Ach so! Dann sind aber unsere beiden Meinungen nicht so weit voneinander entfernt, übergreifer. Ich habs so gelesen, dass diese oben genannte Auftaktbewegung in die Mitte absurd sei.Aber, dass die Auftaktbewegung in irgendeine Richtung (wie eben in deinem Beispiel auf die kurze Seite des Strafraumes) sinnlos ist, da bin ich mit dir zu 100% einer Meinung. Wenn man ihn irgendwohin tut, aber nicht in die Mitte, ist er rein kontraproduktiv, weil man bei Bällen auf die kurze Seite im Vorteil ist, aber bei Bällen in die lange Position sowas von "tot" . Sogar, wenn diese 2-3m vors Tor kommen. Ich selbst praktiziere "deine" Methode bei Flanken, wenn auch erst seit einigen Wochen. Und wenn man offensiver steht, kann man direkt zum Ball und muss nicht z.B. machmal 3-4m nach links und gleichzeitig 5m nach vorn (siehe gepostetes Video im Neuer-Thread), um den Ball zu pflücken oder wegzufausten. Denn, auch, wenn man bei nicht zu starken Richtungsänderungen die Geschwindigkeit fast vollständig beibehält, ist der direkte Weg zum Ball nach dem Antizipieren der Flugkurve immernoch der kürzeste und zeitsparendste. Warum Neuer aber die Auftaktbewegung öfters nicht in die Mitte macht, verstehe ich nicht. So hat man extreme Probleme, um zu Bällen, die in die Mitte an den Fünfer kommen (siehe HSV), zu ersticken. Also, übergreifer, wir sind sogar einer Meinung. Ich dachte nur, du "verbietest" die Auftaktbewegung, auch in die Mitte. Was du aber nicht meintest. Ich find sie nach eigenem Ausprobieren nicht unbedingt schlecht, aber der Flankenradius wird nicht so sehr den Flanken des Gegners angepasst, wenn du verstehst, was ich meine. Also z.B., wenn Flanken in eine Fläche von 8 x 8m vors Tor geschlagen werden, man aber statt dem optimalen Abdecken dieses Raumes durch Abwarten der Flanke nun mit Neuers Bewegung "nur" noch 8 x 6m der Fläche abdecken kann.. Ich könnte mir von den Leuten, die diese Bewegung durchführen,vorstellen, dass als Argument gebracht wird, dass die Bälle, an die die nicht mehr rankommen, sowieso schwer direkt zu verwandeln sind, wegen dem spitzem Winkel (weil ja dadurch weniger Bälle an irgendeine der beiden Seiten des 5ers abgefangen werden kann). Was aber trotzdem gefährlich werden kann (Kopfballverlängerung, Verspringen des Balles etc.).




. Ich find sie nach eigenem Ausprobieren nicht unbedingt schlecht, aber der Flankenradius wird nicht so sehr den Flanken des Gegners angepasst, wenn du verstehst, was ich meine. Also z.B., wenn Flanken in eine Fläche von 8 x 8m vors Tor geschlagen werden, man aber statt dem optimalen Abdecken dieses Raumes durch Abwarten der Flanke nun mit Neuers Bewegung "nur" noch 8 x 6m der Fläche abdecken kann.. Ich könnte mir von den Leuten, die diese Bewegung durchführen,vorstellen, dass als Argument gebracht wird, dass die Bälle, an die die nicht mehr rankommen, sowieso schwer direkt zu verwandeln sind, wegen dem spitzem Winkel (weil ja dadurch weniger Bälle an irgendeine der beiden Seiten des 5ers abgefangen werden kann). Was aber trotzdem gefährlich werden kann (Kopfballverlängerung, Verspringen des Balles etc.).

Zitieren