Eckbälle verteidigt man im Verbund.
Hier arbeiten oft Tw Trainer und Mannschaftstrainer im Verbund.

Oft ist es so, daß z.B. ich die Defensive mit den Torleuten abspreche und koordiniere, die Offensive der Mannschaftstrainer einstellt. Und dann spielt man es durch.
Der Mannschaftstrainer läßt also Eckball Variationen ausführen, und ich bestimme mit meinem Torhüter, wie wir mit den 4 bis 6 Defensivspielern dagegen arbeiten.
Wichtig sind klare Ansagen und Kommandos, die vom Torwart kommen müssen.
Klar müssen auch Positionen vergeben werden und gesetzt werden, daß muss bereits vor dem Spiel klar sein, damit diese Aufgaben in der Defensive auch geregelt sind... und letztendlich verteidigt der Torwart dann einem Raum von 5 mal 8 Meter, mit Erfahrung werden daraus schnell 7 mal 11 Meter.
Dazu gehört aber, daß die Defensive eben stimmt. Sprich wer in der Defensive hat welche Aufgabe und Position. Dann wird z.B. rasch klar, warum der Torwart nicht jeden Ball im 5er haben soll und muss, denn dafür gibt es defensive Spieler auf Positionen mit klaren Aufgaben.

Und plötzlich sind Eckbälle absolut lösbare Aufgaben - denn man verteidigt diese Standard Situation im Mannschaftsverbund, nicht als Torhüter allein.

Isoliert betrachtet, ist der Torwart als Einzelkämpfer auf verlorenem Posten, denn ohne Absprachen verteidigen zu viele Leute unklare Räume auf nicht definierten Personen. Damit ist auch unklar, in welchem Bereich der Torwart klar einen Ball abfangen kann per muss.

Das vielleicht als Ergänzung.