Also ich habe zur "Nachbehandlung" Bepanthen Augen- und Nasensalbe bekommen, die hielt die Nase auch angenehm geschmeidig und wirkte zweifelsfrei gut auf die Schleimhaut. Probleme gabs beim Fussballspielen keine, erst heute morgen - aus "heiterem Himmel" Nasenbluten, kein angenehmes Erwachen. Jetzt wird erstmal kürzer getreten. Naja, wenigstens kann ich euch jetzt "Gelaspon Strips" empfehlen (das erste Mal, dass ich diese benutzt habe), das sind blutstillende Schwämmchen zum Einführen in die Nase. Bei mir haben sie mittelstarkes Nasenbluten augenblicklich gestoppt, zwei oder drei Minuten lang ist noch etwas leicht durchgesickert (vllt. 1 Tropfen alle 30 Sekunden, kann auch mit dem Auflösen des Schwämmchens zu tun haben), danach war ganz Schluss. Das Schwämmchen war angenehm einzuführen (ich hatte leichte Bedenken das 4cm lange Schwämmchen in meiner Nase unterzubringen, war aber sehr angenehm realisierbar) und sofort danach danach nicht mehr bemerkbar, abgesehen von dem verstopften Nasenloch. Schon nach ca. 5 Minuten war wieder leichte Atmung durch das betroffene Nasenloch möglich und nach ca. einer halben Stunde war das Schwämmchen ganz verschwunden. Die einzigen "Reste" waren wohl kleine Mengen blutigen Schleims (nicht mehr als Schwämmchen identifizierbar), die auf natürlichem Wege im Mund und dann im Waschbecken landeten.
Ich bin beeindruckt von den Gelaspon Strips... einen so angenehmen und schnellen Weg Nasenbluten zu stillen kannte ich noch nicht.
PS. Konkurrenzprodukte sind oft zäpfchenartige Stäbchen aus Hartfett mit div. Wirkstoffen zum Einführen in die Nase - Gelaspon Strips sind denen aber meiner Meinung nach überlegen. Wegen der schnellen Wirkung könnten diese Strips auch was für Sportler sein, aber das kann ich noch nicht beurteilen. Inwiefern die Schwämmchen also eine erneute Blutung in Belastungssituationen verhindern, wäre also noch zu testen.