@JungerTorwart: Doch, für solche Äußerungen musst du dich "beleidigen" lassen - nicht nur "von so einem", sondern auch von mir.
@KatzeundGold: Also, wenn du jetzt jede Verletzung beim Gegner als "Riesenglück" der Italiener bezeichnest, solltest du nicht vergessen, dass auch den Italienern aufgrund von Verletzungen und roten Karten nicht wenige Spieler fehlten (Materazzi z.B. im Viertelfinale wenn ich mich nicht täusche). Eine Mannschaft die Ausfälle nicht kompensieren kann, hat es schwer, eine WM zu gewinnen - sprich, gerade Defensivspieler muss man ersetzen können - sonst hat man bei der 2 gelbe Karten = Sperre Regelung wirklich ein Problem.
Das Italien sich für das Achtelfinale qualifiziert hat, war sicherlich kein Glück - sowohl gegen Tschechien als auch Ghana waren sie hoch überlegen und gegen die USA waren sie sicher auch nicht schlechter.
Australien war sicherlich ein glücklicher, vielleicht sogar geschenkter Sieg, aber: die Australier waren mit 11 gegen 10 nicht in der Lage, Italien in Verlegenheit zu bringen (ob nun wegen ihres Unvermögens oder der Klasse der italienischen Defensivarbeit sei dahingestellt), so dass ihr Ausscheiden irgendwo zwangsläufig war. Ich erinnere an einen Freistoß einige Minuten vor Schluss, den sie hoch in den Strafraum hätten schlagen können - die Australier zogen es vor, zurück zu ihrem Keeper zu spielen.
Gegen Ukraine war Italien einfach stärker, gegen Deutschland in der Verlängerung auch.
Und alle Mannschaften, die unter den letzten vier waren hatten insgesamt in mindestens einem Spiel viel Glück - Deutschland gegen Argentinien (wenn du soviel Wert auf Ausfälle legst, solltest du dir auch nochmal die Aufstellung von Ecuador gegen Deutschland anschauen), Frankreich gegen die Schweiz, aber auch gegen Portugal; Portugal gegen NL und ENG.
Vielleicht ist doch am alten Satz was dran, dass nur der Tüchtige Glück hat.