Ergebnis 1 bis 28 von 28

Thema: Konditionstraining mit den Feldspielern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent
    Registriert seit
    27.06.2006
    Beiträge
    108

    Standard Konditionstraining mit den Feldspielern

    Jetzt fängt ja bald wieder die Vorbereitung an, was haltet ihr von der Vorbereitung in der die Torhüter viele Konditionseinheiten (Waldläufe, Sprints usw) mit den Feldspielern mitmachen müssen?

    Es macht doch mehr Sinn, wenn man in dieser zeit mehr mit dem torwarttrainer arbeitet (die feldspieler sollen doch laufen). Bei den meisten Trainern, ist es ja so, dass die Torhüter in den ersten 2-3 Wochen die normale Vorbereitung mit den Feldspielern machen müssen.

  2. #2
    Freizeitkeeper Avatar von flieschenfänger
    Registriert seit
    28.06.2006
    Ort
    Planegg
    Beiträge
    9

    Standard

    Zitat Zitat von Spinne1985
    Jetzt fängt ja bald wieder die Vorbereitung an, was haltet ihr von der Vorbereitung in der die Torhüter viele Konditionseinheiten (Waldläufe, Sprints usw) mit den Feldspielern mitmachen müssen?

    Es macht doch mehr Sinn, wenn man in dieser zeit mehr mit dem torwarttrainer arbeitet (die feldspieler sollen doch laufen). Bei den meisten Trainern, ist es ja so, dass die Torhüter in den ersten 2-3 Wochen die normale Vorbereitung mit den Feldspielern machen müssen.
    Also ich mache immer das Training der Feldspieler die ersten beiden Trainingseinhaieten in der Woche mit. Die letzte habe ich dann für mich in der Vorbereitung und kann mich ganz auf Training konzentrieren.

    Ich musste mich auch umstellen und spiele jetzt eine Art Libero wenn die Abwehr mit aufrückt. Da brauch man nun halt mal Kondition und Schnelligkeit.

    Früher habe ich darauf keinen Wert gelegt und blieb auch immer schön im 5er. Aber heute muss ein Keeper einfach mitspielen und nicht einfach am Pfosten kleben bleiben.
    Schlecht, schlechter Flieschenfänger

  3. #3
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Ich habe es im Männerbereich immer gemacht und verlange es auch heute von den Törhütern.
    In der Regel Arbeitet man ja in diesen 4 Wochen zuerst an Konti und dann an der Spritzigkeit.
    Die Törleute machen dann in der Regel eine extra Einheit die Woche wo Sprungkraft, Schnellkraft und TW spez. Sachen gemacht werden.
    Ich lasse beim Sprinten aber die ganz langen weg. Also statt 50,80 und 100 Meter laufen die Torleute jeweils 20 und 30 Meter mehr Einheiten.
    bis zum Gegnerischen Strafraum soll ja kein TW sprinten.

    Ein gewisser Ex Trainer von Dynamo Dresden hat mal gesagt

    "der Ball in der Vorbereitung ist Gift"
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  4. #4
    Torwarttalent
    Registriert seit
    27.06.2006
    Beiträge
    108

    Standard

    Ich musste bisher auch in jedem Verein in dem ich war das Konditionstraining mitmachen. Kommt eigentlich immer auf den Trainer drauf an. Es gibt Trainer die lassen die Torhüter nicht alles mitmachen, aber es gibt auch Trainer die keine Ausnahmen machen.

    Couper test musste ich bisher auch immer mitmachen. Ich finde, dass man die Torhüter in die Grundkonditionssachen einbeziehen sollte, mit den Feldspielern. Dazu noch was für die Spritzigkeit, sprints und Koordination. Den Rest sollte der Torwarttrainer im TW Training in den ersten 3 Wochen enorm auf Kondition setzen.

  5. #5
    Blickfeld Avatar von Future
    Registriert seit
    13.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    688

    Standard

    Bin selber nicht nur TW, sondern auch Mannschaftskaptiän. Mich fragt der Trainer was ich für richtig halte.
    Also wir machen es so, dass wir drei Mal die Woche trainieren (haben ja keine Spiele), in einer machen alle Kondition und Konstitution, in einer anderen machen die anderen hälfte Kondition, hälfte spielverläufe (Pässe, Schüsse, etc.) In der Zeit mach ich mein TW-Training, was aber etwas intensiver als zur Saison ausfällt. Die dritte einheit machen wir wieder Kondition und Konstituton, wobei ich dann spezielle Übungen mach (Sprungkraft vberbessern, etc.)

  6. #6
    Freizeitkeeper Avatar von flieschenfänger
    Registriert seit
    28.06.2006
    Ort
    Planegg
    Beiträge
    9

    Standard

    Zitat Zitat von Future
    Bin selber nicht nur TW, sondern auch Mannschaftskaptiän. Mich fragt der Trainer was ich für richtig halte.
    Sorry, aber was issen das für ein Trainer? Welcher gute Trainer fragt denn seine Spieler was sie im Training für richtig halten und was nicht! Auch wenn du der SF bist, ein gestandener Trainer erstellt einen Vorbereitungs.- und Trainingsplan und da haben sie die Spieler dran zu halten.

    Wenn mich mein Trainer fragt was ich für richtig halt, dann würde ich den nie mehr ernst nehmen, da er keine Entscheidung alleine treffen kann.
    Schlecht, schlechter Flieschenfänger

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von vitus
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    933

    Standard

    Zitat Zitat von Spinne1985
    Jetzt fängt ja bald wieder die Vorbereitung an, was haltet ihr von der Vorbereitung in der die Torhüter viele Konditionseinheiten (Waldläufe, Sprints usw) mit den Feldspielern mitmachen müssen?

    Es macht doch mehr Sinn, wenn man in dieser zeit mehr mit dem torwarttrainer arbeitet (die feldspieler sollen doch laufen). Bei den meisten Trainern, ist es ja so, dass die Torhüter in den ersten 2-3 Wochen die normale Vorbereitung mit den Feldspielern machen müssen.
    sehe ich genauso!is bei mir aber leider auch nicht anders!muss auch immer jedes konditionstraining mitmachen!egal ob in der vorbereitun oder in der sommerpause!
    1995-1996 Greifswalder SC(D-Jug) 1999-2000 FSV Blau-Weiss Greifswald(C-Jug) 2001-2002 Greifswalder SC(B-Jug) 2003-2004 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Kreisliga 1.Platz(Aufstieg) 2004-2005 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Bezirksliga 7.Platz 2005- SV Gützkow Kreisoberliga 2.Platz(Kreispokalsieger 05 und 06)http://www.sv-guetzkow.de/

  8. #8
    Torwarttalent
    Registriert seit
    27.06.2006
    Beiträge
    108

    Standard

    Ja Kondition gehört heute auch als TW einfach dazu. Man muss als TW spielerisch mind. so gut sein wie ein mittelmässiger Feldspieler. Ich habe auch nichts gegen Konditionstraining aber wenn du irgendwann mal einen Psycho Trainer kriegst, sowie ich einen hatte, der richtig übertreibt ist es nicht mehr lustig.

    Rennt mal 2Runden mit 80% Geschwindigkeit imStadion aussenrum um die Bahn, das sind 800m! Und das ist noch garnichts im Gegensatz zu den Sprints mit vielen Wiederholungen. Waldläufe machen mir garnichts aus.
    Genau auf das läuft das Thema hinaus.

    Es bringt doch viel mehr, die Grundausdauer zu trainieren und den rest mit dem TW Trainer zu arbeiten.
    So ist es auch bei den meisten Bundesligavereinen, (wie gesagt kommt immer auf die Trainer und deren Philosophie an) dort wird Konditionell die Grundausdauer (Waldläufe, sprints usw) aufgebaut und den rest macht der TW Trainer. Der Torwart Trainer kann schliesslich auch viel an der Torhüterkondition arbeiten die einem im Spiel viel mehr bringt als die Spielerausdauer. Man rennt als TW schließlich nicht die Linie hoch und runter.
    Geändert von Spinne1985 (28.06.2006 um 22:23 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •