Ich hatte dich eigentlich nur wegen dem Festschreiben der Regel zitiert, aber nun gut.
Ist doch schön, wenn es tatsächlich Schiris gibt, die anhand der andersfarbigen Stutzen besser erkennen können, von wem der Keeper umgerannt wurde. Wie ärgerlich wäre es, wenn du von einem Gegenspieler behindert wirst, der Schiri das nicht erkennt und daraus ein Tor erfolgt? Wie gesagt, ich kann diese Regel gut nachvollziehen.
@ Mik
Gibt nunmal Schiedsrichter, die nicht wollen, das beide Keeper das Gleiche anhaben. Ist mir auch schon mehrere Male passiert.
Ich hatte mit meiner C-Jugend auch schond as Problem,d as der Schiri Dunkelblau udn Grün nicht auseinander halten konnte - was solls, haben wir halt in Leibchen gespielt. Davon geht die Welt nicht unter. Besser er sagt es vorher und gibt uns die chance, etwas zu ändern, als das er im Spiel nachher Schwierigkeiten bekommt und das Spiel deswegen verpfeift.
Zu deinem Beispiel: die Farbe Schwarz ist dem Schiedsrichter vorbehalten, so dass es im schlimmsten Fall sein kann, dass deine Mannschaft auf einen andersfarbigen Trikotsatz zurückgreifen muss. In dem von dir geschilderten Fall wäre ich also vorsichtig mit der Forderung nach besserem Erkennen des Schiris...
Es ging hier doch nur darum, warum sich die Stutzen des Torhüters von denen der eigenen Mitspieler unterscheiden sollen. Dass sie sich von den Stutzen der Gegenspieler zu unterscheiden haben, ist doch klar
Mir ging es nur darum, ob mir jemand den Grund dafür nennen kann, dass man sich in der Farbe der Stutzen auch von den Mitspielern unterscheiden muss.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)