Da kann ich katzundgold nur zustimmen! Vieles was Du bisher gelernt hast und Dir vielleicht auch angeeignet hast, kannst Du gerade wieder vergessen!
Bei einem Torwart ist es weniger wichtig Kondition für 90 Minuten zu bolzen, ganz andere Muskelgruppen werden beansprucht bzw. müssen trainiert werden. Fangen wir mit der Waden- und Oberschenkelmuskukatur an, die Du brauchst um nach den Bällen zu springen und um Dein eigenes Körpergewicht, auch blitzartig, zu bewegen. Dazu ist allerdings nicht nur der Muskelaufbau, sondern auch das regelmäßige Dehnen des Muskels sehr sehr wichtig.
Kniebeugen, später auch mit Gewichten, sind eine wunderbare Übung um diese Muskulaturgruppen behutsam aufzubauen!
Weiter geht´s natürlich mit dem Oberkörper. Den Oberkörper finde ich beim Torwart sehr wichtig. Ein gleichmäßig durchtrainierter Oberkörper verleiht vor allem den Schwung nach hohen Bällen zu springen, nach flachen Bällen schnellstmöglich zu "tauchen". Auch hier ist Stretching wieder das A und O neben dem Aufbautraining wie z.B. Liegestützen und Situps.
Wenn Du erst mit dem Torwartspiel anfängst empfehle ich Dir regelmäßiges Training und vor allem häufigeres Training als die Feldspieler. Du musst beweglicher sein als Deine Feldspieler, schneller reagieren können, höher springen können, Deine Abwehr führen und dirigieren können, Sicherheit ausstrahlen und vor allem auch mitspielen, was für Dich als ehemaligen Feldspieler aber wahrscheinlich das kleinste Problem sein wird!
Der mentale Aspekt, Ruhe auszustrahlen und trotzdem hochkonzentriert zu sein, eignet man sich mit der Zeit an. Jeder hat da so seine eigenen Methoden: http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=55558
Aber trotz allem, lass Dir Zeit. Das ist eine Entwicklung die dauert. Man kann nicht von heute auf morgen ein guter Torwart werden, wie bei allem im Leben ist das eine Entwicklung. Du kannst Deinen Teil zu dieser Entwicklung beitragen indem Du trainierst, alles andere kommt von Spiel zu Spiel. Du machst Deine Erfahrungen bei Elfmetersituationen, bei Flatterbällen, bei Regenspielen. Viele neue Eindrücke werden auf Dich zukommen und vor allem ist es so, dass Torwart eigentlich mit dem Fußballspiel an sich nicht viel zu tun hat: Du spielst im Prinzip 90 Minuten für Dich alleine, wenn Du einen Fehler machst dann klingelt es, wenn Du klasse hälst dann spielst Du zu null! Alles ohne die Hilfe eines Zweiten der evtl. Fehler von Dir ausbügeln könnte. Du bist der Einzelkämpfer im Team...
Jedenfalls wünsche ich Dir alles Gute und viel Erfolg! Torwart zu spielen ist ein Erlebnis das ich in meinem Leben nicht missen will. Auch persönlich bin ich dadurch mit Sicherheit gewachsen. Solltest Du Fragen haben dann melde Dich einfach hier im Forum - hier wird Dir GARANITERT weitergeholfen!
Gruß
Markus