Hm, diese Aussage habe ich erwartet und finde diese diskussionswürdig.
Bei hohen Bällen, was schützt uns da? Was haben wir da hinter den Händen? Was wenn da einer durchflutscht? Bälle seitlich von uns, wir strecken uns... was haben wir da dahinter, falls mal einer durchflutscht?
Warum immer bei diesen Bällen die "doppelte" Sicherheit?
Warum reicht hier nicht die einfache Sicherheit wie bei allen anderen Bällen auch, also daß wir uns auf die Hände und Arme verlassen, aber gerade beim tiefen Umarmungsgriff auf die doppelte Sicherheit bestehen? Warum?
Geht da ein Ball durch, war's ein Fehler... und darum trainieren wir... und bei der Blauen Mauer zählt diese Technik zu seinen sichersten!
Übrigens: Schon mal in den Videos der Profis geschaut und verglichen?