Soweit ich dass aus einem Buch gelesen habe (die letzten Männer) wurde es früher bevorzugt beim Torhüter dunkle Trikots zu nehmen. Vor allem Schwarz war weit verbreitet bzw ganz früher sogar Pflicht.

Mittlerweile behaupten einige Studien dass es eher besser ist grelle Trikots zu nehmen, vor allem bei Flutlicht soll dieser Effekt am meisten in Erscheinung treten.

Angeblich wie oben schon beschrieben fixiert sich das menschliche Auge auf den hellsten Punkt (also quasi der Stürmer), dass nimmt er allerdings nicht wirklich wahr bzw nur gering. Unterbewusst kann dass dazu führen dass er den Ball zwar vorbeilegen will ihn aber eben ohne es kontrollieren zu können auf den TW schießt. Desweiteren soll das Tor angeblich ein wenig kleiner wirken wenn ein "leuchtender" Torwart davor steht.

Allerdings tritt der Effekt nicht unbedingt beim Elfmeter auf sondern eher in hektischen Spielsituationen (haupsächlich 1 gg 1), beim Elfer hat der Stürmer zu viel Zeit und da spielen eher die Nerven eine Rolle, nicht das Trikot.

100 % bestätigt ist es aber nicht.