann richtig über die Latte heben. Ansonsten bitte die Rechte Hand nehmen, weil Ball von rechts, denn dann bekommt der Ball den Ditsch nach Links und wird so nach oben und leicht vom Tor weg abgelenkt - ein Plus an Sicherheit. Trotzdem gut geholt.
6:26 - Hach, er steht vorn, dreht sich nicht weg... der Rest ist Aua... aber auch da muss man durch. Gut gemacht.
Tja, ich find solche Videos toll... und man soll gar nicht glauben, was ich meinem Torwart alles vorwerfe, wenn ich mal so ein Ding von unseren Spielen in die Finger bekomme





Zitieren
