YEAAAAAAAAAAAH *FREUUUUUU Hoffentlich setzt sich diese für mich positive Entwicklung auch bei den Vereinen durch.Zitat von Paulianer
Tja bist dir da so sicher, daß es nicht machen würdest? Heutzutage wo die meisten Firmen eh gleichgute Handschuhe herstellen sind solche Wechsel schon reizbar. Und mancher Profi schaut halt auf seinen Geldbeutel. Schon mal gesehen wieviel uhlsport sogar in den untersten Regionalligen Geld reinpumpt, damit die Torhüter an uhlsport gebunden sind? Und dann nicht vergessen, daß es leider Gottes in Deutschland noch immer so ist, daß vielfach die Torhüter an den Teamausrüster gebunden sind. Aber "money makes the world go round".Zitat von Predator-Absolute-TW
Ein Stefan Klos z.B. hat (bis auf 1-2 Jahren gezwungenermaßen wegen einem Ausrüstervertrag Dortmund/uhlsport) Zeit seines Lebens nur reusch getragen. Eine andere Marke an seinen Händen konnte man sich kaum vorstellen. Tja und jetzt trägt er seit einem Jahr uhlsport. Sicherlich sind uhlsport nicht schlechter, aber meinst du wirklich der wechselt allein weil uhlsport "besser" ist?
Profis sind zumeist auch nuttig, aber ich verüble es ihnen nicht, wenn sie dazu stehen. Mehr verüble ich es vielen Ausrüstern, daß sie durch Verträge auch die Torhüter zwingen ihre Handschuhe zu tragen.
Beginn seiner Karriere reusch, ab 1994 adidas, ab 1999 zurück zu reusch,2001 Wechsel zu uhlsport, ab 2003 Nike. Ist denke ich schon eine schöne Wechslerei und bedenklich vor allem aus dem Grund wenn Lehmann 1999 sagt "endlich zurück zu reusch wegen deren technischen Fortschritt gegenüber den anderen Marken" und dann zwei Jahre später proklamiert "uhlsport bringt vor allem für Regen den besten Belag" und zwei Jahre später ist man dann bei nike... Soll er wenigstens zugeben dass es das Geld ist und uns nicht vorlügen daß die oder der andere Ausrüster besser sind.Zitat von Topkeeper1