0:05 - Eckball
Natürlich steht der Stürmer frei, doch du bewegst Dich bereits raus, am 5er wendest Du und verschiebst Dich wieder . Deine Abwehraktion ist in Ordnung, doch vom Zeitfenster - Du hattest den Raum und den Platz, da hinzugehen und dem Stürmer das Ding vor der Nase wegzufausten. Definitiv...
Natürlich darf er nicht so allein gelassen werden, daher kein Fehler... Du hast Dich von Raum zu Zielverteidigung umentschieden - allerdings bei knapp 2 Meter ist die Reaktionszeit verdammt klein. Vielleicht übt Du mal genau diese Bälle, denn enger auf dem Stürmer läßt sich mit einer Blockbewegung wie man es inzwischen öfters bei Bundesliga Torleuten sieht, der ein oder andere Ball zwar recht komisch, aber effektiv abwehren.
Geil finde ich, daß sich der Verteidiger, der am Nächsten zum Stürmer war, sich am Ende auch noch beschwert...
0:29 - Warum lößt Ihr die Eckballsituation so schnell auf? Ihr werdet knallhart überrumpelt!
Richtig, die Situation mit zwei Spielern an der Eckfahne ist schwer zu verteidigen, aber hier muss taktisch gearbeitet werden - Zuständigkeiten stimmen nicht. Es wird einer losgeschickt, warum gibt Nummer 6 die Position auf?
Denn eine Abseitssituation kann man so bestimmt nicht schaffen, denn Nummer 6 orientiert sich vom Pfosten der Torauslinie entlang zur Seitenauslinie... Dann kann er auch im Tor stehen bleiben und gibt Dir als Tw die Change, weiter in der Tormitte zu verbleiben... Denn auch Nummer 21 löst plötzlich die Zuteilung auf, nur weil drei vier Spieler fast planlos in Richtung Seitenauslinie rennen... Sorry, Leute. Nur weil die direkte Manndeckung aufgrund Situationsänderung scheinbar ausgelöst wird, heißt es nicht, daß man diese komplett auflöst. Hier muss klar sein, wer nun Raumverteidigung übernimmt, den Stürmer aussen stellt und wer zur Hölle in der direkten Manndackung verbleibt.
Denn weil ich komplett und vollständig auflöst, stimmt weder die angestrebte Raumverteidigung, noch gibt es eine verbleibende Manndeckung. Das müsst Ihr üben!
Hier muss bei einer solchen Ecke klar abgestimmt werden, wer sich löst und aussen das Stellen übernimmt, es muss klar sein, wer sich dann der Raumdeckung widmet und wo keinesfalls die Manndeckung aufgehoben werden darf.
Und weil das so ist, kassiert Ihr den .... Torwartfehler, nö.
0:54 - Hannes!!!! Warum hast Du einen Mann am kurzen Pfosten?
Damit Du nach vorn rennst, um dort dann auch noch zu verteidigen? Du kannst nicht überall sein!
Ein leichtes vorwärts verschieben sehe ich ein, damit Du ggf. die Kurze ecke noch abdeckst, aber Du gehst so eng auf den Mann am Pfosten, daß ihr zu Dritt den Raum am Pfosten einnehmt und Du da auch noch hin möchtest.... Der Kerl am 5er Eck verlängert den Ball, während Du noch Richtung kurz eilst... dein Umschalten kommt schnell, aber das erste Newton'schen Gesetzes verhindert, daß dei Bewegung zur Mitte schnell genug funktioniert. Du kommst nicht schnell genug zurück...
Warum also so hektisch Richtung kurz?