Wenn sich 2 Spieler gegenseitig drücken, verschieben, oder was auch immer. Dann ist oft dein Weg zu einem Flankenball erst richtig versperrt. Was brauche ich denn einen der 2-3 Meter vor dem Tor einen Raum deckt welchen jeder Torwart so oder so erreichen müsste? Die Gefahr besteht auch, dass der Gegner deinen Mitspieler in deinen Laufweg lenkt. Oft unbewusst, auf höheren Spiellimits wird das von schlauen Trainer sogar bewusst im Spiel angewendet. Es gibt viele Eckballkombinationen in denen der Verteidiger auf eine für den Torwart äußerst ungünstige Position von Stürmer mitgeschleppt wird. Damit wird mit Absicht versucht den Verteidiger als Sperre gegen den eigenen Torwart auszuspielen. Wie sind deine Befehle an den eigenen Verteidiger im Ernstfall? Weiß er wirklich wo er hinlaufen muss? Wie schnell verlässt dieser deine Flankenzone wenn du "Torwart" rufst? Das sehe ich in der Bundesliga oft nicht optimal gelöst. Ich möchte deine vielleicht sogar funktionierende Taktik nicht in Frage stellen. Du musst mir aber erklären wie du das machst, und dann kann ich urteilen. Imo kann man das nicht als Standardslösung für Torhüter nehmen, die Probleme mit Verteidigern in ihrer Nähe haben.