Ganz einfache Rechnung: Es geht darum den Ball ca. an die Mittellinie und dort in den eigenen Besitz zu bringen.

Möglichkeit A: Lang herausschlagen, dann errechnet sich die Erfolgswahrscheinlichkeit aus der Wahrscheinlichkeit, dass der Ball am eignen Mann ankommt und gesichert werden kann.

Möglichkeit B: Kurz spielen und mit ein paar kurzen Bällen an die Mittellinie bringen. Quelle für Nichterfolgswahrscheinlichkeit sind hier Fehlpässe, schlechte Ballannahmen etc.

Was jetzt besser ist, hängt natürlich weitestgehend davon ab, wie gut die "Kurzpassspieler" mit dem Ball am Fuß sind. Kann man sicherlich jetzt nicht in Zahlen ausdrücken.
Tendenziell sollte aber nach Möglichkeit ein kurzes Herausspielen erfolgen, weil die Erfolgsquote dort schnell verbessert werden kann, während die Quote beim langen Abschlag eigentlich mehr ein Coinflip ist...