Schönes Video...
1:36 - sehr unglücklich, aber so fallen Tore

2:38 - von der Distanz aus gesehen, nette Parade
3:00 - gut geholt, etwas träge bei der Wende, ansonsten gut gelöst.
4:15 - völlig überreagiert. Fuss hinhalten, anstelle Grätsche ausfahren... so geht der Fuss hoch und nicht zum Ball, keine Abwehrchance. Technisch unsauber...
4:33 - gut erlaufen, sicher geholt. Achte auf die Handhaltung, Zeigefinger mehr zusammen
4:50 - sehr schön, Stürmer schnell - Torwart schnell. Schade nur, daß die Aktion anstelle gleitend mit den Händen zum Ball hier dann ein Rückwärts auf dem Arsch in die Grätsche rutschen ist... Glück, daß angeschossen. Hier plädiere ich persönlich nicht für die Grätsche, die sich aus hohem Tempo nicht wirklich gut einsetzen läßt, als eher für den klassischen Ballangriff mit den Händen.
5:23 - wohooo... Was ein Dreck, der zentrale Defensive verschätzt sich und der zweite dahinter zieht den Kopf ein.
Darauf achten, der Mann am Pfosten steht immer noch am Pfosten.
Der Spieler am Pfosten sollte sich
im Tor aufhalten, und nicht den Rücken am Pfosten haben... zudem gibt die Nummer 8 ohne Kommando "Raus" die Manndeckung auf, orientiert sich in den Raum, und auch Nummer 11 schaut nicht mehr auf die Defensive, sondern nur noch zu, anstelle den Weg zum Offensiven Gegenspieler am Pfosten zu suchen und diesen abzuschirmen. Gleiches passiert in der Mitte mit dem zentralen Offensivspieler Nummer 11 - er bleibt mutterseelen allein vor dem Tor... Es wird die Deckung sträflich vernachlässigt, ebenso die Position am Pfosten nicht korrekt eingenommen... bei so einem Defensivverhalten bei einer Standardsituation ist nicht wirklich was zu holen
5:57 - sehr gut gemacht.
6:19 - gut gemacht, aber, wenn man Erbsen zählt: Falsches Sprungbein. Bitte Absprung rechts, und linken Fuss hoch. Zwar ist der Absprung vom Lehrbuch her korrekt, nur von der Biomechnik unglücklich. Denn hier läuft der Torwart nicht dem Ball seitlich entgegen, sondern mehr dem Ball hinterher.
Springt er dann nach Lehrbuch ab und zieht das rechte Bein hoch, generiert er damit eine Drehung nach links, so daß er sich hier nicht in den Ball hinendreht, sondern vom Ball weg, er muss dies daher im Oberkörper kompensieren. Springt er hier mit dem rechten Bein ab, was gegen die Lehrbuchmeinung geht, zieht er das linke Bein an, so wird seine Hüfte nach rechts gedreht und damit ein Drehmoment Rechts ausgelöst, was den Torwart im Sprung sich
in den Ball drehen läßt - und damit den Ballgriff noch sicherer macht.
6:26 - Stark gemacht, schönes flaches Profil am Offensivspieler, nur leichte Rückenlage bedingt durch die Bewegung.