Zitat Zitat von will_lernen Beitrag anzeigen
Hier haben wir eine klassische Übung, die ich persönlich sehr gerne mache. Was sagt ihr?
Klassisch? Naja, ich würde sagen, daß ich es in meiner frühen Zeit als Trainer auch gern übertrieben habe - doch das ist...
Naja, scheinbar denkt man in der Türkei anders. Doch wann schießen mal Spieler von frontaler Position so auf das Tor, daß viermal hintereinander aus vollem Spurt eine Flugparade nötig wäre? Richtig, nie!
So ist es kein Wunder, daß sich hier gravierende Technikfehler eingeschlichen haben, wie mangelhafter Abdruck und dann auch zu frühes Drehen in der Luft...

Auch dieser Übung ist eher ein Klassiker, zumindest hier bei uns
Nunja, hat man wirklich früher gern gemacht, kann man als Klassiker bezeichnen. ABER:
Der Abdruck ist absolut mangelhaft, da findet viel zu wenig Dynamik statt. Am Ende hängt der Körper durch, weil keine Körperspannung vorhanden ist.
Fallen auf den Ellenbogen, auf die Knie... Schön bei 0:24 zu sehen, das der Torwart in der Flugphase den Bauch zum Boden gedreht hat.. völlig mangelhaft.
Bei 0:30 kann man dann sehen, daß nicht beide Hände zum Ball führen und daher die untere, kürze Hand nach oben reichen muss, was in der typischen Flugbanane endet, aus der der Torwart alles andere als günstig landen kann. Schaut man sich an, wie er nach der Parade zu Boden rumpelt... Tja.

Hier bin ich der Torwart, mit dem grauen Oberteil. Ja, ich habe die Übung nicht perfekt gemacht, aber durch Fehlern lernt man .
Naja, die Übung ist nicht gerade Anspruchsvoll. Da sind Junioren der männlichen B-Jugend Bundesliga wesentlich besser aktiv. Die Arme machen kaum mit, die Füsse sind am Ende immer schon mit einem halben Abdruck unterwegs, die Aktion geht nicht nach vorn in den Ball, anstelle in den doch recht locker geschossenen Ball. Beide Torleute kippen mehr oder minder nach hinten weg, weil es bequemer ist auf den Po zu fallen, als vorwärts. Denn auf den Po braucht keine Fallschule, daß nach vorn schon...