Also, wenn Du an den Untergrund willst und musst, musst Du doch eh den Kunstrasen 'abheben', denn der Teppich liegt mittels Adhäsionshilfsstofen quasi 'verklebt' auf der Dämpfungs/Tragschicht, die zumeist aus vulkanisiertem Gummigranulat besteht. Darunter ist dann zunächst eine Nivelierfläche mit Sperrschicht.
Sprich ich habe z.B. gut verdichteten Mineralbeton aufgetragen, der oben mit Drainaasphalt versiegelt und gehalten wird, oder eben die oberste Mineralbetonschicht wird mit Betonzement gebunden und nachverdichtet. Darauf kommt jetzt die Tragschicht, meist ist das wie gesagt eine Gummigranulatschicht, damit eben Dämpfung vorhanden ist.
Darauf wird der Kunstrasen ausgelegt und die Bahnen miteinader vernäht oder verklebt. Der Rasen liegt 'locker' auf der Fläche auf, damit bestimmte 'Wanderungen' und das Walken des Platzes möglich ist, aber neue Plätze benutzen Adhäsionsbindemittel - um eben die Legeware sicher mit dem Untergrund zu verbinden und das Wandern der Fläche zu minimieren, ohne dabei die Flexibilität in beanspruchenten Bereichen beim Wettkampf zu unterbinden.
Willst Du also an die Tragschicht.... musst du den Teppich hochheben oder ausschneiden
Bei den neuen Plätzen, von denen es bisher nur wenige gibt, meines Wissens in Deutschland nur einige Testfelder, ist eben unter dem "Teppich"... Auch hier dann: Teppich hoch, Untergrund neu machen, danach Saatmatte neu auflegen, Teppich wieder drauf: Fertig... warten bis Rasen an der Stelle nachgewachsen und bespielbar...