*seufz* Leute, muss man es denn Euch immer und immer wieder erklären?
Ich habe es schon mal geschrieben und werde mich nicht wiederholen. Das Bälle flattern hat klare aerodynamische Gründe und hängt mit der sogenannten laminaren Strömung zusammen, die die Flugbahn eines Objektes stabilisiert und beeinflusst.
Eine Kugel hat dabei ein Problem, daß diese aerodynamisch nicht korrekt ist und daher sich hinter der Kugel Wirbel bilden. Diese sorgen für eine Verzögerung, aber auch Reaktion der Kugel auf Drall. Und durch diese Sache kann man einen Ball anschneiden.
Tennisbälle reagieren optimal auf Spin, weil hier die Kugel eine sehr raue Oberfläche hat. Der Golfball reagiert auch auf Spin, wegen seiner Oberfläche sogar hochpräzise, ohne das dabei die Spieleigenschaften, also rollen über den Boden beeinflusst werden.
Ein alter Tango reagiert auf Spin, weil seine Oberfläche ebenfalls nicht so glatt ist, als das sich keine Wirbel bilden würden...
Ein Teamgeist und alle nachfolgenden Bälle hingegen sind in der Richtung optimiert worden - sprich reagieren extrem effektiv auf Änderungen der laminaren Strömungen... und deshalb...
Ach egal... ich lass es lieber, es will keiner verstehen, noch glauben.




Zitieren
